Content: Home

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Internetzugang in Burma massiv eingeschränkt

Der Zugang zum Internet in Burma ist seit Donnerstag erneut massiv eingeschränkt. Ein ranghoher Mitarbeiter der von der Militärregierung kontrollierten Telekomgesellschaft Myanmar Teleport sagte am Freitag, wegen einer technischen Panne ... weiter lesen

NULL

Der Zugang zum Internet in Burma ist seit Donnerstag erneut massiv eingeschränkt. Ein ranghoher Mitarbeiter der von der Militärregierung kontrollierten Telekomgesellschaft Myanmar Teleport sagte am Freitag, wegen einer technischen Panne hätten Internetbenutzer seit mehr als 24 Stunden keinen Zugriff auf ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Liechtensteinischer Rundfunk budgetiert Gewinn

Der Voranschlag des Liechtensteinischen Rundfunks für das Geschäftsjahr 2008 sieht einen kleinen Gewinn von 54 000 Franken vor. Vorgesehen sind Betriebseinnahmen von 1,815 Millionen Franken und ein Aufwand von ... weiter lesen

NULL

Der Voranschlag des Liechtensteinischen Rundfunks für das Geschäftsjahr 2008 sieht einen kleinen Gewinn von 54 000 Franken vor. Vorgesehen sind Betriebseinnahmen von 1,815 Millionen Franken und ein Aufwand von 3,261 Mio. Fr. Die dadurch entstehende Lücke soll ein Beitrag des Landes von 1,5 Millionen Franken decken. Dies gab die Regierung ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Grosse Umstrukturierung bei der Tamedia

Das Zürcher Verlagshaus Tamedia gibt sich eine neue Unternehmensstruktur: Per 1. Januar 2008 gibt es die «vier operativen Unternehmensbereiche Medien Espace Bern, Medien Zürich & Nordostschweiz, Medien Schweiz und Verlagsservices», wie ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Verlagshaus Tamedia gibt sich eine neue Unternehmensstruktur: Per 1. Januar 2008 gibt es die «vier operativen Unternehmensbereiche Medien Espace Bern, Medien Zürich & Nordostschweiz, Medien Schweiz und Verlagsservices», wie Tamedia am Freitagmorgen bekannt gab. Mit dem Vorsitzenden der Unternehmensleitung sowie dem Leiter ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Tamedia fehlt das «verlegerische Gen»

Die Umstrukturierung des Medienunternehmens Tamedia ist eine logische Fortsetzung der bisherigen Strategie. Sie zeigt aber exemplarisch, die totale Absenz der Publizistik auf höchster Ebene: dem Herz eines Medienunternehmens, das aber ... weiter lesen

NULL

Die Umstrukturierung des Medienunternehmens Tamedia ist eine logische Fortsetzung der bisherigen Strategie. Sie zeigt aber exemplarisch, die totale Absenz der Publizistik auf höchster Ebene: dem Herz eines Medienunternehmens, das aber erst der Grund für die Existenz eines solchen Gebildes ist. Die Schaffung der beiden Bereiche Medien ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
01.11.2007, 14:30

Werbung

«20 Minuten» vergibt Werbebudget neu an Rod Kommunikation

Nach einer Konkurrenzpräsentation hat die Pendlerzeitung «20 Minuten» ihr Werbebudget an die Zürcher Werbeagentur Rod Kommunikation vergeben.

Die Agentur in Zürich-Enge wurde 2007 von den drei Partnern ... weiter lesen

NULL

Nach einer Konkurrenzpräsentation hat die Pendlerzeitung «20 Minuten» ihr Werbebudget an die Zürcher Werbeagentur Rod Kommunikation vergeben.

Die Agentur in Zürich-Enge wurde 2007 von den drei Partnern Regula Fecker, Oliver Fennel und David Schärer gegründet, wie der Verlag der Pendlerzeitung mitteilte. Bisher betreute die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Grendene, Ogilvy & Mather nennt sich neu Ogilvy & Mather

Die Zürcher BSW-Agentur Grendene, Ogilvy & Mather tritt seit Donnerstag unter dem Namen Ogilvy & Mather auf. Der Namenswechsel hätte laut einer Mitteilung von Managing Director Gaby Zimmerli bereits früher erfolgen sollen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher BSW-Agentur Grendene, Ogilvy & Mather tritt seit Donnerstag unter dem Namen Ogilvy & Mather auf. Der Namenswechsel hätte laut einer Mitteilung von Managing Director Gaby Zimmerli bereits früher erfolgen sollen, nachdem sich Luigi Grendene nach zehnjähriger Tätigkeit per Ende April 2007 aus dem operativen Geschäft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Angebliche «Weltwoche»-Informantinnen freigestellt

Zwei Angestellte des Stadtzürcher Sozialdepartements sind seit einer Woche von ihrer Arbeit freigestellt, weil sie verdächtigt werden, Informationen über Sozialhilfemissbrauch der «Weltwoche» zugespielt zu haben. Die Freistellung sei «eine klassische ... weiter lesen

NULL

Zwei Angestellte des Stadtzürcher Sozialdepartements sind seit einer Woche von ihrer Arbeit freigestellt, weil sie verdächtigt werden, Informationen über Sozialhilfemissbrauch der «Weltwoche» zugespielt zu haben. Die Freistellung sei «eine klassische personalrechtliche Massnahme zum Schutz beider Seiten» sagte Isabelle Garcia von der ... weiter lesen