Content: Home

00:00

Dienstag
22.01.2008, 00:00

Schweizer Werbung gegen Werbeverbote auch beim Alkohol

Der Dachverband der Schweizer Werbung SW hat einmal mehr seine ablehnende Haltung zu Werbeverboten bekräftigt. Als Mitglied des Komitees für eine sinnvolle Alkoholpolitik hat sich SW am Anhörungsverfahren des Nationalen ... weiter lesen

NULL

Der Dachverband der Schweizer Werbung SW hat einmal mehr seine ablehnende Haltung zu Werbeverboten bekräftigt. Als Mitglied des Komitees für eine sinnvolle Alkoholpolitik hat sich SW am Anhörungsverfahren des Nationalen Programms Alkohol beteiligt, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Die SW sei der Meinung, dass die Problematik ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.01.2008, 00:00

Zürcher Journalist macht Ausstellung über Verbrechen

Eine Ausstellung im Zürcher Stadthaus unter dem Titel «Kriminell - Verbrechen in Zürich als Spiegel ihrer Zeit» hat der Zürcher Publizist und Journalist Willi Wottreng gestaltet. Es ist ein Gang durch ... weiter lesen

NULL

Eine Ausstellung im Zürcher Stadthaus unter dem Titel «Kriminell - Verbrechen in Zürich als Spiegel ihrer Zeit» hat der Zürcher Publizist und Journalist Willi Wottreng gestaltet. Es ist ein Gang durch die letzten 100 Jahre zürcherischer Kriminalgeschichte. Anhand von Ereignissen, die zu ihrer Zeit Aufsehen erregten, will er das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.01.2008, 00:00

Personelle Veränderungen auf der «Blick»-Sportredaktion

Was Ringier-Sprecher Marco Castellaneta vor Monatsfrist als «sinnvolle Optimierungen» auf der gemeinsamen Sport-Redaktion von «Blick» und «SonntagsBlick» angekündet hatte, hat sich jetzt als «Ab-, Um- und Aufbau innerhalb der `Blick ... weiter lesen

NULL

Was Ringier-Sprecher Marco Castellaneta vor Monatsfrist als «sinnvolle Optimierungen» auf der gemeinsamen Sport-Redaktion von «Blick» und «SonntagsBlick» angekündet hatte, hat sich jetzt als «Ab-, Um- und Aufbau innerhalb der `Blick`-Redaktion entpuppt, wie das Verlagshaus am Dienstag bekannt gab. Auf der Sportredaktion für ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.01.2008, 00:00

15 000 Personen an der Nokia-Demo in Bochum

Gegen die Schliessung des Bochumer Nokia-Werks in Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag nach Polizeiangaben rund 15 000 Menschen demonstriert. Berthold Huber von der Gewerkschaft IG Metall forderte das Nokia-Management zu Verhandlungen ... weiter lesen

NULL

Gegen die Schliessung des Bochumer Nokia-Werks in Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag nach Polizeiangaben rund 15 000 Menschen demonstriert. Berthold Huber von der Gewerkschaft IG Metall forderte das Nokia-Management zu Verhandlungen auf und drohte mit einem Arbeitskampf. «Eine solche Auseinandersetzung wird die Marke Nokia ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.01.2008, 00:00

Deutscher Journalist in Kasachstan brutal überfallen

In der Nacht vom 19. auf den 20. Januar wurde der deutsche Journalist und Zentralasien-Experte Marcus Bensmann in der kasachischen Hauptstadt Astana von unbekannten Tätern zusammengeschlagen und ausgeraubt. Er erlitt ... weiter lesen

NULL

In der Nacht vom 19. auf den 20. Januar wurde der deutsche Journalist und Zentralasien-Experte Marcus Bensmann in der kasachischen Hauptstadt Astana von unbekannten Tätern zusammengeschlagen und ausgeraubt. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und Erfrierungen. Reporter ohne Grenzen (RoG) erklärte schockiert über den Angriff ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.01.2008, 00:00

Radios lancieren Jugendprojekt

Die Radiosender Lora (Zürich), Rabe (Bern), Kanal K (Aarau) und Rasa (Schaffhausen) lancieren gemeinsam ein Jugendprojekt. Jugendliche, die beim Übergang von der Schule in die Berufswelt Probleme haben, stehen im ... weiter lesen

NULL

Die Radiosender Lora (Zürich), Rabe (Bern), Kanal K (Aarau) und Rasa (Schaffhausen) lancieren gemeinsam ein Jugendprojekt. Jugendliche, die beim Übergang von der Schule in die Berufswelt Probleme haben, stehen im Mittelpunkt. Alle vier Radiostationen bilden je eine Jugendredaktion. Die Jugendlichen erarbeiten Informations- und ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

Olivier Laube hat Primetime mit Getöse verlassen

Der langjährige Präsentator der Primetime-Sendung «Wohntraum-TV» auf TeleZüri, Tele Top und Tele Südostschweiz, Olivier Laube, hat die Fernsehfirma laut einer Mitteilung vom Montag «aufgrund grosser, nicht überbrückbarer Divergenzen» per sofort ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Präsentator der Primetime-Sendung «Wohntraum-TV» auf TeleZüri, Tele Top und Tele Südostschweiz, Olivier Laube, hat die Fernsehfirma laut einer Mitteilung vom Montag «aufgrund grosser, nicht überbrückbarer Divergenzen» per sofort verlassen und arbeitet jetzt für den Privatsender 3+. Zum Streit mit Primetime-Chef René Schoch ... weiter lesen