Content: Home

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Radio 24 und TeleZüri mit neuer Marketingleiterin

Die Marketingleitung von Radio 24 und TeleZüri ist nach etlichen Turbulenzen und Abgängen wieder besetzt. Per 1. Mai werde Mónica Gómez die Stelle übernehmen, teilten die zum Tamedia-Konzern gehörenden Sender ... weiter lesen

NULL

Die Marketingleitung von Radio 24 und TeleZüri ist nach etlichen Turbulenzen und Abgängen wieder besetzt. Per 1. Mai werde Mónica Gómez die Stelle übernehmen, teilten die zum Tamedia-Konzern gehörenden Sender am Mittwoch mit. Die 34-Jährige wechselt vom jungen Schweizer Fernsehen 3+ zu den beiden Sendern. Mónica Gómez sei direkt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Google-AdWords haben im Januar stark gelitten

Der monatlich publizierte Google-AdWords-Index der Suchmaschinenmarketingfirma Angelink Yourposition weist im Januar 2008 ein kräftiges Minus von nicht weniger als 30 Prozent aus - allerdings warnt Lukas Stuber davor, diesen Abschwung überzubewerten ... weiter lesen

NULL

Der monatlich publizierte Google-AdWords-Index der Suchmaschinenmarketingfirma Angelink Yourposition weist im Januar 2008 ein kräftiges Minus von nicht weniger als 30 Prozent aus - allerdings warnt Lukas Stuber davor, diesen Abschwung überzubewerten. «Auch vergangenes Jahr war dieses Phänomen im Januar zu beobachten, aber bereits ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Yahoo verbessert sich gegenüber Google dank T-Mobile

Bei den Internetdiensten in Europa arbeitet die deutsche Mobilfunkfirma T-Mobile ab Ende März mit Yahoo zusammen und ersetzt damit den bisherigen Partner Google. Das haben die beiden Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Bei den Internetdiensten in Europa arbeitet die deutsche Mobilfunkfirma T-Mobile ab Ende März mit Yahoo zusammen und ersetzt damit den bisherigen Partner Google. Das haben die beiden Unternehmen am Mittwoch auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona bekannt gegeben. Yahoo erreiche mit dieser Kooperation über 90 Mio. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Neuer Zeitungs-Preis soll Analphabetismus bekämpfen

Der Welt-Zeitungsverleger-Verband WAN hat einen neuen Preis lanciert, der Projekte auszeichnet, die sich die Bekämpfung des Analphabetismus mittels Zeitungen zum Ziel gesetzt haben. Gesucht wird nach innovativen Strategien, die zu ... weiter lesen

NULL

Der Welt-Zeitungsverleger-Verband WAN hat einen neuen Preis lanciert, der Projekte auszeichnet, die sich die Bekämpfung des Analphabetismus mittels Zeitungen zum Ziel gesetzt haben. Gesucht wird nach innovativen Strategien, die zu messbaren Ergebnissen führen, insbesondere solche, die leicht auf andere Länder übertragen und dort angewandt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Ein Schweizer ist neuer Faspo-Vizepräsident

Der deutsch-schweizerische Fachverband für Sponsoring Faspo hat an seiner diesjährigen Jahres-Hauptversammlung den Schweizer Jean-Baptiste Felten (Felten & Cie., Tägerwilen) als Vizepräsidenten des Vorstands gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dieter Mussler ... weiter lesen

NULL

Der deutsch-schweizerische Fachverband für Sponsoring Faspo hat an seiner diesjährigen Jahres-Hauptversammlung den Schweizer Jean-Baptiste Felten (Felten & Cie., Tägerwilen) als Vizepräsidenten des Vorstands gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dieter Mussler (Mussler & Felten, Frankfurt) an, der nach fünf Jahren in den Beirat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Medienkritik des Generalvikars des Bistums Basel

Einzelne Vertreter der katholischen Kirche tun sich offensichtlich immer noch und weiterhin schwer mit Kritiken an ihren Exponenten wegen Pädophilie. In einem offenen Brief hat der Generalvikar des Bistums Basel ... weiter lesen

NULL

Einzelne Vertreter der katholischen Kirche tun sich offensichtlich immer noch und weiterhin schwer mit Kritiken an ihren Exponenten wegen Pädophilie. In einem offenen Brief hat der Generalvikar des Bistums Basel, Roland Trauffer, Medienberichte über mutmassliche sexuelle Missbräuche durch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Die Anti-Microsoft-Front bei Yahoo bröckelt

Einer der Grossaktionäre des Internetkonzerns Yahoo hat sich für die Übernahme durch Microsoft ausgesprochen, unter der Bedingung, dass Microsoft das Angebot erhöht. Bill Miller, Manager des Fonds Legg Mason, schrieb ... weiter lesen

NULL

Einer der Grossaktionäre des Internetkonzerns Yahoo hat sich für die Übernahme durch Microsoft ausgesprochen, unter der Bedingung, dass Microsoft das Angebot erhöht. Bill Miller, Manager des Fonds Legg Mason, schrieb dies in einem Brief an die Fonds-Anleger
 ... weiter lesen