Content: Home

00:00

Dienstag
30.10.2007, 00:00

Keine Internet-Steuern für weitere sieben Jahre in den USA

Der US-Kongress hat am Dienstag für weitere sieben Jahre die Besteuerung von Gebühren für den Zugang zum Internet ausgesetzt. Dass Präsident George W. Bush das Gesetz unterzeichnen würde, galt als ... weiter lesen

NULL

Der US-Kongress hat am Dienstag für weitere sieben Jahre die Besteuerung von Gebühren für den Zugang zum Internet ausgesetzt. Dass Präsident George W. Bush das Gesetz unterzeichnen würde, galt als sicher. Im Vorfeld hatten verschiedene Provider vor bis zu 17% höheren Preisen gewarnt, sollte das seit 1998 geltende Moratorium nicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.10.2007, 00:00

Unterschriftensammlung für Volksmusik auf Radio Emme

Weil vor Monatsfrist bekannt geworden war, der Regionalsender Radio Emme wolle ab Februar 2008 die Volksmusik aus dem Programm kippen, sammelt jetzt eine Gruppe von Volksmusik-Freunden Unterschriften zur Beibehaltung. Initiant ... weiter lesen

NULL

Weil vor Monatsfrist bekannt geworden war, der Regionalsender Radio Emme wolle ab Februar 2008 die Volksmusik aus dem Programm kippen, sammelt jetzt eine Gruppe von Volksmusik-Freunden Unterschriften zur Beibehaltung. Initiant der Unterschriftensammlung ist Beni Hofer von Langnau im Emmental, der am Dienstag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Chinesische Websurfer bleiben unter sich

Nur sechs Prozent der chinesischen Internet-Links führen zu Webseiten ausserhalb des Landes. Dies ergab eine Studie von Professor Jonathan Zhu, einem Webforscher an der City University of Hongkong. In der ... weiter lesen

NULL

Nur sechs Prozent der chinesischen Internet-Links führen zu Webseiten ausserhalb des Landes. Dies ergab eine Studie von Professor Jonathan Zhu, einem Webforscher an der City University of Hongkong. In der Studie wurden insgesamt 40 Millionen nach aussen führende Links auf fünf Millionen Webseiten untersucht, die auf 15 000 chinesischen ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Post hat Ärger mit den Kommunikationsbriefmarken

Ausgerechnet die Sonderbriefmarken zum 100-Jahr-Jubiläum des Museums für Kommunikation bereiten der Schweizer Post gleich mehrfachen Ärger. Weil die 85- und 100-Rappen-Marken in einer neuartigen Technik auf Kunststoff gedruckt sind, lässt ... weiter lesen

NULL

Ausgerechnet die Sonderbriefmarken zum 100-Jahr-Jubiläum des Museums für Kommunikation bereiten der Schweizer Post gleich mehrfachen Ärger. Weil die 85- und 100-Rappen-Marken in einer neuartigen Technik auf Kunststoff gedruckt sind, lässt sich der Stempel leicht abwaschen, so dass sich die Frankatur theoretisch mehrfach verwenden ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Eklat bei «Neue Ideen»: Rehné Herzig muss gehen

«Wir haben uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt», sagte Filippo Leutenegger, Verleger der Gratiszeitschrift «Neue Ideen», am Montagabend gegenüber dem Klein Report über seinen bisherigen Geschäftsführer Rehné Herzig. Dieser bestätigte die ... weiter lesen

NULL

«Wir haben uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt», sagte Filippo Leutenegger, Verleger der Gratiszeitschrift «Neue Ideen», am Montagabend gegenüber dem Klein Report über seinen bisherigen Geschäftsführer Rehné Herzig. Dieser bestätigte die Aussage: «Das ist richtig, Filippo hat mich freigestellt, aber ich weiss noch nicht, was ich ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Auszeichnung für «Vitus»-Darsteller Theo Gheorghiu

Der Hauptdarsteller des Films «Vitus», der erst 15-jährige Theo Gheorghiu, hat am Wochenende in Baden bei Wien den Undine Award für den besten Filmdebütanten erhalten. Der 1992 in Rumänien geborene ... weiter lesen

NULL

Der Hauptdarsteller des Films «Vitus», der erst 15-jährige Theo Gheorghiu, hat am Wochenende in Baden bei Wien den Undine Award für den besten Filmdebütanten erhalten. Der 1992 in Rumänien geborene Theo Gheorghiu, der bei Fredi M. Murers Wunderkind-Drama die Titelrolle spielt, besuchte in der Schweiz die Primarschule, bevor der musikalisc ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Genfer Affichage Holding AG informiert über Aktienbesitz

Die Affichage Holding AG mit Sitz in Genf teilt mit, dass sie per 26. Oktober 2007 indirekt durch ihre Tochtergesellschaft Société Générale d`Affichage 78 374 eigene Namenaktien mit einem ... weiter lesen

NULL

Die Affichage Holding AG mit Sitz in Genf teilt mit, dass sie per 26. Oktober 2007 indirekt durch ihre Tochtergesellschaft Société Générale d`Affichage 78 374 eigene Namenaktien mit einem Nennwert von 2.60 Franken pro Aktie hält. Diese Aktien entsprechen gesamthaft 2,6125% der im Handelsregister eingetragenen Stimmrechte der Gesellschaft ... weiter lesen