Content: Home

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Neuer TV-Sender in Österreich – finanziert von Burda

Im Dezember bekommt Österreich einen neuen privaten Fernsehsender. «Austria 9 TV» wird vom deutschen Medienkonzern Burda und vom ehemaligen RTL-II-Geschäftsführer und ORF-Programmplaner Josef Andorfer finanziert. Ab 12. Dezember will die ... weiter lesen

NULL

Im Dezember bekommt Österreich einen neuen privaten Fernsehsender. «Austria 9 TV» wird vom deutschen Medienkonzern Burda und vom ehemaligen RTL-II-Geschäftsführer und ORF-Programmplaner Josef Andorfer finanziert. Ab 12. Dezember will die neue TV-Station via Digital-Satellit auf Sendung gehen, wie die österreichische Tageszeitung «Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Pfizer-Journalistenpreis 2007 für Cash-TV-Journalist

Mit dem Beitrag «Für immer jung – Das Anti-Aging-Business» hat der Fernsehautor Patrick Teuscher von Cash-TV den Pfizer Journalistenpreis 2007 gewonnen. Dieser stand unter dem Motto «Schönheit durch Medizin». Der Beitrag ... weiter lesen

NULL

Mit dem Beitrag «Für immer jung – Das Anti-Aging-Business» hat der Fernsehautor Patrick Teuscher von Cash-TV den Pfizer Journalistenpreis 2007 gewonnen. Dieser stand unter dem Motto «Schönheit durch Medizin». Der Beitrag war am 4. März 2007 als Cash-TV-Special auf SF 2 ausgestrahlt worden. Er schildert die Erwartungen und Empfindungen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Vergrösserte Geschäftsleitung bei Mobilezone

Der Mobilfunkanbieter Mobilezone hat eine neue Führungsstruktur. «Nachdem Ruedi Baer die operative Leitung als CEO an Martin Lehmann übergeben hat», ist die Geschäftsleitung verstärkt worden, wie das Unternehmen am Dienstagabend ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkanbieter Mobilezone hat eine neue Führungsstruktur. «Nachdem Ruedi Baer die operative Leitung als CEO an Martin Lehmann übergeben hat», ist die Geschäftsleitung verstärkt worden, wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte. Nebst CEO Martin Lehmann, CFO Markus Bernhard und COO Werner Waldburger kommen neu hinzu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Sponsoring mit dem Gründungsjahr ist unzulässige Werbung

Die Luxusuhren-Firma «Montres Breguet» darf beim TV-Sponsoring nicht mit dem Zusatz «Depuis 1775» auftreten. Laut Bundesverwaltungsgericht stellt dieser Teil ihres Logos unzulässige Werbung dar. Die Swatch-Tochter aus dem waadtländischen L ... weiter lesen

NULL

Die Luxusuhren-Firma «Montres Breguet» darf beim TV-Sponsoring nicht mit dem Zusatz «Depuis 1775» auftreten. Laut Bundesverwaltungsgericht stellt dieser Teil ihres Logos unzulässige Werbung dar. Die Swatch-Tochter aus dem waadtländischen L`Abbaye war bereits mehrfach als Sponsorin der TV-Übertragung des «Concours de musique de Genève» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Nokia Siemens Networks und Deutsche Telekom in Partnerschaft

Nokia Siemens Networks und die Deutsche Telekom haben am Dienstag eine umfassende strategische Partnerschaft geschlossen. Die Vereinbarung sieht die Übernahme von Vivento Technical Services (VTS) durch Nokia Siemens Networks Anfang ... weiter lesen

NULL

Nokia Siemens Networks und die Deutsche Telekom haben am Dienstag eine umfassende strategische Partnerschaft geschlossen. Die Vereinbarung sieht die Übernahme von Vivento Technical Services (VTS) durch Nokia Siemens Networks Anfang 2008 vor. VTS ist eine Tochtergesellschaft von Vivento, der konzerneigenen Personalagentur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Polizei schliesst illegale weltgrösste Internet-Musikbörse

In einer gemeinsamen Aktion haben die britische und die niederländische Polizei die weltgrösste illegale Internet-Musikbörse OiNK geschlossen. Das teilte die Internationale Vereinigung der Phonographischen Industrie (IFPI) am Dienstag in London ... weiter lesen

NULL

In einer gemeinsamen Aktion haben die britische und die niederländische Polizei die weltgrösste illegale Internet-Musikbörse OiNK geschlossen. Das teilte die Internationale Vereinigung der Phonographischen Industrie (IFPI) am Dienstag in London mit. Die Website mit rund 180 000 Mitgliedern hatte seit Anfang des Jahres bereits 60 bekannte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Hitachi steigt aus dem PC-Geschäft aus

Bereinigung auf der Persona-Computer-Hersteller-Szene: Der japanische Elektronikkonzern Hitachi will sich aus dem Geschäft mit PCs zurückziehen. Das Unternehmen habe für das Weihnachtsgeschäft keine neuen Rechner der Prius-Reihe entwickelt und werde ... weiter lesen

NULL

Bereinigung auf der Persona-Computer-Hersteller-Szene: Der japanische Elektronikkonzern Hitachi will sich aus dem Geschäft mit PCs zurückziehen. Das Unternehmen habe für das Weihnachtsgeschäft keine neuen Rechner der Prius-Reihe entwickelt und werde die Produktion einstellen. Stattdessen wolle der Konzern neue Rechner für die ... weiter lesen