Content: Home

00:00

Freitag
04.01.2008, 00:00

Schwächen und Schwierigkeiten bei Radio DRS 4

Der vor zwei Monaten gestartete Nachrichtensender DRS 4 kämpfe mit Schwächen und Schwierigkeiten, wie eine Untersuchung ergeben habe, berichtete der Zürcher «Tages-Anzeiger» am Freitag. Bereits habe es «eine Hand voll ... weiter lesen

NULL

Der vor zwei Monaten gestartete Nachrichtensender DRS 4 kämpfe mit Schwächen und Schwierigkeiten, wie eine Untersuchung ergeben habe, berichtete der Zürcher «Tages-Anzeiger» am Freitag. Bereits habe es «eine Hand voll» Kündigungen gegeben und zwar von langjährigen Mitarbeitern, darunter die halbe ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.01.2008, 00:00

Chinas Machthaber habens nicht mit «Lost in Beijing»

Einen Monat nach der Kino-Premiere des chinesischen Films «Lost in Beijing» in China ist auch die zensierte Version wieder verboten worden. Der Film hatte bereits bei der Berlinale für Aufsehen ... weiter lesen

NULL

Einen Monat nach der Kino-Premiere des chinesischen Films «Lost in Beijing» in China ist auch die zensierte Version wieder verboten worden. Der Film hatte bereits bei der Berlinale für Aufsehen gesorgt. Weil nun herausgeschnittene «pornografische Szenen» angeblich für die Werbung benutzt worden seien, wurde der Produktionsfirma ausserdem ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.01.2008, 00:00

Neuer Film mit Bruno Ganz entsteht in Athen

Mit dem Zürcher Schauspieler Bruno Ganz dreht der griechische Regisseur Theo Angelopoulos («Die Ewigkeit und ein Tag») gegenwärtig einem neuen Film «Dust of Time» in Athen. Nächste Drehorte sollen Berlin ... weiter lesen

NULL

Mit dem Zürcher Schauspieler Bruno Ganz dreht der griechische Regisseur Theo Angelopoulos («Die Ewigkeit und ein Tag») gegenwärtig einem neuen Film «Dust of Time» in Athen. Nächste Drehorte sollen Berlin, Nordrhein-Westfalen, Rom und Kanada sein. Ganz spielt eine der Hauptrollen im neuen Film. Wie das Griechische Fernsehen ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.01.2008, 00:00

Bernardo Bertolucci kommt auf den Walk of Fame

Der italienische Starregisseur Bernardo Bertolucci («Der letzte Tango», «Novecento», «Der letzte Kaiser» usw.) erhält einen Stern auf Hollywoods Walk of Fame. Wie das Filmblatt «Variety» am Donnerstag berichtete, soll die ... weiter lesen

NULL

Der italienische Starregisseur Bernardo Bertolucci («Der letzte Tango», «Novecento», «Der letzte Kaiser» usw.) erhält einen Stern auf Hollywoods Walk of Fame. Wie das Filmblatt «Variety» am Donnerstag berichtete, soll die Plakette im Zement des berühmten Bürgersteigs am 19. Februar enthüllt werden. Der 67-jährige Bertolucci tritt damit ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.01.2008, 00:00

Deutsch-französisches Walliser Fernsehen will Konzession

Im Kanton Wallis unternimmt ein deutsch-französisches Medienkonsortium den Versuch, ein Fernsehunternehmen für den ganzen Kanton aufzubauen. Hinter dem Projekt Valais-Wallis-TV steht die Tele Oberwallis AG, die auch die Tageszeitung «Le ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Wallis unternimmt ein deutsch-französisches Medienkonsortium den Versuch, ein Fernsehunternehmen für den ganzen Kanton aufzubauen. Hinter dem Projekt Valais-Wallis-TV steht die Tele Oberwallis AG, die auch die Tageszeitung «Le Nouvelliste», das liberale Wochenorgan «Le Confédéré» sowie die Lokalradios Rhône FM ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Zürcher Filmfestival «volts&visions» wird «EWZ.Stattkino»

Mit Filmklassikern wie «Bäckerei Zürrer», «Modesty Blaise» oder «Crouching Tiger - Hidden Dragon», Streifen mit Live-Musik, einem Salsa- und Tango-Abend und weiteren ungewöhnlichen Angeboten startet das frühere Zürcher Filmfestival «volts&visions ... weiter lesen

NULL

Mit Filmklassikern wie «Bäckerei Zürrer», «Modesty Blaise» oder «Crouching Tiger - Hidden Dragon», Streifen mit Live-Musik, einem Salsa- und Tango-Abend und weiteren ungewöhnlichen Angeboten startet das frühere Zürcher Filmfestival «volts&visions» am 17. Januar zum neunten Mal, erstmals aber unter dem Titel ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.01.2008, 00:00

Hin und Her um den Kommunikationsstil der SVP

Seit der Abwahl von Christoph Blocher aus dem Bundesrat befasst sich die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit der Frage, in welcher Tonalität sie künftig im Schweizer Politkonzert mitspielen will: harmonisch, dissonant ... weiter lesen

NULL

Seit der Abwahl von Christoph Blocher aus dem Bundesrat befasst sich die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit der Frage, in welcher Tonalität sie künftig im Schweizer Politkonzert mitspielen will: harmonisch, dissonant oder ganz aus dem Takt. Am Donnerstag hat sich die SVP Thurgau zu Wort gemeldet und gewünscht, dass die nationale SVP ... weiter lesen