Content: Home

00:00

Samstag
24.11.2007, 00:00

Samuel Stutz startet mit eigenen Gesundheitsschiffen

Der von der Ringier-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» abgesprungene Fernseh-Arzt Dr. Samuel Stutz kommt nicht nur mit einem eigenen Heft, sondern startet nächstes Jahr gleich zwei eigene Gesundheitsschiffe nach bekanntem Vorbild. «Die ... weiter lesen

NULL

Der von der Ringier-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» abgesprungene Fernseh-Arzt Dr. Samuel Stutz kommt nicht nur mit einem eigenen Heft, sondern startet nächstes Jahr gleich zwei eigene Gesundheitsschiffe nach bekanntem Vorbild. «Die Schiffe sind fix gemietet am 28. und 29. Mai, es gibt kein Zurück», sagte er am Freitag gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2007, 00:00

Do-It-Yourself-Zigarettenpäckli von Parisienne

Jedem sein eigenes Zigarettenpäckli: Auf einer Internetseite kann sich jede «Parisienne»-Raucherin und jeder Raucher individuell die Rückseite des Päcklis gestalten. «Mit einem neuen Fabrikationstool, das es erlaubt, selbst Zigarettenpacks ... weiter lesen

NULL

Jedem sein eigenes Zigarettenpäckli: Auf einer Internetseite kann sich jede «Parisienne»-Raucherin und jeder Raucher individuell die Rückseite des Päcklis gestalten. «Mit einem neuen Fabrikationstool, das es erlaubt, selbst Zigarettenpacks in kleiner Stückzahl in einen grossen Produktionsprozess einzubinden», schreibt die Zürcher ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2007, 00:00

Konten in Mediaset-Affäre bleiben blockiert

In der Mediaset-Affäre bleiben rund 150 Millionen Franken auf Schweizer Bankkonten blockiert. Italien erhält zudem weitere Unterlagen. Das Bundesgericht hat zwei letzte Rekurse gegen die Schlussverfügungen der Bundesanwaltschaft (BA) abgewiesen ... weiter lesen

NULL

In der Mediaset-Affäre bleiben rund 150 Millionen Franken auf Schweizer Bankkonten blockiert. Italien erhält zudem weitere Unterlagen. Das Bundesgericht hat zwei letzte Rekurse gegen die Schlussverfügungen der Bundesanwaltschaft (BA) abgewiesen. Die BA hatte die fraglichen Bankguthaben in der Höhe von rund 150 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2007, 00:00

Europas beste Zeitungen ausgezeichnet

Die besten Zeitungen Europas kommen in diesem Jahr aus Griechenland, Spanien, Irland und Deutschland. Insgesamt bewarben sich 288 Zeitungen aus 26 Ländern um den 9. European Newspaper Award teil. Bei ... weiter lesen

NULL

Die besten Zeitungen Europas kommen in diesem Jahr aus Griechenland, Spanien, Irland und Deutschland. Insgesamt bewarben sich 288 Zeitungen aus 26 Ländern um den 9. European Newspaper Award teil. Bei diesem grössten europäischen Zeitungswettbewerb werden Konzept und Design ausgezeichnet, teilte der Veranstalter ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2007, 00:00

Nokia führt Neuerung mit Megaposter und Blog ein

Der finnische Handy-Hersteller Nokia führt zur Zeit ein neues Gerät auf dem Markt ein, das nicht mehr als Handy, sondern als Multimedia-Computer bezeichnet wird. Dazu setzt der Branchenprimus auf grosse ... weiter lesen

NULL

Der finnische Handy-Hersteller Nokia führt zur Zeit ein neues Gerät auf dem Markt ein, das nicht mehr als Handy, sondern als Multimedia-Computer bezeichnet wird. Dazu setzt der Branchenprimus auf grosse Formate. Neben Print, Online und Mobile Marketing kommen bis zu 140 Quadratmeter grosse Megaposter in Zürich, Basel, St. Gallen und Genf ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2007, 00:00

Ex-Regierungsrätin muss wegen Medieninformation vor Gericht

Am 5. und 6. Dezember 2007 muss sich die ehemalige Zürcher Regierungsrätin Dorothée Fierz vor dem Zürcher Bezirksgericht wegen Amtsgeheimnisverletzung verantworten. Sie und drei ehemalige Kadermitarbeiter sollen im April 2006 ... weiter lesen

NULL

Am 5. und 6. Dezember 2007 muss sich die ehemalige Zürcher Regierungsrätin Dorothée Fierz vor dem Zürcher Bezirksgericht wegen Amtsgeheimnisverletzung verantworten. Sie und drei ehemalige Kadermitarbeiter sollen im April 2006 verwaltungsinterne Dokumente den Redaktionen von «Tages-Anzeiger» und «Neue Zürcher Zeitung» ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2007, 00:00

Marco Müller für interkulturellen Austausch geehrt

Die Banca della Svizzera Italiana hat Marco Müller, künstlerischer Direktor des Filmfestivals Venedig, für seine Verdienste um den interkulturellen Austausch zwischen der Schweiz und Italien ihren Stiftungspreis verliehen. Die Auszeichnung ... weiter lesen

NULL

Die Banca della Svizzera Italiana hat Marco Müller, künstlerischer Direktor des Filmfestivals Venedig, für seine Verdienste um den interkulturellen Austausch zwischen der Schweiz und Italien ihren Stiftungspreis verliehen. Die Auszeichnung ist mit 50 000 Franken dotiert. Die feierliche Übergabe findet am Samstag in der Aula Magna ... weiter lesen