Content: Home

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Social-Networking im Internet dauert zu lange

Das holländische Website-Überwachungsunternehmen WatchMouse hat in einer Untersuchung herausgefunden, dass die Social-Networking-Websites langsam und unzugänglich sind. Ausgerechnet die Leistungsfähigkeit der beliebten Facebook-Plattform sei am schlechtesten von allen, teilte WatchMouse am ... weiter lesen

NULL

Das holländische Website-Überwachungsunternehmen WatchMouse hat in einer Untersuchung herausgefunden, dass die Social-Networking-Websites langsam und unzugänglich sind. Ausgerechnet die Leistungsfähigkeit der beliebten Facebook-Plattform sei am schlechtesten von allen, teilte WatchMouse am Donnerstag mit. Die Web-2.0-Sites lassen sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Kartellverfahren gegen Intel eröffnet

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat ein Kartellverfahren gegen Intel eröffnet. Vorläufige Ermittlungen hätten den Verdacht auf Gesetzesverstösse ergeben, teilte Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo am Donnerstag mit. Es werde geprüft, ob der ... weiter lesen

NULL

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat ein Kartellverfahren gegen Intel eröffnet. Vorläufige Ermittlungen hätten den Verdacht auf Gesetzesverstösse ergeben, teilte Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo am Donnerstag mit. Es werde geprüft, ob der Chiphersteller seine Marktmacht dazu benutzt habe, Konkurrenten wie Advanced Micro Devices (AMD) zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Philipp Löpfe schreibt neu bei tagesanzeiger.ch

Der ehemalige «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Philipp Löpfe schreibt neu unter dem Titel «Löpfes Wirtschaftswelt» eine wöchentliche Analyse zur Weltwirtschaft auf dem Online-Portal «seiner» ehemaligen Zeitung. Er will dort immer donnerstags über ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Philipp Löpfe schreibt neu unter dem Titel «Löpfes Wirtschaftswelt» eine wöchentliche Analyse zur Weltwirtschaft auf dem Online-Portal «seiner» ehemaligen Zeitung. Er will dort immer donnerstags über Makrothemen aus der Wirtschaft schreiben. In seinem ersten Beitrag «Goldene Zeiten» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Filmfestival Max Ophüls Preis mit Schweizer Präsenz

Am 29. Filmfestival Max Ophüls Preis 2008 in Saarbrücken werden sieben Schweizer Filme und Koproduktionen präsentiert, wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Donnerstag mitteilte. Das auf Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen ... weiter lesen

NULL

Am 29. Filmfestival Max Ophüls Preis 2008 in Saarbrücken werden sieben Schweizer Filme und Koproduktionen präsentiert, wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Donnerstag mitteilte. Das auf Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum spezialisierte Festival wird mit der Aufführung der Schweizer Komödie «Love Made Easy» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Kündigungen bei der Südostschweiz-Gruppe im Engadin

Weil die Südostschweiz-Mediengruppe in Chur bei der Engadin Press in Samedan zehn Leute entlassen hat, verlangt die Mediengewerkschaft Comedia einen Sozialplan. Konzernchef Hanspeter Lebrument will davon aber nichts wisssen. Die ... weiter lesen

NULL

Weil die Südostschweiz-Mediengruppe in Chur bei der Engadin Press in Samedan zehn Leute entlassen hat, verlangt die Mediengewerkschaft Comedia einen Sozialplan. Konzernchef Hanspeter Lebrument will davon aber nichts wisssen. Die Engadin Press sei keine eigenständige Firma, sondern eine Filiale der Südostschweiz Print AG mit total ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen taucht 2007 beim Marktanteil

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 33,5 Prozent erreicht. Das entspricht einem Rückgang von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr, nachdem der SRG-Sender im ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 33,5 Prozent erreicht. Das entspricht einem Rückgang von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr, nachdem der SRG-Sender im Jahr 2006 seinen Marktanteil im Vergleich zum Jahr 2005 um 1,2 Prozentpunkte gesteigert hatte. SF 1 legte im abgelaufenen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Vernichtete CIA-Videos sind kein Gerichtsthema

Ein US-Bundesgericht in Washington hat es abgelehnt, sich mit der Affäre um vernichtete CIA-Videos von brutalen Verhören mutmasslicher Terroristen zu befassen. Es bestehe kein Hinweis, dass die Regierung richterliche Anordnung ... weiter lesen

NULL

Ein US-Bundesgericht in Washington hat es abgelehnt, sich mit der Affäre um vernichtete CIA-Videos von brutalen Verhören mutmasslicher Terroristen zu befassen. Es bestehe kein Hinweis, dass die Regierung richterliche Anordnung in diesem Fall verletzt habe, entschied der zuständige Richter Henry H. Kennedy ... weiter lesen