Content: Home

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Siemens Schweiz verzeichnet starken Gewinnzuwachs

Die Regionalgesellschaft Siemens Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 (1. Oktober 2006 bis 30. September 2007) den operativen Gewinn um rund einen Drittel gesteigert. Per Ende September 2007 wies das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Regionalgesellschaft Siemens Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 (1. Oktober 2006 bis 30. September 2007) den operativen Gewinn um rund einen Drittel gesteigert. Per Ende September 2007 wies das Unternehmen einen operativen Gewinn von 151,3 Mio. Franken aus. Der Umsatz stieg um 3 Prozent auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Jeder Dritte schickt Festtagsgrüsse elektronisch

Jeder dritte Deutsche will seine Weihnachtsgrüsse in diesem Jahr elektronisch verschicken - per E-Mail, SMS oder MMS. Die elektronischen Dienste machen damit der traditionellen Weihnachtskarte zunehmend Konkurrenz. Das teilte der Bundesverband ... weiter lesen

NULL

Jeder dritte Deutsche will seine Weihnachtsgrüsse in diesem Jahr elektronisch verschicken - per E-Mail, SMS oder MMS. Die elektronischen Dienste machen damit der traditionellen Weihnachtskarte zunehmend Konkurrenz. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) laut der Tageszeitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Springer will ProSiebenSat1-Anteile doch verkaufen

Der Axel-Springer-Verlag will seine Anteile an ProSiebenSat1 nun doch verkaufen. Das Unternehmen habe sich mit den Investoren Kohlberg, Kravis and Roberts (KKR) und Permira auf einen Verkauf des Zwölf-Prozent-Anteils an ... weiter lesen

NULL

Der Axel-Springer-Verlag will seine Anteile an ProSiebenSat1 nun doch verkaufen. Das Unternehmen habe sich mit den Investoren Kohlberg, Kravis and Roberts (KKR) und Permira auf einen Verkauf des Zwölf-Prozent-Anteils an der Sendergruppe geeinigt, teilte der Verlag («Bild»-Zeitung, «Die Welt», «Hörzu» usw.) am Dienstag mit. Der Kaufpreis ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Urs Zanoni wird Geschäftsführer eines Ärztenetzes

Einen ungewöhnlichen Berufs- und Stellenwechsel vollzieht der langjährige «Beobachter»-Redaktor und Gesundheitsspezialist Urs Zanoni: Auf März 2008 übernimmt er die Geschäftsführung des ärztlichen Netzwerks MediX Zürich, dem zur Zeit 59 ... weiter lesen

NULL

Einen ungewöhnlichen Berufs- und Stellenwechsel vollzieht der langjährige «Beobachter»-Redaktor und Gesundheitsspezialist Urs Zanoni: Auf März 2008 übernimmt er die Geschäftsführung des ärztlichen Netzwerks MediX Zürich, dem zur Zeit 59 Ärzte im Kanton Zürich mit 16 000 Versicherten angehören. Zanoni wird damit Nachfolger von Felix Huber, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

New Yorker Filmpreise für die Coen-Brüder

Die amerikanischen Brüder Ethan und Joel Coen («Fargo») heimsen mit ihren Filmen weiterhin Erfolge ein. Ihr neuer Streifen «No Country for Old Men» hat von Filmkritikern in New York gleich ... weiter lesen

NULL

Die amerikanischen Brüder Ethan und Joel Coen («Fargo») heimsen mit ihren Filmen weiterhin Erfolge ein. Ihr neuer Streifen «No Country for Old Men» hat von Filmkritikern in New York gleich vier Preise erhalten. Der Western-Thriller um eine erbarmungslose Menschenjagd in Texas gewann in den Kategorien Bester Film, Regie und Drehbuch sowie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

«LiberoVision» erhält Jungunternehmerpreis

Für ihr Computerprogramm «LiberoVision» haben die beiden ETH-Absolventen Christoph Niederberger und Stephan Würmlin den diesjährigen Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis mit 100 000 Franken erhalten. Dies meldete der Informationsdienst ETH-Life der Eidgenössischen ... weiter lesen

NULL

Für ihr Computerprogramm «LiberoVision» haben die beiden ETH-Absolventen Christoph Niederberger und Stephan Würmlin den diesjährigen Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis mit 100 000 Franken erhalten. Dies meldete der Informationsdienst ETH-Life der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am Dienstag. «LiberoVision» berechnet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Ein Medien-Dorfkrieg vor dem Presserat

Teilweise gutgeheissen hat der Schweizer Presserat die Beschwerde der Ostschweizer Gemeinde Rorschacherberg, zwischen deren Behörden und dem Redaktor der örtlich zuständigen Regionalzeitungen «Bodensee-Nachrichten» und «Rheintaler Bote» ein eigentlicher Dorfkrieg getobt ... weiter lesen

NULL

Teilweise gutgeheissen hat der Schweizer Presserat die Beschwerde der Ostschweizer Gemeinde Rorschacherberg, zwischen deren Behörden und dem Redaktor der örtlich zuständigen Regionalzeitungen «Bodensee-Nachrichten» und «Rheintaler Bote» ein eigentlicher Dorfkrieg getobt zu haben scheint. Dabei blieben beide Seiten nicht ohne Fehl und ... weiter lesen