Content: Home

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Auch Warner Music kippt den Kopierschutz

Der Musikkonzern Warner Music bietet seinen gesamten Katalog ab sofort im MP3-Format bei Amazon an und verzichtet dabei auf den bisher üblichen Kopierschutz. Künftig sei auch die Veröffentlichung exklusiver Tracks ... weiter lesen

NULL

Der Musikkonzern Warner Music bietet seinen gesamten Katalog ab sofort im MP3-Format bei Amazon an und verzichtet dabei auf den bisher üblichen Kopierschutz. Künftig sei auch die Veröffentlichung exklusiver Tracks und anderer digitaler Musikprodukte beim iTunes-Konkurrenten geplant, teilten Warner Music und Amazon laut ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Verfassungsbeschwerde gegen «massiven Kommunikationsstörungen»

Einen Tag vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Vorratsspeicherung von Telefondaten haben Gegner am Montag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. Dies sei im Namen von zunächst acht Kritikern geschehen ... weiter lesen

NULL

Einen Tag vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Vorratsspeicherung von Telefondaten haben Gegner am Montag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. Dies sei im Namen von zunächst acht Kritikern geschehen, sagte Rechtsanwalt Meinhard Starostik. «Dahinter stehen aber rund 30 000 Gegner, die mir ihre Vollmacht gegeben ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Chinesische Internetsuchmaschine gewinnt gegen Plattenfirmen

Die chinesische Internetsuchmaschine Baidu hat vor dem Hohen Gerichtshof in Peking einen Urheberechtsprozess gegen die grossen Plattenfirmen Universal, EMI, Warner, Sony BMG und deren Filialen in zweiter Instanz erneut gewonnen ... weiter lesen

NULL

Die chinesische Internetsuchmaschine Baidu hat vor dem Hohen Gerichtshof in Peking einen Urheberechtsprozess gegen die grossen Plattenfirmen Universal, EMI, Warner, Sony BMG und deren Filialen in zweiter Instanz erneut gewonnen. Laut den chinesischen Medien vom Montag verletzt Baidu die Autorenrechte der grossen Musikkonzerne nicht, indem ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Aleviten demonstrieren gegen «Tatort»

Der «Tatort» («Wem Ehre gebührt»), der am Sonntag, 23. Dezember, in der ARD lief, erregt die Gemüter weiter. Über 15 000 Mitglieder der Alevitischen Glaubensgemeinschaft haben eine Woche später am ... weiter lesen

NULL

Der «Tatort» («Wem Ehre gebührt»), der am Sonntag, 23. Dezember, in der ARD lief, erregt die Gemüter weiter. Über 15 000 Mitglieder der Alevitischen Glaubensgemeinschaft haben eine Woche später am Sonntag in Köln gegen den Krimi demonstriert. «Wir wollen wissen, wie die Regisseurin zu ihrer Geschichte kam, wie sie recherchiert hat», sagte ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Neues Label für gute Inhalte im Internet

Die auf digitale Markt- und Wirkungsforschung spezialisierte Zuger Firma ArgYou hat zum Jahreswechsel ein Label für gute Inhalte im Netz für besonders nutzerfreundliche und inhaltlich gepflegte Websites gegründet. ArgYou AG ... weiter lesen

NULL

Die auf digitale Markt- und Wirkungsforschung spezialisierte Zuger Firma ArgYou hat zum Jahreswechsel ein Label für gute Inhalte im Netz für besonders nutzerfreundliche und inhaltlich gepflegte Websites gegründet. ArgYou AG will damit die Kunden für deren besonders kundenfreundlichen Umgang mit digitalen Werten ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Win-Win für Sportfernsehen und Star-TV

Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen über die Festtage die Verantwortlichen des Schweizer Sportfernsehens, wie Sprecher Pascal Jenny am Montag gegenüber dem Klein Report erklärte. «Die Enttäuschung war gross, als ... weiter lesen

NULL

Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen über die Festtage die Verantwortlichen des Schweizer Sportfernsehens, wie Sprecher Pascal Jenny am Montag gegenüber dem Klein Report erklärte. «Die Enttäuschung war gross, als klar wurde, dass die Cablecom den Sender U1 TV definitiv aus dem Analogangebot nimmt, da wir mit U1 immer gut ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Musikkonzern EMI tritt auf die Kostenbremse

Der britische Musikkonzern EMI tritt laut der «Financial Times» vom Montag hart auf die Kostenbremse. Der neue Eigentümer, der Investor Guy Hands, wolle in den kommenden vier Jahren 28 Millionen ... weiter lesen

NULL

Der britische Musikkonzern EMI tritt laut der «Financial Times» vom Montag hart auf die Kostenbremse. Der neue Eigentümer, der Investor Guy Hands, wolle in den kommenden vier Jahren 28 Millionen Pfund einsparen, was bei den betroffenen Künstlern Kritik ausgelöst habe. Hands hatte angesichts sinkender CD-Verkäufe von «faulen Künstlern» ... weiter lesen