Content: Home

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Swissclassifieds.ch auf Englisch

Als erste Schweizer Webseite, die sich auf Rubrikenanzeigen ausschliesslich in englischer Sprache spezialisiert hat, ist Swissclassifieds.ch online gegangen, wie die beiden Verantwortlichen Azzedine Lachhab aus Epalinges VD und Aurélien ... weiter lesen

NULL

Als erste Schweizer Webseite, die sich auf Rubrikenanzeigen ausschliesslich in englischer Sprache spezialisiert hat, ist Swissclassifieds.ch online gegangen, wie die beiden Verantwortlichen Azzedine Lachhab aus Epalinges VD und Aurélien Chupin aus Annemasse, Frankreich, am Donnerstag mitteilten. Die Seite soll das Kaufen, Verkaufen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Neuer Leiter für blick.ch

Marcel Zulauf (40) wird definitiv Leiter der Online-Redaktion von blick.ch. «Zulauf leitete die Redaktion bereits ad interim seit dem Austritt seines Vorgängers Samuel Reber im vergangenen Juli», teilte der ... weiter lesen

NULL

Marcel Zulauf (40) wird definitiv Leiter der Online-Redaktion von blick.ch. «Zulauf leitete die Redaktion bereits ad interim seit dem Austritt seines Vorgängers Samuel Reber im vergangenen Juli», teilte der Ringier-Verlag am Donnerstag mit. «Nach Ausbildungen zum Hochbauzeichner und zum Tontechniker studierte er an ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

«Fritz & Fränzi» wieder mit vollständigem Team

«Zum Jahresende wieder vollständig und erstmals vollständig professionell organisiert», ist das Elternmagazin «Fritz & Fränzi» von Ellen Ringier, wie sie am Donnerstag an einem Apéro im Zürcher Club Baur au Lac ... weiter lesen

NULL

«Zum Jahresende wieder vollständig und erstmals vollständig professionell organisiert», ist das Elternmagazin «Fritz & Fränzi» von Ellen Ringier, wie sie am Donnerstag an einem Apéro im Zürcher Club Baur au Lac erklärte. Die Juristin und Ehefrau von Verleger Michael Ringier stellte bei Wasser, Orangensaft, Weisswein und deli ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Dow-Jones-Aktionäre sagen Ja zur Übernahme

Rupert Murdoch kann Dow Jones übernehmen. Die Dow-Jones-Aktionäre stimmten der Übernahme im Betrag von mehr als 5 Milliarden Dollar mit deutlichem Mehr am Donnerstag zu. Der 76-jährige Medienmogul hatte sich ... weiter lesen

NULL

Rupert Murdoch kann Dow Jones übernehmen. Die Dow-Jones-Aktionäre stimmten der Übernahme im Betrag von mehr als 5 Milliarden Dollar mit deutlichem Mehr am Donnerstag zu. Der 76-jährige Medienmogul hatte sich zuvor durch eine Einigung mit den Mehrheitsaktionären der Familie Bancroft die Zustimmung gesichert. Murdoch will die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Sechs Leute müssen beim «Blick» gehen

Sechs zum Teil bekannte Journalistinnen und Journalisten sind vom bereits früher bekannt gegebenen Stellenabbau bei der Ringier-Tageszeitung «Blick» betroffen, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. Es sind dies Chefredaktionsmitglied ... weiter lesen

NULL

Sechs zum Teil bekannte Journalistinnen und Journalisten sind vom bereits früher bekannt gegebenen Stellenabbau bei der Ringier-Tageszeitung «Blick» betroffen, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. Es sind dies Chefredaktionsmitglied Silvia Aeschbach, Karikaturist Nico Cadsky, Rom-Korrespondent Pierre A. Graenicher ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Französische AP soll ins Portefeuille von Medienunternehmer Bolloré

Der frühere Chef der französischen Nachrichtenagentur AFP, Bertrand Eveno, und der Pariser Geschäftsmann Vincent Bolloré wollen gemeinsam die französische Tochter der US-Nachrichtenagentur AP kaufen. Eveno bestätigte entsprechende Informationen des Pariser ... weiter lesen

NULL

Der frühere Chef der französischen Nachrichtenagentur AFP, Bertrand Eveno, und der Pariser Geschäftsmann Vincent Bolloré wollen gemeinsam die französische Tochter der US-Nachrichtenagentur AP kaufen. Eveno bestätigte entsprechende Informationen des Pariser Enthüllungsblattes «Le Canard enchainé» vom Mittwoch. Bolloré, der an zahlreichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Weiterhin Formel-1-Rennen am Fernsehen SRG

Dank zusätzlich generierter Einnahmen aus Sponsoring und Werbung ist die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) auf ihren Entscheid zurückgekommen, die Live-Übertragungen der Formel-1-Rennen aus den Programmen zu streichen. Der Fernseh- ... weiter lesen

NULL

Dank zusätzlich generierter Einnahmen aus Sponsoring und Werbung ist die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) auf ihren Entscheid zurückgekommen, die Live-Übertragungen der Formel-1-Rennen aus den Programmen zu streichen. Der Fernseh- und Radiovertrag mit der Formula One Management Ltd. (FOM) werde ... weiter lesen