Content: Home

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Neuer Berater bei Int/ext Communications in Basel

Das Basler Beratungsunternehmen für interne und externe Kommunikation Int/ext hat sein Team per Anfang Oktober mit Berater Mark Ehrsam verstärkt, wie die Agentur am Montag bekannt gab. Nach dem ... weiter lesen

NULL

Das Basler Beratungsunternehmen für interne und externe Kommunikation Int/ext hat sein Team per Anfang Oktober mit Berater Mark Ehrsam verstärkt, wie die Agentur am Montag bekannt gab. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Basel hat er bei der Naturschutzorganisation Pro Natura anspruchsvolle Projekte in verschiedenen ... weiter lesen

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Dirk Schütz vom «Cash»- zum «Bilanz»-Chefredaktor

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» hat nach dem Abgang des 49-jährigen René Lüchinger wieder einen Chefredaktor: Per 1. Januar übernimmt der ehemalige «Cash»-Redaktionsleiter Dirk Schütz die Leitung der Zeitschrift, wie der ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» hat nach dem Abgang des 49-jährigen René Lüchinger wieder einen Chefredaktor: Per 1. Januar übernimmt der ehemalige «Cash»-Redaktionsleiter Dirk Schütz die Leitung der Zeitschrift, wie der Schweizer Axel-Springer-Verlag heute Montag bekannt gab. In seiner neuen Funktion werde der 43-jährige Schütz auch ... weiter lesen

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Weitere Auszeichnung für Schweizer Dokumentarfilm

An der 31. Duisburger Filmwoche hat der Film «Sieben Mulden und eine Leiche» von Thomas Haemmerli den Publikumspreis der «Rheinischen Post» im Wert von 1000 Euro erhalten. In dem Werk ... weiter lesen

NULL

An der 31. Duisburger Filmwoche hat der Film «Sieben Mulden und eine Leiche» von Thomas Haemmerli den Publikumspreis der «Rheinischen Post» im Wert von 1000 Euro erhalten. In dem Werk arbeitet der Autor seine eigene Familiengeschichte filmisch auf. Er hatte im April 2007 am Festival Hot Docs in Toronto seine internationale Premiere und ... weiter lesen

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Bedag verleiht drei «Eugens» für Medienschaffende

Die Berner Bedag Informatik AG hat am Montag drei journalistische Arbeiten aus den Bereichen Presse, Radio und Fernsehen mit jeweils einem Medienpreis «Eugen» ausgezeichnet. Den Pressepreis erhielten die Journalistin Cornelia ... weiter lesen

NULL

Die Berner Bedag Informatik AG hat am Montag drei journalistische Arbeiten aus den Bereichen Presse, Radio und Fernsehen mit jeweils einem Medienpreis «Eugen» ausgezeichnet. Den Pressepreis erhielten die Journalistin Cornelia Schmid und der Fotograf Daniel Boschung für ihre Reportage «Die Zukunftsmacher. Informatiker von heute bauen die ... weiter lesen

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Mehr Tempo beim Swisscom-Breitband-Internet

Die Swisscom baut ihr Breitband-Internet-Angebot aus und erhöht die Spitzengeschwindigkeit für Privatkunden von 15 auf 20 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Zudem werden die Preise gesenkt. Die Umstellung erfolge zwischen ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom baut ihr Breitband-Internet-Angebot aus und erhöht die Spitzengeschwindigkeit für Privatkunden von 15 auf 20 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Zudem werden die Preise gesenkt. Die Umstellung erfolge zwischen Dienstag und Freitag dieser Woche automatisch, teilte die Swisscom am Montag mit. Beim Spitzenangebot von 20 MBit/s sinkt ... weiter lesen

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Radio Energy Zürich übernimmt lokalen Verkauf selbst

Der seit April dieses Jahres zum Ringier-Konzern gehörende Zürcher Regionalsender Radio Energy übernimmt auf Beginn des neuen Jahres den lokalen Verkauf sowie den Verkauf von Promotionen und Sonderwerbeformen selbst. Für ... weiter lesen

NULL

Der seit April dieses Jahres zum Ringier-Konzern gehörende Zürcher Regionalsender Radio Energy übernimmt auf Beginn des neuen Jahres den lokalen Verkauf sowie den Verkauf von Promotionen und Sonderwerbeformen selbst. Für die zur bisherigen Mehrheitsbesitzerin Goldbach Media gehörende IP Multimedia bleibt so noch der nationale Verkauf ... weiter lesen

00:00

Montag
12.11.2007, 00:00

Mindestlöhne 2008 im Buchhandel markant erhöht

Die Verhandlungsdelegationen des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes (SBVV) und der Mediengewerkschaft Comedia haben sich darauf geeinigt, die Mindestgehälter für Buchhändlerinnen und Buchhändler im Jahr 2008 um 70 Franken auf 3670 ... weiter lesen

NULL

Die Verhandlungsdelegationen des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes (SBVV) und der Mediengewerkschaft Comedia haben sich darauf geeinigt, die Mindestgehälter für Buchhändlerinnen und Buchhändler im Jahr 2008 um 70 Franken auf 3670 Franken (+1,94 Prozent) zu erhöhen. Im vierten Praxisjahr erhält das Buchhandelspersonal neu ... weiter lesen