Content: Home

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Aussenseiter gewinnt den spanischen Goya-Filmpreis

Als bester Film wurde in der Nacht zum Montag in Madrid das Melodram «La soledad» (Die Einsamkeit) des 37-jährigen Regisseurs Jaime Rosales ausgezeichnet. Der Film über zwei Frauen, die gegen ... weiter lesen

NULL

Als bester Film wurde in der Nacht zum Montag in Madrid das Melodram «La soledad» (Die Einsamkeit) des 37-jährigen Regisseurs Jaime Rosales ausgezeichnet. Der Film über zwei Frauen, die gegen das Alleinsein kämpfen, war nur wenige Wochen in den Kinos und lockte lediglich rund 40 000 Zuschauer an. Rosales, der in dem Streifen mit ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Ringier peilt in China Schönheits- und Metallindustrie an

Der Schweizer Ringier-Verlag lanciert in China eine neue Zeitschrift «Salon Today China» für Schönheits- und Wellnessbereich-Besitzer sowie «Metal Finishing China» für die Metallindustrie. Dies teilte das Unternehmen am Montag mit ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Ringier-Verlag lanciert in China eine neue Zeitschrift «Salon Today China» für Schönheits- und Wellnessbereich-Besitzer sowie «Metal Finishing China» für die Metallindustrie. Dies teilte das Unternehmen am Montag mit. Laut Thomas Trüb, Leiter von Ringier Pacific, entwickeln sich die Fachzeitschriften in China ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Hildegard Schwaninger mit neu-alter Kolumne im «Tages-Anzeiger»

Mit ihren «Notizen zu Namen» hat sich die Österreicherin Hildegard Schwaninger in Zürich in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts einen (zum Teil gefürchteten) Namen als Klatschkolumnistin in der Gratiszeitung «Züri ... weiter lesen

NULL

Mit ihren «Notizen zu Namen» hat sich die Österreicherin Hildegard Schwaninger in Zürich in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts einen (zum Teil gefürchteten) Namen als Klatschkolumnistin in der Gratiszeitung «Züri Leu» gemacht. Nach Ausflügen in Publikationen wie «Weltwoche», «Bilanz» und «Glückpost» sowie als Buchautorin ist sie ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

TV-Sender Kabel eins mit neuem Auftritt

Der mit ProSieben, Sat.1 und N24 zur SevenOne Intermedia GmbH gehörende deutsche TV-Sender Kabel eins erhält ab 11. Februar einen neuen Claim und ein neues Logo. Statt «Good Times ... weiter lesen

NULL

Der mit ProSieben, Sat.1 und N24 zur SevenOne Intermedia GmbH gehörende deutsche TV-Sender Kabel eins erhält ab 11. Februar einen neuen Claim und ein neues Logo. Statt «Good Times» heisst es neu «Echt Kabel eins», teilte der Sender am Montag mit. Das Logo ist neu in einer anderen Schrift gesetzt, das Emblem ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

McCann Erickson gewinnt Forschungsprojekt «Frontiers»

Nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren haben namhafte Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) McCann Erickson als Partner für die gesamte integrierte Kommunikation eines wissenschaftlichen Publikationskonzeptes «Frontiers» ausgewählt. Unter diesem Titel ... weiter lesen

NULL

Nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren haben namhafte Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) McCann Erickson als Partner für die gesamte integrierte Kommunikation eines wissenschaftlichen Publikationskonzeptes «Frontiers» ausgewählt. Unter diesem Titel sollen wissenschaftliche Arbeiten ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Weniger Bücher, aber immer noch viele

Die Schweizer Verleger haben im Jahr 2007 nicht weniger als 11 410 Bücher auf den Markt gebracht. Das sind zwar 4 Prozent weniger als vorhergehendes Jahr, aber immer noch 31 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Verleger haben im Jahr 2007 nicht weniger als 11 410 Bücher auf den Markt gebracht. Das sind zwar 4 Prozent weniger als vorhergehendes Jahr, aber immer noch 31 pro Tag. Der Rückgang liege im normalen Schwankungsbereich, sagte Philippe Girard, der in der Schweizerischen Nationalbibliothek ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.02.2008, 00:00

Provider aus Indien wiegeln wegen Kabelbruch ab

Die Beeinträchtigungen im internationalen Internet-Datenverkehr als Folge der Beschädigung zweier Glasfaserkabel im Mittelmeer halten offenbar an. Offiziellen Angaben zufolge fielen in Indien zunächst bis zu 60 Prozent der normalerweise verfügbaren ... weiter lesen

NULL

Die Beeinträchtigungen im internationalen Internet-Datenverkehr als Folge der Beschädigung zweier Glasfaserkabel im Mittelmeer halten offenbar an. Offiziellen Angaben zufolge fielen in Indien zunächst bis zu 60 Prozent der normalerweise verfügbaren Bandbreite weg. Die Unterwasserkabel transportieren unter anderem einen Grossteil ... weiter lesen