Content: Home

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Auch Musikpiraten haben Recht auf Datenschutz

Auch für Musikpiraten im Internet gilt der Datenschutz. Das Urheberrecht von Musikproduzenten dürfe diesen Datenschutz nicht aushebeln, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg. Hintergrund des Urteils ist ... weiter lesen

NULL

Auch für Musikpiraten im Internet gilt der Datenschutz. Das Urheberrecht von Musikproduzenten dürfe diesen Datenschutz nicht aushebeln, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg. Hintergrund des Urteils ist ein Rechtsstreit in Spanien: Dort verlangte ein Rechteverwerter vom Telekomunternehmen Telefónica ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Zürcher Presseball heisst neu Medienball

Fast 80 Jahre lang hat der Zürcher Presseball jeweils Ende Oktober die Ballsaison an der Limmat eröffnet. Dieses Jahr ist alles anders, weil der Anlass neu als Schweizer Medienball im ... weiter lesen

NULL

Fast 80 Jahre lang hat der Zürcher Presseball jeweils Ende Oktober die Ballsaison an der Limmat eröffnet. Dieses Jahr ist alles anders, weil der Anlass neu als Schweizer Medienball im total umgebauten Dolder Grand Hotel stattfinden soll. Als Medienpartner tritt die NZZ AG auf, die eine Ballzeitung in der Aufmachung der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Sony-Pictures-Free-TV-Rechte für ProSiebenSat.1 Group

Die ProSiebenSat.1 Group hat sich in einem langfristigen Vertrag mit Sony Pictures Television International exklusiv die Free-TV-Rechte an zahlreichen Hollywood-Erfolgsfilmen und Serien gesichert. Darunter sind Höhepunkte wie «Spider-Man 3 ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group hat sich in einem langfristigen Vertrag mit Sony Pictures Television International exklusiv die Free-TV-Rechte an zahlreichen Hollywood-Erfolgsfilmen und Serien gesichert. Darunter sind Höhepunkte wie «Spider-Man 3», «The Da Vinci Code» oder «Das Streben nach Glück» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

«1 gegen 100» löst «Zart oder Bart?» ab

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) nimmt das bisherige Montagabendquiz «Zart oder Bart?» nach dem 14. April aus dem Programm und ersetzt es ab September durch eine internationale Quizshow unter dem ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) nimmt das bisherige Montagabendquiz «Zart oder Bart?» nach dem 14. April aus dem Programm und ersetzt es ab September durch eine internationale Quizshow unter dem Titel «1 gegen 100». Es sei dies ein von B&B Endemol entwickeltes Format, das zu den «weltweit erfolgreichsten Gameshows» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Tessiner SP legt sich mit Lega-Zeitung an

Die Tessiner SP will der Lega-Zeitung «il Mattino» ans Portemonnaie. Sie stört sich daran, dass staatlich kontrollierte Firmen wie der Energieproduzent AIL und das Kasino von Lugano teure Inserate in ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner SP will der Lega-Zeitung «il Mattino» ans Portemonnaie. Sie stört sich daran, dass staatlich kontrollierte Firmen wie der Energieproduzent AIL und das Kasino von Lugano teure Inserate in der Gratiszeitung schalten. In einer am Dienstag eingereichten Interpellation fordern sechs SP-Grossräte die Tessiner Regierung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Drei Lokführer im Führerstand des BLS-Magazins

Für die Neuausrichtung und Umsetzung des Kundenmagazins «Streifzug» hat sich die Bahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon (BLS) nach einer Konkurrenzpräsentation für eine Arbeitsgemeinschaft entschieden. Sie besteht aus der Berner Kommunikationsagentur Republica, dem Bieler ... weiter lesen

NULL

Für die Neuausrichtung und Umsetzung des Kundenmagazins «Streifzug» hat sich die Bahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon (BLS) nach einer Konkurrenzpräsentation für eine Arbeitsgemeinschaft entschieden. Sie besteht aus der Berner Kommunikationsagentur Republica, dem Bieler Textatelier sowie dem bisherigen Druckpartner ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Auch Kanton Schwyz will Öffentlichkeitsprinzip

In der Verwaltung des Kantons Schwyz soll künftig, wie mittlerweile beim Bund und in vielen Kantonen der Schweiz, das Öffentlichkeitsprinzip gelten. Darüber beschliessen die Stimmberechtigten am 24. Februar. Heute gilt ... weiter lesen

NULL

In der Verwaltung des Kantons Schwyz soll künftig, wie mittlerweile beim Bund und in vielen Kantonen der Schweiz, das Öffentlichkeitsprinzip gelten. Darüber beschliessen die Stimmberechtigten am 24. Februar. Heute gilt für Kanton, Bezirke und Gemeinden das Prinzip der Geheimhaltung. Aussenstehende Personen, die nicht Parteien eines ... weiter lesen