Content: Home

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Wirz gewinnt Werbebudget von Manor

Die Zürcher Werbeagentur Wirz hat in einer Konkurrenzpräsentation den Werbeetat von Manor gewonnen. Die Agentur ist zur neuen Leadagentur bestimmt worden, wie sie am Mittwoch bekannt gab. Der Warenhauskonzern lud ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Wirz hat in einer Konkurrenzpräsentation den Werbeetat von Manor gewonnen. Die Agentur ist zur neuen Leadagentur bestimmt worden, wie sie am Mittwoch bekannt gab. Der Warenhauskonzern lud im Zuge einer kommunikativen Neuausrichtung mehrere Agenturen zu einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Radio 24 baut Sendegebiet in Zürich-Nord aus

Der Zürcher Lokalsender Radio 24 ist neuerdings auch in den bisher nur teilweise versorgten Bezirken Andelfingen und Bülach im Norden des Kantons Zürich auf der Frequenz 92.1 MHZ empfangbar ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Lokalsender Radio 24 ist neuerdings auch in den bisher nur teilweise versorgten Bezirken Andelfingen und Bülach im Norden des Kantons Zürich auf der Frequenz 92.1 MHZ empfangbar. Dies teilte der zum Tamedia-Konzern gehörende Sender am Mittwoch mit. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Sendeanlage im Rahmen der bestehenden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Aggressive Werbung als «kommerzielle Bettelei» tituliert

Im Zusammenhang mit einem für den städtischen Teil des Berner Hauptbahnhofs geplanten Bettelverbot hat die SP-Fraktion im Berner Stadtparlament einen neuen Ausdruck kreiert, der gewiss noch zu reden geben wird ... weiter lesen

NULL

Im Zusammenhang mit einem für den städtischen Teil des Berner Hauptbahnhofs geplanten Bettelverbot hat die SP-Fraktion im Berner Stadtparlament einen neuen Ausdruck kreiert, der gewiss noch zu reden geben wird. Die SP will nicht nur das Betteln auf öffentlichem Grund verbieten, sondern auch Werbeaktionen, die sie als «kommerzielle Bettele ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Turiner Filmfest mit Schweizer Dokumentarfilmen

Das 25. Torino Film Festival präsentiert ab dem 23. November zwei lange Dokumentarfilme von Schweizer Regisseurinnen: Der in Koproduktion mit Argentinien und Italien entstandene Film «La Nación Mapuce» der Tessinerin ... weiter lesen

NULL

Das 25. Torino Film Festival präsentiert ab dem 23. November zwei lange Dokumentarfilme von Schweizer Regisseurinnen: Der in Koproduktion mit Argentinien und Italien entstandene Film «La Nación Mapuce» der Tessinerin Fausta Quattrini läuft im Wettbewerb «Italiana.Doc», wo Preise im Wert von 15 000 Euro ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Bundesgericht schützt das Film-Urheberrecht

Das Bundesgericht hat klargestellt, dass Filme nicht auf DVD verkauft oder verliehen werden dürfen, solange sie erstmalig im Kino laufen. Die Filmverleiher erhalten durch das Urteil Rückendeckung im Kampf gegen ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hat klargestellt, dass Filme nicht auf DVD verkauft oder verliehen werden dürfen, solange sie erstmalig im Kino laufen. Die Filmverleiher erhalten durch das Urteil Rückendeckung im Kampf gegen illegale Praktiken von Videotheken. Der Schweizer Verleiher der Filme «Million Dollar Baby» und «The Merchant of Venice» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Zeitplan für Handy-TV in Deutschland gefährdet

Die Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten sieht den Start des Handy-TV-Projekts zur Fussball-Europameisterschaft im Sommer 2008 gefährdet. Dies teilte das Gremium am Mittwoch mit. Es sei ihm nicht möglich gewesen, eine Empfehlung ... weiter lesen

NULL

Die Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten sieht den Start des Handy-TV-Projekts zur Fussball-Europameisterschaft im Sommer 2008 gefährdet. Dies teilte das Gremium am Mittwoch mit. Es sei ihm nicht möglich gewesen, eine Empfehlung herauszugeben, «da der geforderte Belegungsvorschlag und die entsprechenden Verträge mit den Veranstaltern ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.11.2007, 00:00

Rechtliche Streitereien um Privatsender Imedi-TV in Georgien

Die meisten der georgischen privaten Fernsehsender konnten nach Aufhebung des Ausnahmezustandes am 16. November ihre Arbeit wieder aufnehmen. Dem populärsten Sender Imedi TV (Hauptaktionär Rupert Murdoch) hatte aber ein Tifliser ... weiter lesen

NULL

Die meisten der georgischen privaten Fernsehsender konnten nach Aufhebung des Ausnahmezustandes am 16. November ihre Arbeit wieder aufnehmen. Dem populärsten Sender Imedi TV (Hauptaktionär Rupert Murdoch) hatte aber ein Tifliser Gericht für drei Monate die Sendelizenz entzogen, weil darin Gründer Badri Patarkatsischvili zu Protesten ... weiter lesen