Content: Home

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Europäische Medienpreise an Filmemacher verliehen

Zwei Filmemacher erhalten für ihren Beitrag zur europäischen Integration den europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille: der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin («Gegen die Wand») und der in Tunesien geborene französische Regisseur Abdellatif ... weiter lesen

NULL

Zwei Filmemacher erhalten für ihren Beitrag zur europäischen Integration den europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille: der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin («Gegen die Wand») und der in Tunesien geborene französische Regisseur Abdellatif Kechiche («Un vampire au paradis», «La Boîte magique», «Sorry, Haters»). Beide zeigten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

AZ Medien Gruppe verliert den Online-Leiter

Der Leiter von azonline.ch und Verantwortliche für verschiedene Crossmedia-Projekte, Sam Müller, verlässt das Unternehmen in Baden per Ende Juli. Der Abgang erfolge «auf eigenen Wunsch, um als Berater, Konzepter ... weiter lesen

NULL

Der Leiter von azonline.ch und Verantwortliche für verschiedene Crossmedia-Projekte, Sam Müller, verlässt das Unternehmen in Baden per Ende Juli. Der Abgang erfolge «auf eigenen Wunsch, um als Berater, Konzepter und Projektleiter in die Selbstständigkeit zurückzukehren», teilte die AZ Medien Gruppe am Mittwoch mit. Sam Müller war seit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Schweizer Filmpreis 2008 verliehen

Der Schweizer Filmpreis 2008 ist am Mittwochabend in der CIS-Halle an einer Gala an den Solothurner Filmtagen in Solothurn verliehen worden: Als bester Spielfilm ist «Der Freund» von Micha Lewinsky ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Filmpreis 2008 ist am Mittwochabend in der CIS-Halle an einer Gala an den Solothurner Filmtagen in Solothurn verliehen worden: Als bester Spielfilm ist «Der Freund» von Micha Lewinsky (Produktion: Langfilm, Freienstein) ausgezeichnet worden. Als bester Dokumentarfilm erhielt «Heimatklänge» von Stefan Schwietert ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Schweizer Filmpreis wird bald nicht mehr in Solothurn verliehen

Der Schweizer Filmpreis wird ab 2009 von der SRG SSR idée suisse in Form einer Gala durchgeführt. Der Preis wird in Zukunft nicht mehr an den Solothurner Filmtagen verliehen, sondern ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Filmpreis wird ab 2009 von der SRG SSR idée suisse in Form einer Gala durchgeführt. Der Preis wird in Zukunft nicht mehr an den Solothurner Filmtagen verliehen, sondern «rund sechs Wochen danach an einem noch zu bestimmenden Ort», wie die SRG, das Bundesamt für Kultur, Swiss Films, der Branchenverband Cinésuisse und die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Plattform für Consumer Electronics von Ringier und Microsoft

Der Schweizer Grossverlag Ringier will zusammen mit der amerikanischen Softwarefirma Microsoft eine deutschsprachige Webplattform für Consumer Electronics lancieren. Der Start soll in diesem Frühling erfolgen. Dies habe Ringier-Sprecher Marco Castellaneta ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Grossverlag Ringier will zusammen mit der amerikanischen Softwarefirma Microsoft eine deutschsprachige Webplattform für Consumer Electronics lancieren. Der Start soll in diesem Frühling erfolgen. Dies habe Ringier-Sprecher Marco Castellaneta gegenüber ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Ringo Starr bleibt US-TV-Morgenshow fern

Der 67-jährige Schlagzeuger Ringo Starr der ehemaligen «Beatles» ist normalerweise nicht dafür bekannt, schwierig zu sein. Aber weil er den Titelsong seines neuen Albums «Liverpool 8» bei einer beliebten US-TV-Morgenshow ... weiter lesen

NULL

Der 67-jährige Schlagzeuger Ringo Starr der ehemaligen «Beatles» ist normalerweise nicht dafür bekannt, schwierig zu sein. Aber weil er den Titelsong seines neuen Albums «Liverpool 8» bei einer beliebten US-TV-Morgenshow nicht in voller Länge spielen durfte, verzichtete er ganz. Starr wollte den über vier Minuten langen Song zusammen mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Cablecom eilt Swisscom gegen Sunrise zu Hilfe

Cablecom-Chef Rudolf Fischer hat sich gegen Forderungen des Telefonkonzerns Sunrise ausgesprochen, die Swisscom in eine Netz- und eine Dienstfirma aufzuteilen. Damit würden die Anreize für Investitionen zerstört, erklärt der Swisscom-Konkurrent ... weiter lesen

NULL

Cablecom-Chef Rudolf Fischer hat sich gegen Forderungen des Telefonkonzerns Sunrise ausgesprochen, die Swisscom in eine Netz- und eine Dienstfirma aufzuteilen. Damit würden die Anreize für Investitionen zerstört, erklärt der Swisscom-Konkurrent in der neuesten Ausgabe der ... weiter lesen