Content: Home

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Streit um den Titel eines Musikalbums

Die Musikgruppe «Red Hot Chili Peppers» stört sich an dem Titel der amerikanischen TV-Serie «Californication», weil sie im Jahr 1999 ein Hit-Album unter dem selben Stichwort herausgegeben hatte. Die Rocker ... weiter lesen

NULL

Die Musikgruppe «Red Hot Chili Peppers» stört sich an dem Titel der amerikanischen TV-Serie «Californication», weil sie im Jahr 1999 ein Hit-Album unter dem selben Stichwort herausgegeben hatte. Die Rocker haben den amerikanischen Pay-TV-Sender Showtime, der die Serie ausstrahlt, auf Schadenersatz in noch ungenannter Höhe verklagt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Dell startet Produktion in Polen

Durch den Bau eines zweiten europäischen Werks im polnischen Lodz will der amerikanische Computerhersteller Dell die Lieferzeiten in Europa deutlich verkürzen. Das neue Werk habe am Dienstag den Betrieb aufgenommen ... weiter lesen

NULL

Durch den Bau eines zweiten europäischen Werks im polnischen Lodz will der amerikanische Computerhersteller Dell die Lieferzeiten in Europa deutlich verkürzen. Das neue Werk habe am Dienstag den Betrieb aufgenommen und die ersten Rechner ausgeliefert. Die neue Fabrik erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 35 000 Quadratmetern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Gespannte Erwartung vor der Publicitas-Reorganisation

Mit einer tiefgreifenden Reorganisation will der Inseratekonzern Publicitas zu Beginn des neuen Jahres seine Schlagkraft steigern und durchgehend multimedial werden. Die Marken Radiotele, Cinecom, Mosse, Publiconnect, Publimag, Publimedia, Publicitas Promotion ... weiter lesen

NULL

Mit einer tiefgreifenden Reorganisation will der Inseratekonzern Publicitas zu Beginn des neuen Jahres seine Schlagkraft steigern und durchgehend multimedial werden. Die Marken Radiotele, Cinecom, Mosse, Publiconnect, Publimag, Publimedia, Publicitas Promotion Network und Web2com sollen über einen Zeitraum von zwei Jahren verschwinden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Chinesischer Journalist erhält goldene Feder der Freiheit

Der chinesische Journalist Li Changqing aus der Stadt Fuzhou in der Provinz Fujian hat die Goldene Feder der Freiheit des Weltzeitungsverbands WAN erhalten. Er hatte vor einem Ausbruch des Dengue-Fiebers ... weiter lesen

NULL

Der chinesische Journalist Li Changqing aus der Stadt Fuzhou in der Provinz Fujian hat die Goldene Feder der Freiheit des Weltzeitungsverbands WAN erhalten. Er hatte vor einem Ausbruch des Dengue-Fiebers gewarnt, bevor dies die Behörden taten. Dafür wurde er verhaftet, schreibt der Verband über Li Changqings Fall. Der Journalist ist ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Neue Website der ComCom für Mobilegeräte

Die Schweizer Kommunikationskommission (ComCom) hat eine neue spezielle Website für den Zugriff von Mobiltelefonen und anderen mobilen Endgeräten aufgeschaltet. Über diesen Zugang mit der Domain-Endung «.mobi» lassen sich die neusten ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kommunikationskommission (ComCom) hat eine neue spezielle Website für den Zugriff von Mobiltelefonen und anderen mobilen Endgeräten aufgeschaltet. Über diesen Zugang mit der Domain-Endung «.mobi» lassen sich die neusten Informationen von überall her abrufen. Der neue Zugang zu den ComCom-Informationen nimmt darauf Rücksicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

EU-Kommission bestraft Preisabsprachen nachträglich

Die EU-Kommission hat gegen die japanischen Konzerne Sony, Fuji und Maxell eine Wettbewerbsbusse von insgesamt 74,8 Mio. Euro wegen illegaler Preisabsprachen bei Videobändern verhängt. Wie die EU-Behörde am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat gegen die japanischen Konzerne Sony, Fuji und Maxell eine Wettbewerbsbusse von insgesamt 74,8 Mio. Euro wegen illegaler Preisabsprachen bei Videobändern verhängt. Wie die EU-Behörde am Dienstag in Brüssel mitgeteilt hat, galt das Kartell der Elektronikkonzerne für den europäischen Markt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Machtwort vom Chef gegen Keckeis-Festschrift

Für die Festschrift «Christophe Keckeis - Die Zukunft der Schweizer Armee» dürfen auf Befehl von Bundesrat Samuel Schmid keine Steuergelder aufgewendet werden. Auf die Verteilung des Buches an die höheren Offiziere ... weiter lesen

NULL

Für die Festschrift «Christophe Keckeis - Die Zukunft der Schweizer Armee» dürfen auf Befehl von Bundesrat Samuel Schmid keine Steuergelder aufgewendet werden. Auf die Verteilung des Buches an die höheren Offiziere muss verzichtet werden. Das Eidgenössische Departement für Verteidigung (VBS) teilte am Dienstag mit, nach Ansicht ... weiter lesen