Content: Home

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Hin und Her um den Kommunikationsstil der SVP

Seit der Abwahl von Christoph Blocher aus dem Bundesrat befasst sich die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit der Frage, in welcher Tonalität sie künftig im Schweizer Politkonzert mitspielen will: harmonisch, dissonant ... weiter lesen

NULL

Seit der Abwahl von Christoph Blocher aus dem Bundesrat befasst sich die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit der Frage, in welcher Tonalität sie künftig im Schweizer Politkonzert mitspielen will: harmonisch, dissonant oder ganz aus dem Takt. Am Donnerstag hat sich die SVP Thurgau zu Wort gemeldet und gewünscht, dass die nationale SVP ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Remo Leupin kehrt zum «Beobachter» zurück

Der 43-jährige Remo Leupin kehrt nach einem vierjährigen Abstecher zur «Basler Zeitung» im April 2008 zum «Beobachter» zurück. Dort werde er als Projektleiter und Mitglied der Chefredaktion die Verantwortung für ... weiter lesen

NULL

Der 43-jährige Remo Leupin kehrt nach einem vierjährigen Abstecher zur «Basler Zeitung» im April 2008 zum «Beobachter» zurück. Dort werde er als Projektleiter und Mitglied der Chefredaktion die Verantwortung für die Kompaktbeilagen und verschiedene neue Projekte im Printbereich übernehmen, teilte die zur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Streik der Hollywood-Autoren weitet sich aus

Die Drehbuchautoren in Hollywood wollen in ihrem Kampf für eine bessere Bezahlung auch die Verleihung der Golden Globes bestreiken. Dies kündigte die Autorengewerkschaft WGA in der Nacht auf Donnerstag an ... weiter lesen

NULL

Die Drehbuchautoren in Hollywood wollen in ihrem Kampf für eine bessere Bezahlung auch die Verleihung der Golden Globes bestreiken. Dies kündigte die Autorengewerkschaft WGA in der Nacht auf Donnerstag an. Die grosse Gala am 13. Januar werde von Dick Clark Productions organisiert, hiess es zur Begründung. Und gegen diese Firma ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Abgang der Verlagsleiterin von «Gesundheit Sprechstunde»

Die Verlagsleiterin des Ringier-Hefts «Gesundheit Sprechstunde», Bernadette Studer, hat Ende des abgelaufenen Jahres ihre Stelle gekündigt. «Wir bedauern ihren Abgang sehr, aber ich verstehe, dass sie nach zwei Jahren an ... weiter lesen

NULL

Die Verlagsleiterin des Ringier-Hefts «Gesundheit Sprechstunde», Bernadette Studer, hat Ende des abgelaufenen Jahres ihre Stelle gekündigt. «Wir bedauern ihren Abgang sehr, aber ich verstehe, dass sie nach zwei Jahren an dieser anspruchsvollen Stelle wieder etwas anderes machen will», sagte Gesamtleiter Fibo Deutsch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Zürcher Fachhochschule «erfindet» neuen Fachbereich

Mit dem Ausdruck «Cast» (abgeleitet aus Broadcast oder Podcast) hat die Zürcher Hochschule für Künste (HDK), die ursprüngliche Kunstgewerbeschule, ohne Absicht einen bildungspolitischen Ausdruck erfunden, dem mittlerweile akademische «Ehren» zuteil ... weiter lesen

NULL

Mit dem Ausdruck «Cast» (abgeleitet aus Broadcast oder Podcast) hat die Zürcher Hochschule für Künste (HDK), die ursprüngliche Kunstgewerbeschule, ohne Absicht einen bildungspolitischen Ausdruck erfunden, dem mittlerweile akademische «Ehren» zuteil geworden sind: «Ich habe mit Freude festegestellt, dass der in Zürich erfundene ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Besseres Weihnachtsgeschäft für Schweizer Buchhändler

Der Newsletter des Schweizer Buchhandels vom Donnerstag berichtete über ein um 6 Prozent besseres Weihnachtsgeschäft 2007 im Vergleich zum Vorjahr - allerdings mit dem Vorbehalt, dass sich diese Auskunft auf «erste ... weiter lesen

NULL

Der Newsletter des Schweizer Buchhandels vom Donnerstag berichtete über ein um 6 Prozent besseres Weihnachtsgeschäft 2007 im Vergleich zum Vorjahr - allerdings mit dem Vorbehalt, dass sich diese Auskunft auf «erste, wenige Rückmeldungen» abstütze. Der Jahresumsatz 2007 präsentiere sich nur noch marginal besser als 2006. Es sind dies erste ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Der Werber mit dem eigenen Wandregal

Ein Wandregal mit fünf Abteilungen, in die sich der alltägliche und unverzichtbare Krimskrams wie Portemonnaie, Handy, Schlüssel usw. übersichtlich und gut greifbar ablegen lässt, hat der Zürcher Werber Peter Hauser ... weiter lesen

NULL

Ein Wandregal mit fünf Abteilungen, in die sich der alltägliche und unverzichtbare Krimskrams wie Portemonnaie, Handy, Schlüssel usw. übersichtlich und gut greifbar ablegen lässt, hat der Zürcher Werber Peter Hauser entwickelt und an der jüngsten Designmesse «Blickfang» erfolgreich vorgestellt. «Seither verkauft sich das Teil ... weiter lesen