Content: Home

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Finanzinvestor Montgomery will deutsche Medienschätze heben

Der umstrittene britische Finanzinvestor David Montgomery, zu dessen Mecom-Konzern die zur Zeit in Turbulenzen steckende «Berliner Zeitung» gehört, fordert die deutschen Journalisten zu einem radikalen Umdenken auf: «Moderne Journalisten müssen ... weiter lesen

NULL

Der umstrittene britische Finanzinvestor David Montgomery, zu dessen Mecom-Konzern die zur Zeit in Turbulenzen steckende «Berliner Zeitung» gehört, fordert die deutschen Journalisten zu einem radikalen Umdenken auf: «Moderne Journalisten müssen ihre Inhalte mehrfach verwerten», sagt «Monty» in der Märzausgabe des Ringier-Politikmagazins ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Regenbogen statt Hammer und Sichel in Italien

Während hierzulande altgediente Embleme der Linken immer noch einen Gebrauchswert haben (neustes Beispiel: der unverwüstliche Che Guevara in einer Telekommunikations-Werbung), werfen die Italiener die alten Symbole auf den Misthaufen der ... weiter lesen

NULL

Während hierzulande altgediente Embleme der Linken immer noch einen Gebrauchswert haben (neustes Beispiel: der unverwüstliche Che Guevara in einer Telekommunikations-Werbung), werfen die Italiener die alten Symbole auf den Misthaufen der Geschichte. Soeben hat Italiens linksradikaler Dachverband «La Sinistra Arcobaleno» ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Internet-Kontaktbörse Xing verdoppelt Umsatz

Der Betreiber der deutschen Online-Kontaktbörse Xing hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu verdoppelt. Laut vorläufigen Zahlen lagen die Erlöse bei 19,61 Mio. Euro, im Jahr zuvor waren es ... weiter lesen

NULL

Der Betreiber der deutschen Online-Kontaktbörse Xing hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu verdoppelt. Laut vorläufigen Zahlen lagen die Erlöse bei 19,61 Mio. Euro, im Jahr zuvor waren es noch 10,14 Mio. Euro gewesen. Dabei habe Xing ein Ebitda in Höhe von 6,89 Mio. Euro erwirtschaftet, nachdem im Vorjahr noch ein ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Stellenabbau bei der «New York Times»

Die renommierte US-Zeitung «New York Times» streicht angesichts ihrer sinkenden Auflage 100 Stellen in der Redaktion. Der Abbau von knapp acht Prozent der redaktionellen Arbeitsplätze werde womöglich auch über Kündigungen ... weiter lesen

NULL

Die renommierte US-Zeitung «New York Times» streicht angesichts ihrer sinkenden Auflage 100 Stellen in der Redaktion. Der Abbau von knapp acht Prozent der redaktionellen Arbeitsplätze werde womöglich auch über Kündigungen erfolgen. Zunächst würden jedoch Abfindungen angeboten und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt, hiess es in der ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

SF-Arztserie statt «Lüthi und Blanc»

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) startet im kommenden Herbst eine 36-teilige Arztserie unter dem Titel «Tag und Nacht». Schauplatz der Folge ist eine Gemeinschaftspraxis im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) startet im kommenden Herbst eine 36-teilige Arztserie unter dem Titel «Tag und Nacht». Schauplatz der Folge ist eine Gemeinschaftspraxis im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt. Die Dreharbeiten für die neue Eigenproduktion beginnen Mitte April, teilte SF ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Protest gegen Film über Mitterrand im Vichy-Regime

Auf Widerstand der Witwe des früheren französischen Staatspräsidenten François Mitterrand ist am Donnerstag die geplante Ausstrahlung des Fernsehfilms «Mitterrand à Vichy» gestossen. In einer Aussendung beklagte Danielle Mitterrand die «illoyale ... weiter lesen

NULL

Auf Widerstand der Witwe des früheren französischen Staatspräsidenten François Mitterrand ist am Donnerstag die geplante Ausstrahlung des Fernsehfilms «Mitterrand à Vichy» gestossen. In einer Aussendung beklagte Danielle Mitterrand die «illoyale Haltung» von Regisseur Serge Moati, der die Rolle des späteren sozialistischen Präsidenten ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Publigroupe kauft Firmenpublikations-Gruppe Denon

Der Vermarktungskonzern Publigroupe übernimmt die Schweizer Denon-Gruppe, die auf die Bereiche Publizistik, Film und Internet ausgerichtet ist. Die zu einem nicht genannten Preis gekaufte Firma beschäftigt 35 Mitarbeiter und erzielt ... weiter lesen

NULL

Der Vermarktungskonzern Publigroupe übernimmt die Schweizer Denon-Gruppe, die auf die Bereiche Publizistik, Film und Internet ausgerichtet ist. Die zu einem nicht genannten Preis gekaufte Firma beschäftigt 35 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 10 Mio. Franken. Sie soll in die Custom-Publishing-Division der Publigroupe ... weiter lesen