Content: Home

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Radio Basel 1 erhält ehemaligen Mitarbeiter zurück

Anfang Januar 2008 kehrt der 31-jährige Frank Linhart als stellvertretender Chefredaktor zu Radio Basel 1 zurück, teilte der Sender am Dienstag mit. Linhart arbeitete zwischen 1997 und 2005 bereits für ... weiter lesen

NULL

Anfang Januar 2008 kehrt der 31-jährige Frank Linhart als stellvertretender Chefredaktor zu Radio Basel 1 zurück, teilte der Sender am Dienstag mit. Linhart arbeitete zwischen 1997 und 2005 bereits für denselben Sender. Auch während seinen weiteren beruflichen Stationen beim Basler Gewerbeverband und in der Kommunikationsabteilung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

CS-Magazin «One» erfolgreichste Personalzeitung

Am diesjährigen Grand-Prix für Personalzeitungen hat der Schweizerische Verband für interne Kommunikation (SVIK) goldene, silberne und bronzene Federn in jeweils drei Kategorien verliehen, wobei das Heft «One» der Credit Suisse ... weiter lesen

NULL

Am diesjährigen Grand-Prix für Personalzeitungen hat der Schweizerische Verband für interne Kommunikation (SVIK) goldene, silberne und bronzene Federn in jeweils drei Kategorien verliehen, wobei das Heft «One» der Credit Suisse in allen drei Kategorien Edelmetall geholt hat. Die Veranstaltung finde seit über 50 Jahren statt und sei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Pascal Couchepin will glaubwürdige Medien

Bundesrat Pascal Couchepin erachtet es als gefährlich, wenn Medien einzig auf Auflage und Einschaltquoten schauen. Darunter leide die Glaubwürdigkeit, sagte er am Dienstag an einer Journalistentagung in Lausanne. «Die Glaubwürdigkeit ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Pascal Couchepin erachtet es als gefährlich, wenn Medien einzig auf Auflage und Einschaltquoten schauen. Darunter leide die Glaubwürdigkeit, sagte er am Dienstag an einer Journalistentagung in Lausanne. «Die Glaubwürdigkeit ist der Mehrwert des Journalisten», erklärte er in einer Rede. Glaubwürdigkeit entstehe im Journalismus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Britische Produktionen bei den Emmy-Awards erfolgreich

Bei der Verleihung der Internationalen Emmy-Awards in New York waren vor allem britische TV-Produktionen erfolgreich. Die britische Serie «Little Britain Abroad» bekam den Vorzug vor der deutschen Comedy-Serie «Alle lieben ... weiter lesen

NULL

Bei der Verleihung der Internationalen Emmy-Awards in New York waren vor allem britische TV-Produktionen erfolgreich. Die britische Serie «Little Britain Abroad» bekam den Vorzug vor der deutschen Comedy-Serie «Alle lieben Jimmy» (RTL). Und der Fernsehfilm «Death of a President» nahm die begehrte Trophäe statt der deutschen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Sieben Schweizer Filme am Dokumentarfilmfestival Amsterdam

Am 20. Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) ist die Schweiz mit sieben Filmen und Koproduktionen vertreten wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Dienstag mitgeteilt hat. Im «Joris Ivens»-Wettbewerb wird Felix ... weiter lesen

NULL

Am 20. Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) ist die Schweiz mit sieben Filmen und Koproduktionen vertreten wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Dienstag mitgeteilt hat. Im «Joris Ivens»-Wettbewerb wird Felix Tissis «Desert – Who Is The Man?» uraufgeführt. Die finnisch-schweizerische Koproduktion ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Radio 1 holt weitere Journalisten in die Redaktion

Der Zürcher Regionalsender «für Erwachsene» Radio 1 baut die Redaktion weiter mit Topleuten aus. Am Dienstag informierte Senderchef Roger Schawinski, dass er Ales Kral, Silvan Grütter und Daniel Plain an ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regionalsender «für Erwachsene» Radio 1 baut die Redaktion weiter mit Topleuten aus. Am Dienstag informierte Senderchef Roger Schawinski, dass er Ales Kral, Silvan Grütter und Daniel Plain an Bord geholt habe. Ales Kral war während Jahren Redaktor bei Radio 24, davon zwei Jahre als Redaktionsleiter. Anschliessend war er ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.11.2007, 00:00

Zermatt.com in thailändischer Hand

Der Streit um www.zermatt.com geht weiter: Nach einem Entscheid der Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo) bleibt der Domain-Namen vorläufig im Besitz einer thailändischen Tourismus-Firma, die in Zermatt geschäftlich ... weiter lesen

NULL

Der Streit um www.zermatt.com geht weiter: Nach einem Entscheid der Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo) bleibt der Domain-Namen vorläufig im Besitz einer thailändischen Tourismus-Firma, die in Zermatt geschäftlich stark präsent ist. Der Antrag der Gemeinde und des Tourismus-Verbandes Zermatt seien abgelehnt worden, sagte ... weiter lesen