Content: Home

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

Wieder bessere Zeiten für TV-Geräte-Hersteller Loewe

Der deutsche TV-Geräte-Hersteller Loewe konnte im vergangenen Geschäftsjahr wegen erhöhter Nachfrage nach grossen Flachbildschirmfernsehern einen Gewinnsprung erzielen. Das Betriebsergebnis legte um 60 Prozent auf 21 Millionen Euro zu. Der Umsatz ... weiter lesen

NULL

Der deutsche TV-Geräte-Hersteller Loewe konnte im vergangenen Geschäftsjahr wegen erhöhter Nachfrage nach grossen Flachbildschirmfernsehern einen Gewinnsprung erzielen. Das Betriebsergebnis legte um 60 Prozent auf 21 Millionen Euro zu. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 373 Millionen Euro. «Loewe hat sich hervorragend entwickelt und ist ... weiter lesen

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

Sarkozy droht wegen Bruni-Werbung mit Klage gegen Ryanair

Im Pariser Präsidentenpalast Élysée erwägt man wegen einer Werbeanzeige mit der Präsidentenfreundin Carla Bruni eine Klage gegen den irischen Billigflug-Anbieter Ryanair. In der Zeitung «Le Parisien» veröffentlichte die Fluggesellschaft eine ... weiter lesen

NULL

Im Pariser Präsidentenpalast Élysée erwägt man wegen einer Werbeanzeige mit der Präsidentenfreundin Carla Bruni eine Klage gegen den irischen Billigflug-Anbieter Ryanair. In der Zeitung «Le Parisien» veröffentlichte die Fluggesellschaft eine Anzeige, die den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy mit Carla Bruni zeigt. In ... weiter lesen

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

Iranische Behörden verbieten liberales Frauenmagazin

Die iranischen Behörden in Teheran haben das liberale Frauenmagazin «Sanan» verboten. Wie die Nachrichtenagentur Fars am Montag berichtete, wurde die Lizenz der Monatszeitschrift ausgesetzt. Als Begründung des Verbots wurde angegeben ... weiter lesen

NULL

Die iranischen Behörden in Teheran haben das liberale Frauenmagazin «Sanan» verboten. Wie die Nachrichtenagentur Fars am Montag berichtete, wurde die Lizenz der Monatszeitschrift ausgesetzt. Als Begründung des Verbots wurde angegeben, die Berichterstattung von «Sanan» sorge für Unruhe in der Gesellschaft, weil sie den Eindruck ... weiter lesen

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

«Wetten, dass...?» von «RTL Dschungelshow» überrundet

Der Privatsender RTL hat mit den zwei Sendungen «Deutschland sucht den Superstar» und «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» eine höhere Einschaltquote als die Samstagabend-Kiste «Wetten, dass...?» von ... weiter lesen

NULL

Der Privatsender RTL hat mit den zwei Sendungen «Deutschland sucht den Superstar» und «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» eine höhere Einschaltquote als die Samstagabend-Kiste «Wetten, dass...?» von Gottschalk auf ZDF erreicht. Die Wettsendung auf dem Zweiten Deutschen Fernsehen verfolgten nur 3,09 Millionen Zuschauerinnen ... weiter lesen

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

Neuer Key Account Manager bei Publimag Basel

Roger D. Müller verstärkt seit dem 1. Januar 2008 das Team der Publimag AG in Basel. Als Key Account Manager ist Müller für den nationalen Markt der Coop-Presse und der ... weiter lesen

NULL

Roger D. Müller verstärkt seit dem 1. Januar 2008 das Team der Publimag AG in Basel. Als Key Account Manager ist Müller für den nationalen Markt der Coop-Presse und der Zeitschrift «wir eltern» zuständig, gab die Publimag AG am Montag bekannt. Zuvor war er bei der NZZ Media im Verkauf tätig. ... weiter lesen

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

Neuer Chefredaktor für Tele Tell ernannt

Rudolf Wyss (52) übernimmt die Chefredaktion des Zentralschweizer Fernsehsenders Tele Tell. Er tritt am 1. März die Nachfolge von Ernst Meier an, welcher sich beruflich neu orientieren will. Rudolf Wyss ... weiter lesen

NULL

Rudolf Wyss (52) übernimmt die Chefredaktion des Zentralschweizer Fernsehsenders Tele Tell. Er tritt am 1. März die Nachfolge von Ernst Meier an, welcher sich beruflich neu orientieren will. Rudolf Wyss ist seit über vier Jahren Moderator des «Regiotalk», einem Sendegefäss auf Tele Tell, das er entwickelt und realisiert hat, teilt ... weiter lesen

00:00

Montag
28.01.2008, 00:00

Billig-Bibel eines Genfer Verlags erreicht Rekordauflage

Eine von einem Genfer Verlag angebotene Billig-Bibel zum Stückpreis von 1,50 Euro findet in französischsprachigen Ländern reissenden Absatz. In Frankreich, wo die Neuübersetzung unter anderem in Supermärkten angeboten wird ... weiter lesen

NULL

Eine von einem Genfer Verlag angebotene Billig-Bibel zum Stückpreis von 1,50 Euro findet in französischsprachigen Ländern reissenden Absatz. In Frankreich, wo die Neuübersetzung unter anderem in Supermärkten angeboten wird, gingen seit November bereits 217 000 Exemplare über den Ladentisch, wie der Verlag Société Biblique de Genève ... weiter lesen