Content: Home

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Botschaft der Schriftstellerin Nasrin aus dem Exil

Die von muslimischen Extremisten mit dem Tode bedrohte und untergetauchte Erfolgsautorin Taslima Nasrin meldet sich mit einer Botschaft zurück. Ihr Leben sei wie ein «langsamer und verzögerter Tod», schrieb die ... weiter lesen

NULL

Die von muslimischen Extremisten mit dem Tode bedrohte und untergetauchte Erfolgsautorin Taslima Nasrin meldet sich mit einer Botschaft zurück. Ihr Leben sei wie ein «langsamer und verzögerter Tod», schrieb die 45-jährige Autorin in einem Beitrag für die Pariser Zeitung «Le Monde» am Samstag. «Ich bin wie der lebende Tod: betäubt, der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Journalisten werfen slowenischer Regierung Fehlinformation vor

«Die Regierung verdreht die Fakten, sagt den Slowenen nicht die Wahrheit und versucht, der europäischen Öffentlichkeit über ihre Haltung gegenüber den Medien Sand in die Augen zu streuen». Das wirft ... weiter lesen

NULL

«Die Regierung verdreht die Fakten, sagt den Slowenen nicht die Wahrheit und versucht, der europäischen Öffentlichkeit über ihre Haltung gegenüber den Medien Sand in die Augen zu streuen». Das wirft Aidan White, Generalsekretär des Europäischen Journalistenbundes (EFJ), der slowenischen Regierung in einer am Freitag verbreiteten Erklärung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Behinderung von ausländischen Journalisten in China

Die Organisation Reporter ohne Grenzen kritisiert die chinesischen Behörden wegen Verstoss gegen ausländische Journalisten, die insbesondere von Staatsicherheitskräften in ihrer Berichterstattung behindert werden. Eine Gruppe von Reportern konnte deshalb die ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen kritisiert die chinesischen Behörden wegen Verstoss gegen ausländische Journalisten, die insbesondere von Staatsicherheitskräften in ihrer Berichterstattung behindert werden. Eine Gruppe von Reportern konnte deshalb die Frau des bekannten Menschenrechtsaktivisten Hu Jia und ihre zwei Monate alte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Nachrichtenmagazin «Focus» wird 15 Jahre alt

Morgen Montag erscheint das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» mit einer Jubiläumsausgabe: Das Burda-Blatt kann bereits seinen 15-jährigen Geburtstag feiern, berichtet der Medienkonzern Burda am Sonntag. Und begonnen hatte alles mit einem ... weiter lesen

NULL

Morgen Montag erscheint das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» mit einer Jubiläumsausgabe: Das Burda-Blatt kann bereits seinen 15-jährigen Geburtstag feiern, berichtet der Medienkonzern Burda am Sonntag. Und begonnen hatte alles mit einem Spaziergang. Am Tegernsee trafen sich im Jahre 1989 Verleger Hubert Burda und der Journalist Helmut ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Neue Programmleiterin für Radio Canal 3

Denise Bolle wird ab 1. Februar Programmleiterin von Radio Canal 3. Bolle war von 1991 bis 1995 als Moderatorin und Redaktorin bei Radio 32. «Danach war sie bis 2001 Moderatorin ... weiter lesen

NULL

Denise Bolle wird ab 1. Februar Programmleiterin von Radio Canal 3. Bolle war von 1991 bis 1995 als Moderatorin und Redaktorin bei Radio 32. «Danach war sie bis 2001 Moderatorin und Reporterin bei DRS 3 und beim Regionaljournal Aargau/Solothurn», schreibt das «Bieler Tagblatt», zu dessen Medienverbund auch Canal 3 gehört. Ab 2001 war Boll ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Kirch will mehr Schadenersatz von der Deutschen Bank

Der Münchner Medienmogul Leo Kirch will mehr Geld von der Deutschen Bank. Seine gerichtlichen Schadenersatzforderungen an die Deutsche Bank sollen von 1,6 auf 3,7 Milliarden Euro erhöht worden ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Medienmogul Leo Kirch will mehr Geld von der Deutschen Bank. Seine gerichtlichen Schadenersatzforderungen an die Deutsche Bank sollen von 1,6 auf 3,7 Milliarden Euro erhöht worden sein. Ein Kirch-Sprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Süddeutschen Zeitung». Demnach mache Kirch in dem seit Jahren währenden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Namensvorschläge für Eisbärenbaby führen zum Server-Absturz

Die Namensgebung über Internet kann zu Abstürzen führen, könnte man sagen. Das Nürnberger Eisbärenbaby hat den Server der Stadt in die Knie gezwungen. Unter der am Freitag freigeschalteten Adresse www ... weiter lesen

NULL

Die Namensgebung über Internet kann zu Abstürzen führen, könnte man sagen. Das Nürnberger Eisbärenbaby hat den Server der Stadt in die Knie gezwungen. Unter der am Freitag freigeschalteten Adresse www.eisbaer.nuernberg.de seien pausenlos Namensvorschläge für den kleinen Eisbären eingegangen. Die zahllosen Zugriffe auf die Seite des ... weiter lesen