Content: Home

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

«Volkswahl» zum «Journalisten des Jahres»

Die vor zwei Jahren erstmals erschienene Fachzeitschrift «Der Schweizer Journalist» will dieses Jahr zum dritten Mal einen «Journalisten des Jahres» (oder wie wärs zur Abwechslung mit einer Journalistin?) wählen, und ... weiter lesen

NULL

Die vor zwei Jahren erstmals erschienene Fachzeitschrift «Der Schweizer Journalist» will dieses Jahr zum dritten Mal einen «Journalisten des Jahres» (oder wie wärs zur Abwechslung mit einer Journalistin?) wählen, und hat zu diesem Zweck den Wahlmodus geändert. Während die rund 30-köpfige Jury in den vergangenen Jahren auf Vorschläge aus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Thuner-Sex-Affäre mit Medienaspekt

Die Sex-Affäre rund um den FC Thun hat auch einen Medienaspekt, nachdem die Klubleitung die Namen von 18 Personen veröffentlicht hat, die nicht in die Sache involviert sind. Der Klub ... weiter lesen

NULL

Die Sex-Affäre rund um den FC Thun hat auch einen Medienaspekt, nachdem die Klubleitung die Namen von 18 Personen veröffentlicht hat, die nicht in die Sache involviert sind. Der Klub habe sich «in der Zwickmühle» befunden, wertete der Medienjurist Franz Zeller den Schritt. Zum einen habe er eine Vorverurteilung der polizeilich befragten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Rod Kommunikation entwickelt Portal der «Informatica08»

Der Verein Jahr der Informatik hat der jungen Zürcher Agentur Rod Kommunikation den Auftrag erteilt, ein Online-Portal zu entwickeln, das Jugendliche und junge Erwachsene für Informatik begeistern soll. Dies teilte ... weiter lesen

NULL

Der Verein Jahr der Informatik hat der jungen Zürcher Agentur Rod Kommunikation den Auftrag erteilt, ein Online-Portal zu entwickeln, das Jugendliche und junge Erwachsene für Informatik begeistern soll. Dies teilte die Agentur am Dienstag mit. Unter dem Patronat von Bundesrätin Doris Leuthard soll unter dem Stichwort «Informatica08» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Fotograf wegen Diana-Bildern definitiv verurteilt

Das oberste französische Gericht hat einen Schuldspruch gegen einen Fotografen bestätigt, der die britische Prinzessin Diana unmittelbar vor deren Unfalltod vor zehn Jahren fotografiert hatte. Der Kassationshof in Paris schloss ... weiter lesen

NULL

Das oberste französische Gericht hat einen Schuldspruch gegen einen Fotografen bestätigt, der die britische Prinzessin Diana unmittelbar vor deren Unfalltod vor zehn Jahren fotografiert hatte. Der Kassationshof in Paris schloss sich am Dienstag einem früheren Urteil an, wonach der französische Fotograf Fabrice Chassery die Privatsphäre ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Hewlett-Packard profitiert von Notebook-Verkäufen

Nach dem Aufstieg zum weltgrössten PC-Hersteller ist Hewlett-Packard (HP) im vergangenen Geschäftsjahr dank florierenden Notebook-Verkäufen kräftig weiter gewachsen. Auch in der Schweiz habe der US-Konzern überdurchschnittlich zugelegt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ... weiter lesen

NULL

Nach dem Aufstieg zum weltgrössten PC-Hersteller ist Hewlett-Packard (HP) im vergangenen Geschäftsjahr dank florierenden Notebook-Verkäufen kräftig weiter gewachsen. Auch in der Schweiz habe der US-Konzern überdurchschnittlich zugelegt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (per Ende Oktober) sei der Umsatz um 14 Prozent auf 104,3 Mrd. Dollar ... weiter lesen

00:00

Montag
19.11.2007, 00:00

Die «Rangliste» der beliebtesten «Magazin»-Redaktionsmitglieder

Gewissermassen auf Umwegen ist «Das Magazin» aus dem Tamedia-Verlag zu einer «Rangliste der beliebtesten Redaktionsmitglieder gekommen. Das jeweils am Samstag neben dem «Tages-Anzeiger» auch der «Basler Zeitung» und der «Berner ... weiter lesen

NULL

Gewissermassen auf Umwegen ist «Das Magazin» aus dem Tamedia-Verlag zu einer «Rangliste der beliebtesten Redaktionsmitglieder gekommen. Das jeweils am Samstag neben dem «Tages-Anzeiger» auch der «Basler Zeitung» und der «Berner Zeitung» beiliegende Heft lädt nämlich seine Leserschaft ein, sich auf der Webseite ... weiter lesen

00:00

Montag
19.11.2007, 00:00

SRG-Sender berücksichtigen Seh- und Hörbehinderte besser

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und die Verbände der Seh- und Hörbehinderten wollen kurz- und mittelfristig Massnahmen ergreifen, um die Vorschriften des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) zugunsten der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und die Verbände der Seh- und Hörbehinderten wollen kurz- und mittelfristig Massnahmen ergreifen, um die Vorschriften des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) zugunsten der Behinderten zu erfüllen. In Zukunft sollen Schweizer Fernsehen (SF), Télévision Suisse Romande (TSR) ... weiter lesen