Content: Home

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Nanoröhrchen mit Transistorenfunktion

Wissenschafter aus den USA haben Nanoröhrchen aus Kohlenstoff entwickelt, die gleich wie Halbleiter funktionieren und in elektronische Bauteile integriert werden können. Bereits haben sie daraus einen winzigen Radioempfänger hergestellt. Nanoröhrchen ... weiter lesen

NULL

Wissenschafter aus den USA haben Nanoröhrchen aus Kohlenstoff entwickelt, die gleich wie Halbleiter funktionieren und in elektronische Bauteile integriert werden können. Bereits haben sie daraus einen winzigen Radioempfänger hergestellt. Nanoröhrchen sind aufgerollte Graphit-Schläuche, die wenige Nanometer (Millionstel Millimeter) dick ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Direktor des Schweizerischen Public Relations Instituts geht

Christoph Ottiger, Direktor des Schweizerischen Public Relations Instituts, verlässt das Ausbildungsinstitut. Der Stiftungsrat sei mit ihm übereingekommen, «dass dieser das SPRI aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung verlässt ... weiter lesen

NULL

Christoph Ottiger, Direktor des Schweizerischen Public Relations Instituts, verlässt das Ausbildungsinstitut. Der Stiftungsrat sei mit ihm übereingekommen, «dass dieser das SPRI aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung verlässt». Die Suche nach einem Nachfolger beziehungsweise einer Nachfolgerin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Kantons- und Stadtpolizei Luzern mit gemeinsamen Sprechern

Die Polizeikorps von Kantons- und Stadtpolizei Luzern informieren ab dem 1. Februar 2008 die Medien gemeinsam. Das haben die beiden Polizeikommandanten laut einem Communiqué vom Dienstag beschlossen. Ausgelöst worden sei ... weiter lesen

NULL

Die Polizeikorps von Kantons- und Stadtpolizei Luzern informieren ab dem 1. Februar 2008 die Medien gemeinsam. Das haben die beiden Polizeikommandanten laut einem Communiqué vom Dienstag beschlossen. Ausgelöst worden sei die Neuerung durch den Weggang der bisherigen Mediensprecherin der Stadtpolizei, Tina Meyer. Neu werden nun ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Anka Schmid: Bauch-Erfahrungen

Sie arbeitet im Stillen und weiss, was sie filmt. Die 46-jährige Zürcherin Anka Schmid hat die «Magic Matterhorn» (1996) eingefangen, ein «Engadiner Wunder» (1998) beschrieben, ein «ABS Sound Alphabet» und ... weiter lesen

NULL

Sie arbeitet im Stillen und weiss, was sie filmt. Die 46-jährige Zürcherin Anka Schmid hat die «Magic Matterhorn» (1996) eingefangen, ein «Engadiner Wunder» (1998) beschrieben, ein «ABS Sound Alphabet» und «Yello» mit und über Dieter Meier/Boris Blank verfasst. Nun arbeitet sie an der Langzeitdokumentation «Mit dem Bauch durch die Wand» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Peter Gabriel sieht das Handy als Entwicklungsmotor

Popstar Peter Gabriel glaubt daran, dass Handys die Dritte Welt verändern können. «Mobiltelefone sind der Schlüssel zur Transformation der Entwicklungsländer», sagte er auf dem Musikbranchentreff Midem in Cannes. «Ein Mobiltelefon ... weiter lesen

NULL

Popstar Peter Gabriel glaubt daran, dass Handys die Dritte Welt verändern können. «Mobiltelefone sind der Schlüssel zur Transformation der Entwicklungsländer», sagte er auf dem Musikbranchentreff Midem in Cannes. «Ein Mobiltelefon kann Kommunikation und damit Bildung in entlegenste Gebiete bringen. Krankenschwestern können mit einem Handy ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Weiterhin Zensurversuche gegen «Beobachter»

Das Seilziehen zwischen der Konsumentenzeitschrift «Beobachter» und einer Thurgauer Baufirma sowie dem Bezirksgericht Arbon geht weiter. Am Dienstag hat die Gerichtsinstanz eine noch nicht rechtskräftige Verfügung zu einem Publikationsverbot vom ... weiter lesen

NULL

Das Seilziehen zwischen der Konsumentenzeitschrift «Beobachter» und einer Thurgauer Baufirma sowie dem Bezirksgericht Arbon geht weiter. Am Dienstag hat die Gerichtsinstanz eine noch nicht rechtskräftige Verfügung zu einem Publikationsverbot vom Oktober 2006 veröffentlicht und die Zeitschrift zu 10 000 Franken Anwaltskosten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Goldbach Media zieht mit Thomas Landolt gegen Osten

Die Goldbach Media hat für ihren Aufbau der osteuropäischen Märkte den früheren Ringier-Manager Thomas Landolt angeheuert. Die aktuelle Situation auf den internationalen Finanzmärkten und deren erwartete Auswirkungen auf den M ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Media hat für ihren Aufbau der osteuropäischen Märkte den früheren Ringier-Manager Thomas Landolt angeheuert. Die aktuelle Situation auf den internationalen Finanzmärkten und deren erwartete Auswirkungen auf den M&A-Markt begünstige akquisitorisches Wachstum zu betriebswirtschaftlich interessanteren Konditionen, erklärte ... weiter lesen