Content: Home

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Zwölf Schweizer Filme im Musée d`Orsay in Paris

Zwölf Schweizer Filme sind vom 10. bis 20. Januar 2008 im Musée d`Orsay in Paris zu sehen. Als «Regards sur la Suisse: le cinema» präsentiert das Museum im Rahmen ... weiter lesen

NULL

Zwölf Schweizer Filme sind vom 10. bis 20. Januar 2008 im Musée d`Orsay in Paris zu sehen. Als «Regards sur la Suisse: le cinema» präsentiert das Museum im Rahmen der aktuellen Ferdinand-Hodler-Ausstellung Spiel-, Dokumentar- und Stummfilme aus dem Zeitraum 1923 bis 2007. Für Stefan Schwieterts «Heimatklänge» und Erich Langjahrs ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Biel: Swiss TXT zieht ins Orange-Gebäude

Die zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörende Swiss TXT (ehemals Teletext) zieht im Sommer aus dem Bieler Kongresshochhaus aus und übernimmt Räumlichkeiten im Gebäude der Mobilfunkfirma Orange an der ... weiter lesen

NULL

Die zur Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gehörende Swiss TXT (ehemals Teletext) zieht im Sommer aus dem Bieler Kongresshochhaus aus und übernimmt Räumlichkeiten im Gebäude der Mobilfunkfirma Orange an der Alexander-Schöni-Strasse. Grund für den Umzug ist die Neuausrichtung von Swiss TXT ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Gute Aussichten für Kommunikationsagenturen

30 Prozent der Schweizer Unternehmen wollen im Jahr 2008 ihre Ausgaben für PR, Werbung und Events erhöhen - weitere 56 Prozent rechnen mit demselben Aufwand wie im Vorjahr. Das geht aus ... weiter lesen

NULL

30 Prozent der Schweizer Unternehmen wollen im Jahr 2008 ihre Ausgaben für PR, Werbung und Events erhöhen - weitere 56 Prozent rechnen mit demselben Aufwand wie im Vorjahr. Das geht aus dem Farner Kommunikationsindex hervor, der bei den 500 grössten Schweizer Unternehmen erhoben wird. Nach dem letztjährigen Allzeithoch ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Neuer Markenauftritt von Air Berlin

Die Air Berlin Group hat ihr Markenerscheinungsbild überarbeitet und eine neue Werbekampagne gestartet. Die mit den Übernahmen verbundene Neupositionierung der Air Berlin Group als globales Unternehmen soll sich auch in ... weiter lesen

NULL

Die Air Berlin Group hat ihr Markenerscheinungsbild überarbeitet und eine neue Werbekampagne gestartet. Die mit den Übernahmen verbundene Neupositionierung der Air Berlin Group als globales Unternehmen soll sich auch in der Aussendarstellung widerspiegeln. Das Logo setzt sich ab sofort aus einer Bild- und einer Textmarke zusammen und wird ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Premiere mit Rupert Murdoch als Grossaktionär

Ein mit Murdochs News Corp. verbundenes Unternehmen hat den Anteil von 14,58 Prozent am deutschen Bezahlsender Premiere vom Kabelnetzbetreiber Unitymedia gekauft. Der Kaufpreis betrug 17,50 Euro je Aktie ... weiter lesen

NULL

Ein mit Murdochs News Corp. verbundenes Unternehmen hat den Anteil von 14,58 Prozent am deutschen Bezahlsender Premiere vom Kabelnetzbetreiber Unitymedia gekauft. Der Kaufpreis betrug 17,50 Euro je Aktie, sodass insgesamt 287 Millionen Euro in bar gezahlt wurden, wie Unitymedia am Montag mitteilte. Die Unitymedia NRW GmbH hatte den ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

NZZ Online schaltet neues Finanzportal mit Pannen auf

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat zum Beginn des neuen Börsenjahres ein neues Finanzportal auf ihrer Internetplattform aufgeschaltet. «Mit der Aufschaltung von NZZ Finance will das Medienhaus seine angestammten Stärken eines ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat zum Beginn des neuen Börsenjahres ein neues Finanzportal auf ihrer Internetplattform aufgeschaltet. «Mit der Aufschaltung von NZZ Finance will das Medienhaus seine angestammten Stärken eines kompetenten Journalismus mit Augenmass auch im Internet unter Beweis stellen», schreibt der Verlag dazu in einer ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Google-Konkurrenz Wikia ist gestartet

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat am Montag seine Ankündigung von Mitte Dezember wahr gemacht und eine offene Suchmaschine unter dem Namen Wikia Search online geschaltet. Wie bei dem Internet-Lexikon Wikipedia sollen ... weiter lesen

NULL

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat am Montag seine Ankündigung von Mitte Dezember wahr gemacht und eine offene Suchmaschine unter dem Namen Wikia Search online geschaltet. Wie bei dem Internet-Lexikon Wikipedia sollen die Nutzer auch bei Wikia Search an der Entwicklung mitarbeiten. Wales betonte, dass es sich um eine vorläufige Version ... weiter lesen