Content: Home

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Oracle ist nicht mehr an BEA Systems interessiert

Der US-Softwarekonzern Oracle hat das Übernahmeangebot für seinen Konkurrenten BEA Systems über 6,7 Mrd. Dollar zurückgezogen. Dies teilte das Unternehmen nach Ablauf einer von BEA gesetzten Frist in der ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Oracle hat das Übernahmeangebot für seinen Konkurrenten BEA Systems über 6,7 Mrd. Dollar zurückgezogen. Dies teilte das Unternehmen nach Ablauf einer von BEA gesetzten Frist in der Nacht auf Montag mit. BEA hat das Oracle-Angebot über 17 Dollar je Aktie als zu niedrig abgelehnt und einen Preis von ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Rückblick von Hans Stutz auf sieben Jahre «Klartext»

Nach siebeneinhalb Jahren als Chefredaktor des Medienmagazins «Klartext» tritt Hans Stutz per Ende Oktober von dieser Funktion zurück. Im Rückblick auf seine «Klartext»-Zeit hat für ihn vor allem die ... weiter lesen

NULL

Nach siebeneinhalb Jahren als Chefredaktor des Medienmagazins «Klartext» tritt Hans Stutz per Ende Oktober von dieser Funktion zurück. Im Rückblick auf seine «Klartext»-Zeit hat für ihn vor allem die kritische Begleitung des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) einen grossen Stellenwert. «Wir haben in dieser Zeit den Service public ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Axel-Springer-Verlag will offenbar Postgeschäft wieder veräussern

Der Axel-Springer-Medienkonzern prüft offenbar wieder den Ausstieg aus dem Postgeschäft, wie das «Manager Magazin» in der jüngsten Ausgabe berichtet. Springer hat erst Mitte des Jahres für 510 Millionen Euro die ... weiter lesen

NULL

Der Axel-Springer-Medienkonzern prüft offenbar wieder den Ausstieg aus dem Postgeschäft, wie das «Manager Magazin» in der jüngsten Ausgabe berichtet. Springer hat erst Mitte des Jahres für 510 Millionen Euro die Mehrheit an dem privaten Postdienstleister Pin Group übernommen. Grund für den Rückzug aus dem Postbusiness sei der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.10.2007, 00:00

Novartis lagert IT-Infrastruktur an British Telecom aus

Der Pharmakonzern Novartis lagert die gesamte IT-Infrastruktur an die British Telecom (BT) aus. Der Umfang des Outsourcing-Vertrags betrage 500 Millionen Dollar, berichtet die «SonntagsZeitung» in der jüngsten Ausgabe. Der Deal ... weiter lesen

NULL

Der Pharmakonzern Novartis lagert die gesamte IT-Infrastruktur an die British Telecom (BT) aus. Der Umfang des Outsourcing-Vertrags betrage 500 Millionen Dollar, berichtet die «SonntagsZeitung» in der jüngsten Ausgabe. Der Deal wurde vom Novartis-Sprecher bestätigt. Neu werde British Telecom die weltumspannenden Daten- und Telefonienetze ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.10.2007, 00:00

Thomas Matters Buch zum Swissfirst-Skandal

Im Buch «Swissfirst - Die verlorene Ehre einer Schweizer Bank» nimmt Thomas Matter erstmals umfassend Stellung zur Kampagne gegen ihn. Der Mitgründer der Swissfirst-Gruppe beschreibt den Aufbau seiner Bank, den Zusammenschluss ... weiter lesen

NULL

Im Buch «Swissfirst - Die verlorene Ehre einer Schweizer Bank» nimmt Thomas Matter erstmals umfassend Stellung zur Kampagne gegen ihn. Der Mitgründer der Swissfirst-Gruppe beschreibt den Aufbau seiner Bank, den Zusammenschluss mit der Bellevue Bank und seine Lehren aus den Ereignissen, die als «Swissfirst-Affäre» bekannt wurde. Das ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.10.2007, 00:00

Zwei Spot-Awards für Genfer Agentur Saatchi & Saatchi Simko

Am internationalen Festival für Non-Profit- und Low-Budget-Kommunikation in Florenz, AD Spot Award, wurde die Genfer Werbeagentur Saatchi & Saatchi Simko mit zwei Preisen in der Kategorie Outdoor ausgezeichnet, wie Jan de ... weiter lesen

NULL

Am internationalen Festival für Non-Profit- und Low-Budget-Kommunikation in Florenz, AD Spot Award, wurde die Genfer Werbeagentur Saatchi & Saatchi Simko mit zwei Preisen in der Kategorie Outdoor ausgezeichnet, wie Jan de Schepper von der Agentur am Sonntag mitteilt. Der eine Preis wurde dem neuen WWF-Auftritt zugesprochen. Die Kampagne ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.10.2007, 00:00

SRG-Lohnstopp wird 2008 aufgehoben

Die SRG-Spitze mit Armin Walpen und SF-Chefin Ingrid Deltenre dürfe auf mehr Lohn hoffen. Das Medienunternehmen hebe den Lohnstopp auf, der 2006 und 2007 für die Geschäftsleitung gelte, schreibt die ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Spitze mit Armin Walpen und SF-Chefin Ingrid Deltenre dürfe auf mehr Lohn hoffen. Das Medienunternehmen hebe den Lohnstopp auf, der 2006 und 2007 für die Geschäftsleitung gelte, schreibt die «SonntagsZeitung» (SoZ) in der neuesten Ausgabe. Die Saläraufbesserung des Spitzenkaders werde Anfang November an einer Sitzung des ... weiter lesen