Content: Home

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Wer Journalisten küsst, lebt gefährlich

Das Wort Schwedenkuss erhält ab sofort eine neue Bedeutung: Weil eine Beraterin von Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt einen Fernsehjournalisten innig umarmt, geküsst und mit ihm zusammen ziemlich viel Wein getrunken ... weiter lesen

NULL

Das Wort Schwedenkuss erhält ab sofort eine neue Bedeutung: Weil eine Beraterin von Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt einen Fernsehjournalisten innig umarmt, geküsst und mit ihm zusammen ziemlich viel Wein getrunken hat, musste sie am Donnerstag zurücktreten. Weinkonsum und Umarmung in einer Stockholmer Kneipe führten zu einer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

GAV-Angestellte der SRG erhalten mehr Lohn

Für das Jahr 2008 gewährt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihren Mitarbeitenden mit Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einen Teuerungsausgleich von 1,1 Prozent sowie zusätzlich durchschnittlich 0,8 Prozent für individuelle ... weiter lesen

NULL

Für das Jahr 2008 gewährt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihren Mitarbeitenden mit Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einen Teuerungsausgleich von 1,1 Prozent sowie zusätzlich durchschnittlich 0,8 Prozent für individuelle Lohnanpassungen. Das Verhandlungsergebnis zwischen der SRG und dem Schweizer Syndikat ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Ron Orp kommt mit monatlichem PDF-Magazin

Die Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich hat am Donnerstag erstmals ein Monatsmagazin im PDF-Format veröffentlicht, das unter dem Titel «Anleitung für ... weiter lesen

NULL

Die Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich hat am Donnerstag erstmals ein Monatsmagazin im PDF-Format veröffentlicht, das unter dem Titel «Anleitung für die Stadt Zürich» Themen aus dem Stadtleben zugänglich machen will. Die erste Ausgabe steht unter dem Titel ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Betty TV in der Schweiz eingestellt

Jetzt ist es endgültig: Die Swisscom zieht bei Betty TV den Stecker raus und stellt den Betrieb der interaktiven TV-Fernsteuerung per Ende November in der Schweiz endgültig ein. Davon seien ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist es endgültig: Die Swisscom zieht bei Betty TV den Stecker raus und stellt den Betrieb der interaktiven TV-Fernsteuerung per Ende November in der Schweiz endgültig ein. Davon seien die Aktivitäten von Betty TV in Deutschland nicht betroffen, betonte Swisscom-Sprecher Carsten Roetz am Donnerstag auf Anfrage zu einem entsprechenden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Radio Energy bringt Internetradio à discrétion

Der zum Ringier-Konzern gehörende Regionalsender Energy Zürich baut sein Angebot im Internet aus und lanciert mit «Energy Radio» ein Online-Radio-Portal mit zehn Kanälen, auf denen verschiedene Musikrichtungen im Angebot sind ... weiter lesen

NULL

Der zum Ringier-Konzern gehörende Regionalsender Energy Zürich baut sein Angebot im Internet aus und lanciert mit «Energy Radio» ein Online-Radio-Portal mit zehn Kanälen, auf denen verschiedene Musikrichtungen im Angebot sind. Die Hörerinnen und Hörer könnten sich dort «ein eigenes Lieblingsradio auswählen», teilte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Dem Bundesrat nicht das Maul verbieten

Die Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» aus rechtsbürgerlichen Kreisen soll abgelehnt und stattdessen ein indirekter Gegenvorschlag des Parlaments eingeführt werden. Dies hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates, wie bereits früher ... weiter lesen

NULL

Die Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» aus rechtsbürgerlichen Kreisen soll abgelehnt und stattdessen ein indirekter Gegenvorschlag des Parlaments eingeführt werden. Dies hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates, wie bereits früher der Ständerat, beschlossen, teilten die Parlamentsdienste ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Einsteigen und Aussteigen beim Berner «Bund»

Bei der Berner Tageszeitung «der Bund» stehen verschiedene personelle Rochaden bevor, wie Chefredaktor Artur K. Vogel am Donnerstag bekannt gab. Am 1. Februar 2008 werde Beat Stähli als neuer Chef ... weiter lesen

NULL

Bei der Berner Tageszeitung «der Bund» stehen verschiedene personelle Rochaden bevor, wie Chefredaktor Artur K. Vogel am Donnerstag bekannt gab. Am 1. Februar 2008 werde Beat Stähli als neuer Chef vom Dienst und Tagesleiter als Ersatz für Theodora Peter einsteigen, die zur Nachrichtenagentur SDA wechselt. Er ist seit fast sechs Jahren ... weiter lesen