Content: Home

17:16

Freitag
05.09.2025, 17:16

Medien / Publizistik

William Kentridge bringt Dada in die «NZZ am Sonntag»

Der südafrikanische Künstler William Kentridge hat die Kunstausgabe der «NZZ am Sonntag» vom 7. September gestaltet. Die Ausgabe behandelt Themen wie Kolonialismus, Migration und soziale Ungerechtigkeit.

Für ... weiter lesen

 Der südafrikanische Künstler windet der Zürcher Dada-Bewegung ein Kränzchen... (Bild: zVg)

Der südafrikanische Künstler William Kentridge hat die Kunstausgabe der «NZZ am Sonntag» vom 7. September gestaltet. Die Ausgabe behandelt Themen wie Kolonialismus, Migration und soziale Ungerechtigkeit.

Für die Zeitung schuf er zwei Editionen: «Five Heads for Zurich, 1916» zeigt die Dada-Pioniere Tristan Tzara ... weiter lesen

16:25

Freitag
05.09.2025, 16:25

Kino

Samir: «Gegen den Willen der Filmemacher wurden neue Stellen geschaffen»

Obwohl der Bund an allen Ecken und Enden sparen will, schafft die staatliche Filmförderung ständig neue administrative Stellen, zum Bespiel fürs Marketing in der Schweiz.

Nachdem der ... weiter lesen

«Erfolg kann nicht geplant werden. Schon gar nicht von einer staatlichen Kulturförderung», sagt der Zürcher Filmemacher... (Bild: zVg)

Obwohl der Bund an allen Ecken und Enden sparen will, schafft die staatliche Filmförderung ständig neue administrative Stellen, zum Bespiel fürs Marketing in der Schweiz.

Nachdem der Klein Report mit dem Filmproduzenten Samir ausführlich über die Bürokratisierung der Filmförderung in den letzten Jahren gesprochen hat, geht es im zweiten Teil des Gesprächs um den Blick in die ... weiter lesen

09:45

Freitag
05.09.2025, 09:45

Vermarktung

«WOOHW!» mit «Mehr Wahrhaftigkeit in der Werbung»: Kulturplakat «Japanische Grafik heute» siegt

«Keine URL, kein QR Code, kein Sonderangebot, kein Störer, kein Schnickschnack.» Kurzum: «Reduce to the max» des legendären Werbers Reini Weber für den Kleinwagen Smart kam am ... weiter lesen

Moderatorin Bigna Silberschmidt, Christian Brändle, Direktor des Museums für Gestaltung, und Marketingleiterin Clelia Kanai Baldini sowie Creative Director Chi-Long Trieu vom Office for Typography mit APG-CEO Markus Ehrle (Bild: AWS, Patrick Straub/zVg)

«Keine URL, kein QR Code, kein Sonderangebot, kein Störer, kein Schnickschnack.» Kurzum: «Reduce to the max» des legendären Werbers Reini Weber für den Kleinwagen Smart kam am Donnerstagnachmittag wieder zu Ehren.

Werberin Regula Bührer Fecker ging in ihrer Präsentation auf diese schlichte wie schwierige Umsetzung für ... weiter lesen

21:31

Donnerstag
04.09.2025, 21:31

Werbung

Out of Home Awards: Solidar Suisse, Denner, Hiltl und EWZ schwingen obenaus

Die grossen Gewinner des Swiss Out of Home Awards 2025 heissen Solidar Suisse, Denner, Hiltl und EWZ. Sie wurden am Donnerstagabend im StageOne in Oerlikon mit einer Goldmedaille geehrt. 

Die ... weiter lesen

Die grossen Gewinner des Swiss Out of Home Awards 2025 heissen Solidar Suisse, Denner, Hiltl und EWZ. Sie wurden am Donnerstagabend im StageOne in Oerlikon mit einer Goldmedaille geehrt. 

Die allerhöchste Auszeichnung «Campaign of the Year» indessen heimste im Rahmen der WOOHW!-Award-Night ... weiter lesen

20:58

Donnerstag
04.09.2025, 20:58

Digital

Fussball-Verband startet Carpooling-Plattform für Fans

Die Swiss Football League (SFL) bietet Fans der Super League und Challenge League neu eine Mitfahrplattform an. 

Über die App des Partners StadiumGO können Besucher von Fussball-Matches die Hin- ... weiter lesen

Zusammen mit anderen Fans an den Tschutti-Match fahren...

Die Swiss Football League (SFL) bietet Fans der Super League und Challenge League neu eine Mitfahrplattform an. 

Über die App des Partners StadiumGO können Besucher von Fussball-Matches die Hin- und Heimfahrten mit wenigen Klicks suchen oder anbieten, inklusive Zwischenstopps ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
04.09.2025, 19:15

TV / Radio

Berlusconi schnappt sich Mehrheit an ProSiebenSat.1

Der zähe Bieterkampf um das deutsche Privat-TV ist entschieden: Der italienische Medienkonzern Media For Europe (MFE) übernimmt 75,61 Prozent der Anteile an ProSiebenSat.1 und wird damit Mehrheitsaktion ... weiter lesen

Der zähe Bieterkampf um das deutsche Privat-TV ist entschieden: Der italienische Medienkonzern Media For Europe (MFE) übernimmt 75,61 Prozent der Anteile an ProSiebenSat.1 und wird damit Mehrheitsaktionär. 

Der Deal soll am 16. September abgeschlossen werden, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
04.09.2025, 17:10

TV / Radio

Anwalt und Ex-Beamter Lukas Bruhin präsidiert neu SRG Deutschschweiz

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort ... weiter lesen

Von 2012 bis 2020 arbeitete Lukas Bruhin als Generalsekretär des Innendepartements...    (Bild: zVg / © Mirco Rederlechner)

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort die Nachfolge von Andreas Häuptli an, der sein Amt per Ende März 2025 auf eigenen ... weiter lesen