Content: Home

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Wähler wählen, worüber viel berichtet wird

Die Medien haben erheblich zum Erfolg der SVP bei den eidgenössischen Wahlen beigetragen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Zürich. Über die SVP wurde im Wahlkampf weitaus am ... weiter lesen

NULL

Die Medien haben erheblich zum Erfolg der SVP bei den eidgenössischen Wahlen beigetragen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Zürich. Über die SVP wurde im Wahlkampf weitaus am häufigsten berichtet. Beinahe ein Drittel der Berichte waren Berichte über die SVP. Diese erhielt damit gleich viel Raum ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Nicolas Sarkozy angeblich mit Carla Bruni zusammen

Zwei Monate nach seiner Scheidung hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy laut Medienberichten eine Beziehung zur Sängerin Carla Bruni öffentlich gemacht. Die regierungsnahe Zeitung «Le Figaro» zeigte ein Foto von ... weiter lesen

NULL

Zwei Monate nach seiner Scheidung hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy laut Medienberichten eine Beziehung zur Sängerin Carla Bruni öffentlich gemacht. Die regierungsnahe Zeitung «Le Figaro» zeigte ein Foto von Bruni mit der Bildunterschrift «Die Freundin des Präsidenten». Sarkozy und die Sängerin haben sich ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Jetzt drängt Google auch auf den Werbemarkt

Die amerikanische Suchmaschine greift an allen Fronten an. «Online-Werbung wurde in der Schweiz bislang von den Unternehmen und den Media-Agenturen vernachlässigt», habe Google-Schweiz-Chef Andreas Schönenberger in der Presse-TV-Sendung «Cash-Talk» gesagt ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Suchmaschine greift an allen Fronten an. «Online-Werbung wurde in der Schweiz bislang von den Unternehmen und den Media-Agenturen vernachlässigt», habe Google-Schweiz-Chef Andreas Schönenberger in der Presse-TV-Sendung «Cash-Talk» gesagt, berichtete «Cash daily» am Montag. Der Anteil von 1,4 Prozent am ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Spanische «Goya»-Preise mangels Interesse abgeschafft

Weil sich im vergangenen Jahr kein einziger Preisträger für den spanischen «Goya»-Preis ins Land von Pedro Almodóvar bemüht hat, hat die spanische Filmakademie kurzerhand die spanischen «Goya»-Filmpreise abgeschafft ... weiter lesen

NULL

Weil sich im vergangenen Jahr kein einziger Preisträger für den spanischen «Goya»-Preis ins Land von Pedro Almodóvar bemüht hat, hat die spanische Filmakademie kurzerhand die spanischen «Goya»-Filmpreise abgeschafft. Die Preise waren jeweils für die besten europäischen Filme vergeben worden. Der spanische Erfolgsregisseur ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Fulvio Caccia im Verwaltungsrat von Broadband Networks

Der frühere Präsident der Eidgenössischen Kommunikations-Kommission (ComCom), Fulvio Caccia, ist in den Verwaltungsrat von Broadband Networks gewählt worden. Broadband Networks ist spezialisiert auf die Planung und Realisation von Zugangsnetzinfrastrukturen für ... weiter lesen

NULL

Der frühere Präsident der Eidgenössischen Kommunikations-Kommission (ComCom), Fulvio Caccia, ist in den Verwaltungsrat von Broadband Networks gewählt worden. Broadband Networks ist spezialisiert auf die Planung und Realisation von Zugangsnetzinfrastrukturen für Kabelnetzunternehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Trauriger Rekord: 110 getötete Journalisten 2007

Noch nie wurden so viele Journalisten getötet wie im zu Ende gehenden Jahr 2007. Wie die Press Emblem Campaign (PEC) am Montag in Genf berichtete, wurden seit dem 1. Januar ... weiter lesen

NULL

Noch nie wurden so viele Journalisten getötet wie im zu Ende gehenden Jahr 2007. Wie die Press Emblem Campaign (PEC) am Montag in Genf berichtete, wurden seit dem 1. Januar 2007 110 Journalisten getötet. Im Vorjahr waren es 86 gewesen. Für die Nichtregierungsorganisation geht die wachsende Zahl von Todesfällen mit einer im grossen Stil ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Pro Juventute mit SMS-Beratung für Jugendliche

Per sofort bietet das Jugendhilfswerk Pro Juventute in der Deutschschweiz unter der Nummer 147 eine kostenlose professionelle Beratung für Kinder und Jugendliche per SMS an. Die neue Dienstleistung befindet sich ... weiter lesen

NULL

Per sofort bietet das Jugendhilfswerk Pro Juventute in der Deutschschweiz unter der Nummer 147 eine kostenlose professionelle Beratung für Kinder und Jugendliche per SMS an. Die neue Dienstleistung befindet sich derzeit in einer Pilotphase. Ende März 2008 werde der Versuch evaluiert und über die Ausweitung ... weiter lesen