Content: Home

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Espace Media muss Radio Canal 3 wieder verkaufen

Die Espace Media Groupe muss zwei Drittel des Aktienkapitals von Radio Canal 3 an die Bieler RadioBilingue SA verkaufen, weil das neue Radio- und Fernsehgesetz nur zwei Radiokonzessionen pro Anbieter ... weiter lesen

NULL

Die Espace Media Groupe muss zwei Drittel des Aktienkapitals von Radio Canal 3 an die Bieler RadioBilingue SA verkaufen, weil das neue Radio- und Fernsehgesetz nur zwei Radiokonzessionen pro Anbieter zulässt. Im Interesse der neuen Mehrheitsaktionäre bleibe Espace Media weiterhin am Radiosender beteiligt, meldete das Berner Medienhaus am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Jaermann ersetzt Baumgartner in der SW-Prüfungskommission

Die Prüfungskommission der Schweizer Werbung (SW) wurde neu bestellt. Urs Jaermann von McCann-Erickson AG ersetzt in der Prüfungskommission den bisherigen Erich Baumgartner. Jaermann sei prädestiniert für diese Aufgabe, hat er ... weiter lesen

NULL

Die Prüfungskommission der Schweizer Werbung (SW) wurde neu bestellt. Urs Jaermann von McCann-Erickson AG ersetzt in der Prüfungskommission den bisherigen Erich Baumgartner. Jaermann sei prädestiniert für diese Aufgabe, hat er doch den eidg. Werbeassistenten (heute PMK) sowie den eidg. dipl. Werbeleiter (heute Kommunikationsleiter) mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Camille Zimmermann wird Geschäftsleiter von Game Mediarep

Die Geschäftsleitung der jungen Goldbach-Media-Tochter Game Mediarep AG hat Camille Zimmermann übernommen. Damit setze die Gruppe ihre Segmentierungsstrategie und die damit verbundene Beratung durch Top-Spezialisten innerhalb der neuen E-Medien konsequent ... weiter lesen

NULL

Die Geschäftsleitung der jungen Goldbach-Media-Tochter Game Mediarep AG hat Camille Zimmermann übernommen. Damit setze die Gruppe ihre Segmentierungsstrategie und die damit verbundene Beratung durch Top-Spezialisten innerhalb der neuen E-Medien konsequent fort, meldet am Dienstagabend Paul Riesen von der Goldbach Media Gruppe in Küsnacht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Verlage und Investoren kämpfen um Süddeutschen Verlag

Sechs Kaufinteressenten sind von den verkaufswilligen Gesellschaftern des Süddeutschen Verlags zu Verhandlungen nach München eingeladen worden. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet, handelt es sich um die drei Verlage ... weiter lesen

NULL

Sechs Kaufinteressenten sind von den verkaufswilligen Gesellschaftern des Süddeutschen Verlags zu Verhandlungen nach München eingeladen worden. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet, handelt es sich um die drei Verlage Georg von Holtzbrinck (Die Zeit), die WAZ-Gruppe (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) und den Kölner Verlag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Ständeratskommission lehnt FDP-Verbandsbeschwerde-Initiative ab

Die Rechtskommission (RK) des Ständerates widersetzt sich dem Bundesrat: Mit 7 zu 3 Stimmen bei 2 Enthaltungen bekämpft sie die Volksinitiative gegen das Verbandsbeschwerderecht, weil der Text unklar und nur ... weiter lesen

NULL

Die Rechtskommission (RK) des Ständerates widersetzt sich dem Bundesrat: Mit 7 zu 3 Stimmen bei 2 Enthaltungen bekämpft sie die Volksinitiative gegen das Verbandsbeschwerderecht, weil der Text unklar und nur schwer umsetzbar sei. Die im Mai 2006 von der Zürcher FDP eingereichte Initiative will die Verbandsbeschwerde ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Balz Hosang übernimmt Gesamtverantwortung beim «Beobachter»

Der bisherige Chefredaktor des «Beobachter», Balz Hosang (60), übernimmt im Frühling 2008 die publizistische Gesamtverantwortung für alle Aktivitäten der grössten abonnierten Publikumszeitschrift der Schweiz. Er gebe auf eigenen Wunsch zu ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Chefredaktor des «Beobachter», Balz Hosang (60), übernimmt im Frühling 2008 die publizistische Gesamtverantwortung für alle Aktivitäten der grössten abonnierten Publikumszeitschrift der Schweiz. Er gebe auf eigenen Wunsch zu diesem Zeitpunkt die Chefredaktion ab, um sich so für die neuen, übergreifenden Aufgaben zu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Raketenstart für chinesische Internetplattform an der Börse

Die chinesische Internet-Handelsplattform Alibaba.com hat am Dienstag ein fulminantes Börsendebüt hingelegt. Die Aktie schloss am ersten Handelstag bei 39,50 Hongkong-Dollar (3,50 Euro) und damit fast um das ... weiter lesen

NULL

Die chinesische Internet-Handelsplattform Alibaba.com hat am Dienstag ein fulminantes Börsendebüt hingelegt. Die Aktie schloss am ersten Handelstag bei 39,50 Hongkong-Dollar (3,50 Euro) und damit fast um das Dreifache des Ausgabepreises von 13,50 Hongkong-Dollar. Es war der weltweit zweitgrösste Börsengang eines Internet-Unternehmens nach ... weiter lesen