Content: Home

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

Google macht Wikipedia Konkurrenz

Die Betreiber der Internet-Suchmaschine Google wollen mit einer eigenen Online-Enzyklopädie dem Marktführer Wikipedia Konkurrenz machen. Im Unterschied zu «Wiki» mit seinen anonymen Beiträgen soll aber das Lexikon «Knol» (Kürzel für ... weiter lesen

NULL

Die Betreiber der Internet-Suchmaschine Google wollen mit einer eigenen Online-Enzyklopädie dem Marktführer Wikipedia Konkurrenz machen. Im Unterschied zu «Wiki» mit seinen anonymen Beiträgen soll aber das Lexikon «Knol» (Kürzel für Knowledge, Wissen) Autorenbeiträge mit Namensnennung und Werbung enthalten, teilte Google am Wochenende auf ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

Pep mit Pop-Songs auf Romanisch

Radio Rumantsch will die vierte offizielle Landessprache nicht nur als exotisches Idiom erhalten, sondern durchaus im Alltag behalten. Aus diesem Grund hat der Sender einen Tonträger mit zwölf Songs der ... weiter lesen

NULL

Radio Rumantsch will die vierte offizielle Landessprache nicht nur als exotisches Idiom erhalten, sondern durchaus im Alltag behalten. Aus diesem Grund hat der Sender einen Tonträger mit zwölf Songs der Reihe «Top Pop Rumantsch» veröffentlicht. Die Aufnahmen entstanden in den letzten drei Jahren in der rätoromanischen Pop-Szene. Das erste ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

Deutsche Telekom spart auch nächstes Jahr

Bei der Deutschen Telekom wird auch im Jahr 2008 einschneidend gespart. «Der Umbau ist noch nicht zu Ende», sagte Telekom-Chef René Obermann in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» vom ... weiter lesen

NULL

Bei der Deutschen Telekom wird auch im Jahr 2008 einschneidend gespart. «Der Umbau ist noch nicht zu Ende», sagte Telekom-Chef René Obermann in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag. «Wir müssen zum Beispiel in den Verwaltungsbereichen sparen, und wir haben heute viel zu viele kleine Standorte über das gesamte ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

Ohne Fussball tauchen die Fernsehquoten

Nach den Prognosen der TV-Sender wird laut einem Bericht des «Spiegel» das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) im zu Ende gehenden Jahr nur auf einen Marktanteil von 13,4 Prozent (Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Nach den Prognosen der TV-Sender wird laut einem Bericht des «Spiegel» das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) im zu Ende gehenden Jahr nur auf einen Marktanteil von 13,4 Prozent (Vorjahr: 14%) kommen. Als bisheriger Tiefpunkt hatte das Jahr 2005 mit 13,5 Prozent gegolten. Das ZDF kommt voraussichtlich auf nur noch 12,8 Prozent (Vorjahr: 13,6% ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

«Das Papier ist viel solider als das Internet»

Frank Schirrmacher, Herausgeber der «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ), hat in einem Interview am Wochenende seine Position betreffend Printmedien und Internet bekräftigt. Das Internet biete «grossartige Ressourcen», sei aber kein Medium ... weiter lesen

NULL

Frank Schirrmacher, Herausgeber der «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ), hat in einem Interview am Wochenende seine Position betreffend Printmedien und Internet bekräftigt. Das Internet biete «grossartige Ressourcen», sei aber kein Medium, das die Zeitung ersetzen könne, sagte er dem Branchendienst Kress: «Das Gedruckte, die Zeitung, ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

Ringier leitet Verfahren gegen den Kassensturz ein

«Ja, wir leiten ein Verfahren gegen den Kassensturz bei der Ombudsstelle ein», antwortete am Freitag der Zürcher Rechtsanwalt Martin J. Lutz auf die Frage des Klein Reports, ob sich die ... weiter lesen

NULL

«Ja, wir leiten ein Verfahren gegen den Kassensturz bei der Ombudsstelle ein», antwortete am Freitag der Zürcher Rechtsanwalt Martin J. Lutz auf die Frage des Klein Reports, ob sich die Presse TV AG und der Ringier-Konzern gegen eine Sendung auf dem deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) wehren werde. In dieser Sendung ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.12.2007, 00:00

StudiVZ verzichtet auf Handy-Werbung

Die deutsche Studentenwebseite StudiVZ, die seit einem Jahr zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck («Die Zeit», «Der Tagesspiegel», «Südkurier» usw.) gehört, hat nach einem Proteststurm entgegen ersten Absichten darauf verzichtet, Werbeeinblendungen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Studentenwebseite StudiVZ, die seit einem Jahr zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck («Die Zeit», «Der Tagesspiegel», «Südkurier» usw.) gehört, hat nach einem Proteststurm entgegen ersten Absichten darauf verzichtet, Werbeeinblendungen im Chat und auf dem Mobiltelefon zu ermöglichen. «Wir haben einen sehr engen Kontakt mit ... weiter lesen