Content: Home

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Umsteigen und Aussteigen bei der NZZaS

Der Leiter des Ressorts Ausland der «NZZ am Sonntag», Andres Wysling, wechselt auf Anfang 2008 zu «NZZ-Online». Seine Nachfolge übernimmt Thomas Isler, der bisher im Ressort «Hintergrund» tätig war. Islers ... weiter lesen

NULL

Der Leiter des Ressorts Ausland der «NZZ am Sonntag», Andres Wysling, wechselt auf Anfang 2008 zu «NZZ-Online». Seine Nachfolge übernimmt Thomas Isler, der bisher im Ressort «Hintergrund» tätig war. Islers Nachfolge in diesem Ressort ist noch nicht geregelt. Zudem teilte NZZaS-Chefredaktor Felix E. Müller ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Ringiers Hilfsstiftung in Vietnam ausgezeichnet

Die Dariu-Stiftung, das Wohltätigkeitprojekt von Ringier in Vietnam, das Schulhäuser baut, Stipendien an arme Kinder vergibt und ein erfolgreiches Mikrokreditprogramm für bereits über 3000 Familien betreibt, hat am Montag in ... weiter lesen

NULL

Die Dariu-Stiftung, das Wohltätigkeitprojekt von Ringier in Vietnam, das Schulhäuser baut, Stipendien an arme Kinder vergibt und ein erfolgreiches Mikrokreditprogramm für bereits über 3000 Familien betreibt, hat am Montag in Hanoi gleich drei Preise für die besten Mikrofinanzprogramme erhalten. Die Dariu-Stiftung erhielt die ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Valora-Investorengruppe um Adriano Agosti löst sich auf

Die Valora-Aktionärsgruppe um Adriano Agosti hat sich am Montag per sofort aufgelöst. Fortan treten demnach die Gesellschaften Golden Peaks Capital von Agosti sowie Pictet Funds und 3V Asset Management wieder ... weiter lesen

NULL

Die Valora-Aktionärsgruppe um Adriano Agosti hat sich am Montag per sofort aufgelöst. Fortan treten demnach die Gesellschaften Golden Peaks Capital von Agosti sowie Pictet Funds und 3V Asset Management wieder unabhängig voneinander auf. Die Ziele, weswegen die Aktionäre eine Gruppe gebildet hatten, seien allesamt ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Rainer Fleckl ist «Journalist des Jahres» in Österreich

Eine Jury vorwiegend aus Chefredaktoren hat im Auftrag des Branchenmagazins «Journalist» Bilanz für 2007 gezogen und die besten Journalistinnen und Journalisten Österreichs in den einzelnen Ressorts ermittelt. Zwei Namen erzielten ... weiter lesen

NULL

Eine Jury vorwiegend aus Chefredaktoren hat im Auftrag des Branchenmagazins «Journalist» Bilanz für 2007 gezogen und die besten Journalistinnen und Journalisten Österreichs in den einzelnen Ressorts ermittelt. Zwei Namen erzielten in diesem Jahr die aussergewöhnlich hohe Zustimmung der Jury: Andreas Koller von den «Salzburger Nachrichten» ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Bundesrat stuft Bildschirmsucht als gering ein

Dass die Zahl der Süchtigen nach neuen Technologien wie Internet, Videospiele und Handys zunimmt, beschäftigt den Bundesrat nicht sonderlich. Die Alkohol- und Tabakprävention erscheint ihm wichtiger als jene gegen «Bildschirmsucht ... weiter lesen

NULL

Dass die Zahl der Süchtigen nach neuen Technologien wie Internet, Videospiele und Handys zunimmt, beschäftigt den Bundesrat nicht sonderlich. Die Alkohol- und Tabakprävention erscheint ihm wichtiger als jene gegen «Bildschirmsucht». «Ich selber bin entkommen», sagte Bundesrat Pascal Couchepin am Montag bei der Behandlung ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Landesmuseum Zürich zeigt die besten Pressebilder 2007

Das Schweizerische Landesmuseum beim Zürcher Hauptbahnhof zeigt in einer Ausstellung vom 18. Dezember bis 24. Februar die besten Pressebilder des Jahres. Die Swiss-Press-Photo-Preise waren Ende November zum 17. Mal verliehen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische Landesmuseum beim Zürcher Hauptbahnhof zeigt in einer Ausstellung vom 18. Dezember bis 24. Februar die besten Pressebilder des Jahres. Die Swiss-Press-Photo-Preise waren Ende November zum 17. Mal verliehen worden. Als Partner des Schweizer Pressefoto-Preises stelle das Landesmuseum die Siegerbilder und weitere ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.12.2007, 00:00

Moskau weist kritische Journalistin aus

Die moldawische Journalistin Natalia Morar konnte am Sonntag nach einer Israel-Reise nicht mehr nach Moskau einreisen. Auf dem Flughafen Domodedowo wurde ihr das mitgeteilt. Danach wurde sie in ein Flugzeug ... weiter lesen

NULL

Die moldawische Journalistin Natalia Morar konnte am Sonntag nach einer Israel-Reise nicht mehr nach Moskau einreisen. Auf dem Flughafen Domodedowo wurde ihr das mitgeteilt. Danach wurde sie in ein Flugzeug in die moldawische Hauptstadt Chisinau gesetzt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Morar, die mit regierungskritischen ... weiter lesen