Content: Home

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

Verleger Wanner äussert sich zum Kauf der «Basellandschaftlichen Zeitung»

Die Aktionäre der Basellandschaftlichen Zeitung AG, Herausgeberin der «Basellandschaftlichen Zeitung» (bz), haben den Verkauf der Tageszeitung an die AZ Medien AG beschlossen. Das gaben die beiden beteiligten Verleger Mathis Lüdin ... weiter lesen

NULL

Die Aktionäre der Basellandschaftlichen Zeitung AG, Herausgeberin der «Basellandschaftlichen Zeitung» (bz), haben den Verkauf der Tageszeitung an die AZ Medien AG beschlossen. Das gaben die beiden beteiligten Verleger Mathis Lüdin und Peter Wanner noch vor Weihnachten bekannt. Der Klein Report befragte Peter Wanner ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

«La Tribune» wird an News Participations verkauft

Der Luxusgüterkonzern LVMH trennt sich von der Wirtschaftszeitung «La Tribune». Man habe sich mit dem französischen Medienunternehmer Alan Weill, News Participations, über den Verkauf geeinigt, teilte der Konzern am Montag ... weiter lesen

NULL

Der Luxusgüterkonzern LVMH trennt sich von der Wirtschaftszeitung «La Tribune». Man habe sich mit dem französischen Medienunternehmer Alan Weill, News Participations, über den Verkauf geeinigt, teilte der Konzern am Montag mit. Der Kauf des Wirtschaftsblattes «Les Echos» sei ebenfalls abgeschlossen. Der französische Konzern hatte im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

15 Millionen Pakete durch Post verteilt

Die Schweizerische Post verteilte im Dezember bis Weihnachten über 15 Millionen Pakete. An den Spitzentagen zwischen 11. und 20. Dezember liefen jeweils über eine Million Pakete über die Sortieranlagen der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post verteilte im Dezember bis Weihnachten über 15 Millionen Pakete. An den Spitzentagen zwischen 11. und 20. Dezember liefen jeweils über eine Million Pakete über die Sortieranlagen der drei Paketzentren. An gewöhnlichen Arbeitstagen durchlaufen höchstens eine halbe Million Pakete die Sortieranlagen in Daillens ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

Georgischer Fernsehsender muss Programm wieder einstellen

Der oppositionelle Fernsehsender Imedi TV musste seinen Betrieb vorübergehend einstellen. Wegen der «extrem angespannten politischen Lage» sei dies von den Behörden entschieden worden, teilte der Direktor des georgischen TV-Senders am ... weiter lesen

NULL

Der oppositionelle Fernsehsender Imedi TV musste seinen Betrieb vorübergehend einstellen. Wegen der «extrem angespannten politischen Lage» sei dies von den Behörden entschieden worden, teilte der Direktor des georgischen TV-Senders am Mittwoch mit. Sechs führende Mitarbeiter von Imedi TV hatten zuvor gekündigt und mitgeteilt, dass sie ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
26.12.2007, 10:20

Medien / Publizistik

«Auto&Wirtschaft» übernimmt «Auto&Technik»

Die A&W Verlag AG, Herausgeberin des Fachmagazins «Auto&Wirtschaft», hat das Magazin «Auto&Technik» übernommen.

Am 21. Dezember 2007, habe Verleger Helmuth H. Lederer «zusammen mit Oliver Kramer, CEO ... weiter lesen

NULL

Die A&W Verlag AG, Herausgeberin des Fachmagazins «Auto&Wirtschaft», hat das Magazin «Auto&Technik» übernommen.

Am 21. Dezember 2007, habe Verleger Helmuth H. Lederer «zusammen mit Oliver Kramer, CEO Swissprofessionalmedia AG, den Kaufvertrag unterschrieben», gab der A&W Verlag gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.12.2007, 00:00

Nokia macht Apple die Türe auf

Nokia will mit Apple bei Musikangeboten im Internet zusammenarbeiten. «Unsere Tür steht offen», sagte Anssi Vanjoki, Chefstratege des finnischen Handy-Konzerns, gegenüber der «Berliner Zeitung». Apple könne selbstverständlich jederzeit als Kooperationspartner ... weiter lesen

NULL

Nokia will mit Apple bei Musikangeboten im Internet zusammenarbeiten. «Unsere Tür steht offen», sagte Anssi Vanjoki, Chefstratege des finnischen Handy-Konzerns, gegenüber der «Berliner Zeitung». Apple könne selbstverständlich jederzeit als Kooperationspartner des neuen Nokia-Internet-Portals Ovi aufgenommen werden. Apples iTunes-Laden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.12.2007, 00:00

Über 4 Millionen verfolgten deutsche TV-Sendung «Sportler des Jahres»

Das deutsche Fernsehpublikum verfolgte die TV-Sendung «Sportler des Jahres 2007» vom Samstagabend mit grossen Interesse. Rund 4,3 Millionen sahen die Ehrung für die Sieger Magdalena Neuner, Fabian Hambüchen und ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Fernsehpublikum verfolgte die TV-Sendung «Sportler des Jahres 2007» vom Samstagabend mit grossen Interesse. Rund 4,3 Millionen sahen die Ehrung für die Sieger Magdalena Neuner, Fabian Hambüchen und das Handball-Nationalteam am Bildschirm. Nach Angaben des ZDF aus Baden-Baden erzielte die Sendung einen Marktanteil von 15,6 ... weiter lesen