Content: Home

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

EuroNews wieder analog in der Schweiz empfangbar

Der 1993 ins Leben gerufene internationale Nachrichtenkanal EuroNews wird ab Ende Oktober 2007 wieder analog im Kabelnetz von Cablecom empfangbar sein, wie der Nachrichtenkanal am Montag meldet. Dem in den ... weiter lesen

NULL

Der 1993 ins Leben gerufene internationale Nachrichtenkanal EuroNews wird ab Ende Oktober 2007 wieder analog im Kabelnetz von Cablecom empfangbar sein, wie der Nachrichtenkanal am Montag meldet. Dem in den schweizerischen Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) ausgestrahlten Sender wurde im März 2007 vom Bundesrat der Status ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Chinesische Websurfer bleiben unter sich

Nur sechs Prozent der chinesischen Internet-Links führen zu Webseiten ausserhalb des Landes. Dies ergab eine Studie von Professor Jonathan Zhu, einem Webforscher an der City University of Hongkong. In der ... weiter lesen

NULL

Nur sechs Prozent der chinesischen Internet-Links führen zu Webseiten ausserhalb des Landes. Dies ergab eine Studie von Professor Jonathan Zhu, einem Webforscher an der City University of Hongkong. In der Studie wurden insgesamt 40 Millionen nach aussen führende Links auf fünf Millionen Webseiten untersucht, die auf 15 000 chinesischen ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

«Saw IV» in den USA weiter auf Platz eins

Der vierte Teil der Horrorfilmreihe «Saw» zieht die US-Zuschauer in seinen Bann. Mit 32,1 Millionen Dollar (37 Millionen Franken) spielte sich der Streifen von Regisseur Darren Lynn Bousman am ... weiter lesen

NULL

Der vierte Teil der Horrorfilmreihe «Saw» zieht die US-Zuschauer in seinen Bann. Mit 32,1 Millionen Dollar (37 Millionen Franken) spielte sich der Streifen von Regisseur Darren Lynn Bousman am Halloween-Wochenende erneut auf Platz eins der US-Kinocharts. Seit der ersten Low-Budget-Produktion von «Saw» 2004 brachte das Filmstudio Lionsgate ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Swisscom lanciert Memo-Nummer

Die Schweizer Telekommunikationsfirma Swisscom hat mit einer Memo-Nummer ein neues Angebot lanciert. Wer auf der Nummer 0900 079 079 eine persönliche Sprachaufzeichnung hinterlegt, erhält zum gewünschten Zeitpunkt einen automatischen Rückruf ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Telekommunikationsfirma Swisscom hat mit einer Memo-Nummer ein neues Angebot lanciert. Wer auf der Nummer 0900 079 079 eine persönliche Sprachaufzeichnung hinterlegt, erhält zum gewünschten Zeitpunkt einen automatischen Rückruf mit der eigenen Mitteilung. Bis am 31. Dezember 2007 sind die Anrufe gratis, ab dann sollen sie ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Entführter Schweizer Filmemacher wieder frei

Ein am 20. Oktober im Karibikstaat Haiti verschleppter Schweizer Filmemacher ist wieder frei. Er sei am Sonntagabend nach Übergabe eines Lösegelds freigekommen, meldete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf ... weiter lesen

NULL

Ein am 20. Oktober im Karibikstaat Haiti verschleppter Schweizer Filmemacher ist wieder frei. Er sei am Sonntagabend nach Übergabe eines Lösegelds freigekommen, meldete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Freunde des Entführten. Über die Höhe des Lösegelds gebe es keine Informationen. Auch das Eidg. Departement ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Gipfel zum Thema Internet in Afrika

In der ruandischen Hauptstadt Kigali ist am Montag der Informationstechnologie-Gipfel «Connect Africa» von Staatschef Paul Kagame eröffnet worden. Während zweier Tage diskutieren Vertreter von afrikanischen Staaten, überstaatlichen Organisationen und der ... weiter lesen

NULL

In der ruandischen Hauptstadt Kigali ist am Montag der Informationstechnologie-Gipfel «Connect Africa» von Staatschef Paul Kagame eröffnet worden. Während zweier Tage diskutieren Vertreter von afrikanischen Staaten, überstaatlichen Organisationen und der Telekommunikations- und Computerindustrie, wie Afrika besser mit dem World Wide Web ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Preise am Festival «Cinéma Tout Ecran» verliehen

Zum Auftakt des Genfer Filmfestivals «Cinéma Tout Ecran» hat die Jury am Montag die Swissperform-Preise für Schweizer TV-Spielfilme verliehen. «Pas de panique» von Denis Rabaglia erhielt die Auszeichnung als bester ... weiter lesen

NULL

Zum Auftakt des Genfer Filmfestivals «Cinéma Tout Ecran» hat die Jury am Montag die Swissperform-Preise für Schweizer TV-Spielfilme verliehen. «Pas de panique» von Denis Rabaglia erhielt die Auszeichnung als bester Film. In der Komödie des Westschweizer Fernsehens TSR geht es um einen Mitdreissiger, der von Panik befallen wird, als er ... weiter lesen