Content: Home

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

«Adoptivsprache» statt Allerwelts-Englisch postuliert

Europäische Intellektuelle haben eine Abkehr vom Englischen als zentrale Verkehrssprache in Europa gefordert. Sie schlagen vor, die Europäer sollten jeweils eine «persönliche Adoptivsprache» als «zweite Muttersprache» lernen. Die EU solle ... weiter lesen

NULL

Europäische Intellektuelle haben eine Abkehr vom Englischen als zentrale Verkehrssprache in Europa gefordert. Sie schlagen vor, die Europäer sollten jeweils eine «persönliche Adoptivsprache» als «zweite Muttersprache» lernen. Die EU solle dies fördern. «Die bilateralen Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten sollten sich eher an ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Ringier-Mediaplattform Go4media aufgefrischt

Die Ringier-Mediaplattform Go4media präsentiert sich nach einem Relaunch optisch aufgefrischt, bedienerfreundlicher und mit erweitertem Umfang. Seit der Lancierung im Jahr 1999 habe sich Go4media in der Mediabranche und bei den ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Mediaplattform Go4media präsentiert sich nach einem Relaunch optisch aufgefrischt, bedienerfreundlicher und mit erweitertem Umfang. Seit der Lancierung im Jahr 1999 habe sich Go4media in der Mediabranche und bei den Medienschaffenden etabliert, schrieb der Verlag am Donnerstag. Die Online-Plattform will den Besuchern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Vorabdruck eines Walser-Romans in der FAZ

Der neue Roman «Ein liebender Mann» von Martin Walser wird überraschend in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) vorabgedruckt. Das gab der Autor am Donnerstag bekannt. Um Walsers Roman «Tod eines ... weiter lesen

NULL

Der neue Roman «Ein liebender Mann» von Martin Walser wird überraschend in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) vorabgedruckt. Das gab der Autor am Donnerstag bekannt. Um Walsers Roman «Tod eines Kritikers» hatte sich eine Kontroverse ergeben, weil FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher 2002 einen Vorabdruck ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen verliert Produzentin Susann Wach Ròzsa

Die Filmproduktion des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) hat einen gewichtigen Abgang zu verzeichnen: Susann Wach Ròzsa hat Leutschenbach nach 15 Jahren den Rücken gekehrt und arbeitet jetzt als freie Produzentin ... weiter lesen

NULL

Die Filmproduktion des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) hat einen gewichtigen Abgang zu verzeichnen: Susann Wach Ròzsa hat Leutschenbach nach 15 Jahren den Rücken gekehrt und arbeitet jetzt als freie Produzentin. Es sei ihr Ziel gewesen, «Unterhaltung auf hohem Niveau zu bieten», sagte sie gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Burson-Marsteller Schweiz stockt um vier Personen auf

Einen Zugang von vier Personen hat die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller Schweiz am Donnerstag gemeldet. Im vor einem Jahr gegründeten Beratungsteam in Genf nimmt Virginie Bonjour ihre Arbeit als Associate ... weiter lesen

NULL

Einen Zugang von vier Personen hat die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller Schweiz am Donnerstag gemeldet. Im vor einem Jahr gegründeten Beratungsteam in Genf nimmt Virginie Bonjour ihre Arbeit als Associate auf den nationalen und internationalen Mandaten auf. Sie hat Philosophie und Englisch in Genf studiert und war ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Internetwarenhaus Amazon mit mehr Umsatz und Gewinn

Das US-Internetwarenhaus Amazon hat im vierten Quartal 2007 dank eines florierenden Weihnachtsgeschäfts seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Das Nettoergebnis legte um 112 Prozent auf 207 Millionen Dollar zu, teilte das ... weiter lesen

NULL

Das US-Internetwarenhaus Amazon hat im vierten Quartal 2007 dank eines florierenden Weihnachtsgeschäfts seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Das Nettoergebnis legte um 112 Prozent auf 207 Millionen Dollar zu, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag mit. Der Umsatz stieg um 42 Prozent ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Erstmals mehr als 40 Millionen Deutsche online

Immer mehr Deutsche sind online: Im dritten Quartal 2007 haben erstmals mehr als 40 Millionen Menschen ab 14 Jahren das Internet genutzt, berichtete die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Deutsche sind online: Im dritten Quartal 2007 haben erstmals mehr als 40 Millionen Menschen ab 14 Jahren das Internet genutzt, berichtete die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) am Donnerstag in Frankfurt. «Die erstmalige Überschreitung dieser Grenze untermauert die zentrale Bedeutung, die das Internet inzwischen sowohl ... weiter lesen