Content: Home

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Rigides Rauch- und Tabakwerbeverbot in Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein hat sich ein ab Juli 2008 geltendes totales Rauchverbot in öffentlichen Räumen gegeben. Gastronomiebetrieben soll auch nicht erlaubt werden, separate Raucherräume einzurichten. Der Landtag, das 25-köpfige Parlament ... weiter lesen

NULL

Das Fürstentum Liechtenstein hat sich ein ab Juli 2008 geltendes totales Rauchverbot in öffentlichen Räumen gegeben. Gastronomiebetrieben soll auch nicht erlaubt werden, separate Raucherräume einzurichten. Der Landtag, das 25-köpfige Parlament, hat das neue Tabakpräventionsgesetz zum Schutz von Nichtrauchern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Planetactive mit neuem Managing Director

Planetactive, die Fullservice-Agentur für digitales Marketing, hat sich auf Beginn des kommenden Jahres eine neue Führungsstruktur gegeben. Andreas Jorgella, bisher Managing Director Planetactive Zürich, wird die Führung nach sieben Jahren ... weiter lesen

NULL

Planetactive, die Fullservice-Agentur für digitales Marketing, hat sich auf Beginn des kommenden Jahres eine neue Führungsstruktur gegeben. Andreas Jorgella, bisher Managing Director Planetactive Zürich, wird die Führung nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch Anfang 2008 an Martin Sinning übergeben, um sich neu zu orientieren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Sendungen von Ringier-TV auf iTunes erhältlich

Die Fernsehproduktionsfirma Ringier-TV stellt die Sendungen für SF2/Presse-TV, Sat.1/Pro7 Schweiz sowie Cash-Daily und SI-Web-TV als Podcasts in der Apple-Multimedia-Plattform iTunes zur Verfügung. Es handle sich dabei um ... weiter lesen

NULL

Die Fernsehproduktionsfirma Ringier-TV stellt die Sendungen für SF2/Presse-TV, Sat.1/Pro7 Schweiz sowie Cash-Daily und SI-Web-TV als Podcasts in der Apple-Multimedia-Plattform iTunes zur Verfügung. Es handle sich dabei um insgesamt über 20 Sendegefässe mit 400 Episoden. «Ringier ist damit das erste private Medienunternehmen der Schweiz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Online-Know-how aus dem US-Markt für Verleger

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat zum fünften Mal eine CD-ROM produziert, auf der «sechs Jahre (2002-2007) gebündeltes Online-Know-how aus dem US-Markt» zusammengefasst sind, wie es in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

NULL

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat zum fünften Mal eine CD-ROM produziert, auf der «sechs Jahre (2002-2007) gebündeltes Online-Know-how aus dem US-Markt» zusammengefasst sind, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Die Scheibe enthalte die exklusiven Research-Berichte «New Media USA - Trends & Insights» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Erfolg für Esmertec in Mittelamerika

Telefónica México hat sich für eine Gebührenerfassungs-Lösung der Schweizer Handysoftwarefirma Esmertec entschieden. Die gewählten USSD Browsing Services unter dem Namen «Apantallame» biete Abonnenten mit einem Postpaid-Vertrag (also mit nachträglicher Rechnungslegung ... weiter lesen

NULL

Telefónica México hat sich für eine Gebührenerfassungs-Lösung der Schweizer Handysoftwarefirma Esmertec entschieden. Die gewählten USSD Browsing Services unter dem Namen «Apantallame» biete Abonnenten mit einem Postpaid-Vertrag (also mit nachträglicher Rechnungslegung) eine Gebührenerfassung sowie Nutzungsdaten an ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Mystery Park verkauft mit ungewisser Zukunft

Eine Firmengruppe rund um die beiden Organisatoren des Swiss Economic Forum in Thun hat den bankrotten Mystery Park bei Interlaken für 14 Millionen Franken gekauft. Es ist dies die Firma ... weiter lesen

NULL

Eine Firmengruppe rund um die beiden Organisatoren des Swiss Economic Forum in Thun hat den bankrotten Mystery Park bei Interlaken für 14 Millionen Franken gekauft. Es ist dies die Firma New Inspiration der beiden Swiss Economic Forum-Organisatoren Stefan Linder und Peter Stähli. Linder/Stähli, die Casino Kursaal Interlaken AG ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Neuer stellvertretender Direktor im SPRI

Das Schweizerische PR-Institut (SPRI) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Martin Spahr seit Anfang Dezember 2007 als stellvertretender Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung beim SPRI arbeitet. Er löst Carmen Wyss ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische PR-Institut (SPRI) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Martin Spahr seit Anfang Dezember 2007 als stellvertretender Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung beim SPRI arbeitet. Er löst Carmen Wyss ab, die das Institut Ende Dezember 2007 verlässt. Spahr übernimmt unter anderem die Studienleitung der PR-Fachleute ... weiter lesen