Content: Home

00:00

Freitag
21.12.2007, 00:00

DJ Radio kritisiert Konzessionsentscheid zugunsten von Music First

«Das Uvek und das Bakom fabrizieren einen medienpolitischen Skandal. Nun soll überraschend Music First-Gründer Scaglione eine UKW-Konzession erhalten», schreibt Egon Blatter von DJ Radio am Freitag in seiner Mitteilung. Es ... weiter lesen

NULL

«Das Uvek und das Bakom fabrizieren einen medienpolitischen Skandal. Nun soll überraschend Music First-Gründer Scaglione eine UKW-Konzession erhalten», schreibt Egon Blatter von DJ Radio am Freitag in seiner Mitteilung. Es handle sich hier «um fadenscheinige Argumente». «Aufgrund einer früheren Verletzung des rechtlichen Gehörs, welches ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2007, 00:00

Tamedia und die Zusammenarbeit der Redaktionen

In der Tamedia-Mitteilung an die Mitarbeitenden in den letzten Tagen wird auch eine mögliche Zusammenarbeit der verschiedenen Redaktionen thematisiert. Zu den entsprechenden Fragen antwortet die Kommunikationsabteilung der Tamedia per Mail ... weiter lesen

NULL

In der Tamedia-Mitteilung an die Mitarbeitenden in den letzten Tagen wird auch eine mögliche Zusammenarbeit der verschiedenen Redaktionen thematisiert. Zu den entsprechenden Fragen antwortet die Kommunikationsabteilung der Tamedia per Mail im folgenden Wortlaut: «Werden die Redaktionen der verschiedenen Tageszeitungen in Zukunft ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
20.12.2007, 16:20

Medien / Publizistik

Keine guten Noten für das Öffentlichkeitsgesetz

Das vor anderthalb Jahren in Kraft getretene Öffentlichkeitsgesetz hat von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) schlechte Noten erhalten: «Das Gesetz mag gut gemeint sein - in Tat und Wahrheit ist ... weiter lesen

NULL

Das vor anderthalb Jahren in Kraft getretene Öffentlichkeitsgesetz hat von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) schlechte Noten erhalten: «Das Gesetz mag gut gemeint sein - in Tat und Wahrheit ist es nutzlos», heisst es in einer Stellungnahme vom Donnerstag. Die neuen Bestimmungen sollten jeder Person rasch und einfach Zugang zu amtlichen Dokumenten verschaffen. Die Realität sei aber anders, kritisiert die SKS. Sie blitze mit ihren Begehren jeweils unter fadenscheinigen Begründungen ab.

So habe die SKS zum Beispiel bei Swissmedic die Zulassungsunterlagen für den im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

Nationalrat will bei Internetgeschäften nicht eingreifen

Der Nationalrat sieht keinen Grund, den Konsumentenschutz bei Internetgeschäften und im Fernabsatz auszubauen. Mit 110 zu 66 Stimmen hat er am Donnerstag eine Initiative der Geschäftsprüfungskommission (GPK) abgelehnt. Die GPK ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat sieht keinen Grund, den Konsumentenschutz bei Internetgeschäften und im Fernabsatz auszubauen. Mit 110 zu 66 Stimmen hat er am Donnerstag eine Initiative der Geschäftsprüfungskommission (GPK) abgelehnt. Die GPK wollte eine Identifikationspflicht für inländische Internetanbieter, ein nicht wegbedingbares Recht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

Onlineausgabe von «.ch» verlinkt sich mit polizeinews.ch

Die Online-Ausgabe der Gratiszeitung «.ch», www.punkt.ch, baut laut einer Mitteilung vom Donnerstag die aktuelle Berichterstattung rund um Unfälle und Verbrechen aus. Dazu ist die Webseite eine Kooperation mit ... weiter lesen

NULL

Die Online-Ausgabe der Gratiszeitung «.ch», www.punkt.ch, baut laut einer Mitteilung vom Donnerstag die aktuelle Berichterstattung rund um Unfälle und Verbrechen aus. Dazu ist die Webseite eine Kooperation mit den Betreibern von polizeinews.ch eingegangen. Diese Newsplattform publiziert seit Januar 2007 sieben Tage pro Woche praktisch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

Ermittlungen gegen Journalisten eingestellt

Die deutsche Justiz hat ihre Ermittlungen gegen Journalisten eingestellt, die aus vertraulichen und geheimen Akten eines Untersuchungsausschusses des Bundestages zitiert hatten. Der Ausschuss befasst sich mit umstrittenen Geheimdienst-Aktivitäten. Ein Sprecher ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Justiz hat ihre Ermittlungen gegen Journalisten eingestellt, die aus vertraulichen und geheimen Akten eines Untersuchungsausschusses des Bundestages zitiert hatten. Der Ausschuss befasst sich mit umstrittenen Geheimdienst-Aktivitäten. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Berlin sagte am Donnerstag, es werde nicht länger ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

Publigroupe: Projektleiter «Elektronische Medien» geht

Stefan Staub, der ehemalige Projektleiter «Elektronische Medien» und langjährige Förderer crossmedialer Vermarktungsorganisationen bei der Publigroupe, scheidet per Ende 2007 aus der «P» aus und verlässt das Unternehmen im Laufe des ... weiter lesen

NULL

Stefan Staub, der ehemalige Projektleiter «Elektronische Medien» und langjährige Förderer crossmedialer Vermarktungsorganisationen bei der Publigroupe, scheidet per Ende 2007 aus der «P» aus und verlässt das Unternehmen im Laufe des 1. Semesters des kommenden Jahres. Dies teilte die Publigroupe am Donnerstag mit. «Ich werde der Branche ... weiter lesen