Content: Home

00:00

Montag
26.11.2007, 00:00

Barbara Lüthi in China vorübergehend festgenommen

Barbara Lüthi, Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, ist am Dienstag in der chinesischen Provinz Hebei vorübergehend festgenommen worden. Lüthi und ihre chinesische Kamerafrau seien nach sieben Stunden freigelassen worden. Das teilte ... weiter lesen

NULL

Barbara Lüthi, Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, ist am Dienstag in der chinesischen Provinz Hebei vorübergehend festgenommen worden. Lüthi und ihre chinesische Kamerafrau seien nach sieben Stunden freigelassen worden. Das teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) am Sonntagabend mit. Lüthi sei von der Polizei des ... weiter lesen

00:00

Montag
26.11.2007, 00:00

Neuer Sales Director bei P-Tochterfirma Intermag Basel

Die Intermag Basel, der Sales Unit der Publicitas International Switzerland, hat einen neuen Sales Director: Massimiliano Pantieri, wie die Publicitas am Montag mitteilt. Er studierte an der Universität Fribourg Wirtschaftswissenschaften ... weiter lesen

NULL

Die Intermag Basel, der Sales Unit der Publicitas International Switzerland, hat einen neuen Sales Director: Massimiliano Pantieri, wie die Publicitas am Montag mitteilt. Er studierte an der Universität Fribourg Wirtschaftswissenschaften und Business Management. Pantieri sei ein Fachmann in den Bereichen Internationales Marketing ... weiter lesen

00:00

Montag
26.11.2007, 00:00

Zuschauerrekord bei Wahlsendungen auf TeleZüri

TeleZüri verzeichnete mit 603 000 Zuschauerinnen und Zuschauern (Nettoreichweite 24 Std. im gesamten Empfangsgebiet) einen neuen Rekordwert an einem Wahl- und Abstimmungssonntag. Die Sondersendungen von 12.00 bis 17.30 ... weiter lesen

NULL

TeleZüri verzeichnete mit 603 000 Zuschauerinnen und Zuschauern (Nettoreichweite 24 Std. im gesamten Empfangsgebiet) einen neuen Rekordwert an einem Wahl- und Abstimmungssonntag. Die Sondersendungen von 12.00 bis 17.30 Uhr seien von insgesamt 280 000 Personen verfolgt worden, berichtet der Zürcher Regional-TV-Sender am Montag. Der höchste ... weiter lesen

00:00

Montag
26.11.2007, 00:00

Wemf legt neu die Studie Mach Radar vor

Am Dienstag publiziert die Wemf AG für Werbemedienforschung zum ersten Mal die Studie Mach Radar. Marketing- und Mediaprofis können somit die Konsumenten und Leser nach psychografischen Kriterien analysieren. Die Marketingleute ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag publiziert die Wemf AG für Werbemedienforschung zum ersten Mal die Studie Mach Radar. Marketing- und Mediaprofis können somit die Konsumenten und Leser nach psychografischen Kriterien analysieren. Die Marketingleute würden vor immer grössere Herausforderungen gestellt: Kriterien wie Bildung, Einkommen, berufliche Stellung und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.11.2007, 00:00

240 000 Euro Strafe für Tele2

Tele2 muss in Deutschland eine Strafe von 240 000 Euro wegen unerlaubter Telefonwerbung zahlen. Der Telekommunikationsanbieter hat sich aussergerichtlich mit der Verbraucherzentrale Bayern geeinigt. Dem war ein Klageverfahren am Landgericht ... weiter lesen

NULL

Tele2 muss in Deutschland eine Strafe von 240 000 Euro wegen unerlaubter Telefonwerbung zahlen. Der Telekommunikationsanbieter hat sich aussergerichtlich mit der Verbraucherzentrale Bayern geeinigt. Dem war ein Klageverfahren am Landgericht Düsseldorf vorausgegangen, bei dem Tele2 verurteilt worden war, mit der Auflage, Verbraucher nicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.11.2007, 00:00

Online-Umfrage zu DJ Bobos Euro-08-Songs

Auf der Homepage von DJ Bobo (39) sind zwei Lieder zur Euro 08, die der Sänger geschrieben hat, am Montag abrufbar. Das Publikum kann von 8 Uhr morgens bis 18 ... weiter lesen

NULL

Auf der Homepage von DJ Bobo (39) sind zwei Lieder zur Euro 08, die der Sänger geschrieben hat, am Montag abrufbar. Das Publikum kann von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends übers Internet wählen, welcher der beiden Songs als Single veröffentlicht wird. Die Titel «Ole Ole» und «Let The Games Begin» sind auf der Website www.djbobo.ch dann ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.11.2007, 00:00

Finanzierungsprobleme um Keckeis-Buch geklärt

Der Konflikt um die Finanzierung des Buchs über den Armeechef Christophe Keckeis scheint beigelegt zu sein. Eine private Person, also ein Mäzen, habe die Zahlung von 100 000 Franken vorgeschossen ... weiter lesen

NULL

Der Konflikt um die Finanzierung des Buchs über den Armeechef Christophe Keckeis scheint beigelegt zu sein. Eine private Person, also ein Mäzen, habe die Zahlung von 100 000 Franken vorgeschossen, bis der Verkauf abgeschlossen sei, gaben am Wochenende die Herausgeber, Philippe Zahno und Anton Schaller, gegenüber dem Klein Report bekannt ... weiter lesen