Content: Home

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

UNO-Forum will mehr Kinderschutz im Internet

Der Kinderschutz im Internet soll verbessert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer des zweiten UNO-Forums zum Internet verständigt. Die Themen Internetpädophilie und Kriminalität im Netz standen im Mittelpunkt des viertägigen ... weiter lesen

NULL

Der Kinderschutz im Internet soll verbessert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer des zweiten UNO-Forums zum Internet verständigt. Die Themen Internetpädophilie und Kriminalität im Netz standen im Mittelpunkt des viertägigen Treffens des Internet Governance Forums (IGF), das in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Videos zum Tag der Fach- & Spezialpresse 2007

Zum Publimag-Tag der Fach- & Spezialpresse vom Mittwoch, 14. November, hat der Klein Report zwei Filme gemacht, die ab sofort über die entsprechenden Links auf der Homepage abrufbar sind. Der erste ... weiter lesen

NULL

Zum Publimag-Tag der Fach- & Spezialpresse vom Mittwoch, 14. November, hat der Klein Report zwei Filme gemacht, die ab sofort über die entsprechenden Links auf der Homepage abrufbar sind. Der erste Beitrag befasst sich vor allem mit der Verleihung des Q-Awards an die Zeitschriften «SMM Schweizer Maschinenmarkt», «Swiss ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Reporter Niels Walter verlässt den «Tages-Anzeiger»

Abgang beim Zürcher «Tages-Anzeiger»: Laut der neuesten Ausgabe der «Kleinen Hauspost» wird der Reporter Niels Walter im kommenden Februar die Zeitung verlassen, «um sich freischaffend auf neue Wege zu begeben ... weiter lesen

NULL

Abgang beim Zürcher «Tages-Anzeiger»: Laut der neuesten Ausgabe der «Kleinen Hauspost» wird der Reporter Niels Walter im kommenden Februar die Zeitung verlassen, «um sich freischaffend auf neue Wege zu begeben» wie es in der internen Publikation heisst. Niels Walter war fünf Jahre lang Redaktor im Büro Winterthur und weitere fünf Jahre ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Buch über Christophe Keckeis mit Armeegeld finanziert

Die Schweizer Armee hat 100 000 Franken bezahlt, um 5000 Exemplare eines Buches zur Bilanz ihres Chefs Christophe Keckeis zu erwerben. Auch Bundesangestellte haben am Werk mitgearbeitet, welches die Armee ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Armee hat 100 000 Franken bezahlt, um 5000 Exemplare eines Buches zur Bilanz ihres Chefs Christophe Keckeis zu erwerben. Auch Bundesangestellte haben am Werk mitgearbeitet, welches die Armee als von «hohem öffentlichen Interesse» einstuft. «Hätten wir das Buch selber produziert und finanziert, wäre die Rechnung für den ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Hans-Peter Scholl hat zur Swisscable gewechselt

Der ehemalige Marketing-/Verkaufsleiter der Radio- und TV-Vermarktungsfirma Radiotele, Hans-Peter Scholl, hat bekannt gegeben, dass er ab 1. Dezember für die Swisscable Association in Bern arbeiten wird. Er hatte während ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Marketing-/Verkaufsleiter der Radio- und TV-Vermarktungsfirma Radiotele, Hans-Peter Scholl, hat bekannt gegeben, dass er ab 1. Dezember für die Swisscable Association in Bern arbeiten wird. Er hatte während 15 Jahren und 3 Monaten für die vor anderthalb Jahren von der Publigroupe übernommene Firma gearbeitet ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

UNO-Flüchtlingshilfe gewinnt Preis für PR-Bild des Jahres

Die deutsche UNO-Flüchtlingshilfe hat in der Nacht auf Freitag in Hamburg den OBS-Award für das beste PR-Bild des Jahres 2007 erhalten. Die Bonner Hilfsorganisation gewann mit dem Motiv «Anzeigenkampagne/Fussballerinnen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche UNO-Flüchtlingshilfe hat in der Nacht auf Freitag in Hamburg den OBS-Award für das beste PR-Bild des Jahres 2007 erhalten. Die Bonner Hilfsorganisation gewann mit dem Motiv «Anzeigenkampagne/Fussballerinnen» den ersten Preis des Fotowettbewerbs. Das Bild zeigt Fussball spielende liberianische Mädchen in einem ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Radio DRS 1 mit mehr Information und Kinderprogrammen

Das Schweizer Radio DRS hat am Freitag für das kommende Frühjahr eine Reihe von neuen Sendekonzepten zur Weiterentwicklung des Programms angekündet. Der Ausbau bei DRS 1 betreffe Informationssendungen und Kinderprogramme ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio DRS hat am Freitag für das kommende Frühjahr eine Reihe von neuen Sendekonzepten zur Weiterentwicklung des Programms angekündet. Der Ausbau bei DRS 1 betreffe Informationssendungen und Kinderprogramme sowie Live-Sendungen und Reportagen, heisst es in einer Miteilung. Zurzeit seien erste Pilotsendungen

D ... weiter lesen