Content: Home

00:00

Samstag
27.10.2007, 00:00

Putin will russisches Institut in Brüssel eröffnen

Russlands Präsident Wladimir Putin will in Brüssel ein russisches Institut eröffnen, das die Lage der Menschenrechte in der EU überwachen soll. Das Institut werde die Situation von ethnischen Minderheiten, Einwanderern ... weiter lesen

NULL

Russlands Präsident Wladimir Putin will in Brüssel ein russisches Institut eröffnen, das die Lage der Menschenrechte in der EU überwachen soll. Das Institut werde die Situation von ethnischen Minderheiten, Einwanderern und Medien beobachten, erklärte Sergej Jastrschembski, persönlicher Berater des Präsidenten für Beziehungen zur EU. «Dies ... weiter lesen

00:00

Samstag
27.10.2007, 00:00

Ein «Gaunerstück» um die Kohäsionsmilliarde inszeniert

Der Zuger Intercable-Verlag biete seit Juli 2007 den Eintrag in das so genannte «Central European Trade Register» an und verlange dabei Insertionskosten von 890 Franken pro Jahr. Doch dieser Eintrag ... weiter lesen

NULL

Der Zuger Intercable-Verlag biete seit Juli 2007 den Eintrag in das so genannte «Central European Trade Register» an und verlange dabei Insertionskosten von 890 Franken pro Jahr. Doch dieser Eintrag in dieses Phantom-Register habe «nichts mit der von der Schweiz zur Verfügung gestellten Kohäsionsmilliarde zu tun», meldet das ... weiter lesen

00:00

Samstag
27.10.2007, 00:00

Media-Abkommen Schweiz-EU: dafür, dagegen, dafür ...

Das Media-Abkommen mit der EU möchte die Aussenpolitische Kommission (APK) annehmen, die Kommission für Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrates nicht. Auch die KVF des Ständerates würde das Abkommen genehmigen. Das Media-Abkommen ... weiter lesen

NULL

Das Media-Abkommen mit der EU möchte die Aussenpolitische Kommission (APK) annehmen, die Kommission für Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrates nicht. Auch die KVF des Ständerates würde das Abkommen genehmigen. Das Media-Abkommen sieht vor, dass die Schweiz in ausländischen Werbefenstern Alkohol-, politische und religiöse Werbung zuliesse ... weiter lesen

00:00

Samstag
27.10.2007, 00:00

Letzter Harry-Potter-Sturm: Tausende besorgten sich ein Buch

Grosser Moment für Schweizer Potter-Fans: Pünktlich zur Geisterstunde lieferten die Post und Buchhandlungen in der Nacht auf Samstag die letzte Ausgabe der Zauberlehrlings-Saga an die begeisterten Anhänger. In Basel tricksten ... weiter lesen

NULL

Grosser Moment für Schweizer Potter-Fans: Pünktlich zur Geisterstunde lieferten die Post und Buchhandlungen in der Nacht auf Samstag die letzte Ausgabe der Zauberlehrlings-Saga an die begeisterten Anhänger. In Basel tricksten die Buchhändler dafür gar die Behörden aus. Eigentlich hatte das zuständige Amt des Kantons Baselstadt den ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

SVP verliert auch Generalsekretär Rutz

Etwas im Schatten des Rücktritts von SVP-Präsident Ueli Maurer ist am Freitag offiziell geworden, dass auch Generalsekretär Gregor Rutz auf kommendes Frühjahr von dieser Funktion zurücktritt. Es sei «noch offen ... weiter lesen

NULL

Etwas im Schatten des Rücktritts von SVP-Präsident Ueli Maurer ist am Freitag offiziell geworden, dass auch Generalsekretär Gregor Rutz auf kommendes Frühjahr von dieser Funktion zurücktritt. Es sei «noch offen», wohin er gehe, wehrte er am Freitag Fragen des Klein Reports ab, aber die Kommunikation sei durchaus eine Option. ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

Chinas Suchmaschine Baidu verdoppelt Gewinn

Chinas führender Suchmaschinenbetreiber Baidu hat seinen Quartalsgewinn mehr als verdoppelt und damit die Erwartungen übertroffen. Im dritten Vierteljahr kletterte der Nettogewinn des Unternehmens auf umgerechnet knapp 17 Mio. Euro nach ... weiter lesen

NULL

Chinas führender Suchmaschinenbetreiber Baidu hat seinen Quartalsgewinn mehr als verdoppelt und damit die Erwartungen übertroffen. Im dritten Vierteljahr kletterte der Nettogewinn des Unternehmens auf umgerechnet knapp 17 Mio. Euro nach knapp 8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, berichtete ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

TradeDoubler auf stetigem Wachstumskurs

Die schwedische Online-Marketingfirma TradeDoubler hat im dritten Quartal des laufenden Jahres 77 Prozent mehr Erlöse erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Einnahmen der Firma von 426,9 Millionen Schwedischen ... weiter lesen

NULL

Die schwedische Online-Marketingfirma TradeDoubler hat im dritten Quartal des laufenden Jahres 77 Prozent mehr Erlöse erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Einnahmen der Firma von 426,9 Millionen Schwedischen Kronen (46,4 Millionen Euro) auf 757,4 Millionen Schwedische Kronen (82 Millionen Euro) gestiegen, teilte ... weiter lesen