Content: Home

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Hochspannung neu mit Oliver Burger und Marco Huber

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung GmbH hat sich verstärkt mit Oliver Burger als Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner Funktion als Geschäftsführer übernimmt er die Kundenbetreuung und Akquisition, wird sich aber auch ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung GmbH hat sich verstärkt mit Oliver Burger als Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner Funktion als Geschäftsführer übernimmt er die Kundenbetreuung und Akquisition, wird sich aber auch konzeptionell und strategisch in das Team um Matthew Katumba und Alex Taiganidis einbringen, wie die ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Deutsche Steuerfahnder zahlten Millionen an Informanten der Steueraffäre

Die Wogen der Steueraffäre in Deutschland schlagen immer höhere Wellen. Am Samstag kamen in deutschen Medien weitere brisante Details ans Licht: Demnach zahlten Steuerfahnder Millionen an einen geheimen Informanten, der ... weiter lesen

NULL

Die Wogen der Steueraffäre in Deutschland schlagen immer höhere Wellen. Am Samstag kamen in deutschen Medien weitere brisante Details ans Licht: Demnach zahlten Steuerfahnder Millionen an einen geheimen Informanten, der Liechtensteiner Bankdaten lieferte. Die Ermittlungsbehörden zahlten nach Informationen des Nachrichtenmagazins ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Schweizer Quentin Mosimann gewinnt Star Academy von TF1

Der schweizerisch-französische Doppelbürger Quentin Mosimann hat die 7. Ausgabe der Castingshow Star Academy des französischen TV-Senders TF1 gewonnen. Der 20-Jährige setzte sich mit seiner Interpretation von «Angie» von Robbie Williams ... weiter lesen

NULL

Der schweizerisch-französische Doppelbürger Quentin Mosimann hat die 7. Ausgabe der Castingshow Star Academy des französischen TV-Senders TF1 gewonnen. Der 20-Jährige setzte sich mit seiner Interpretation von «Angie» von Robbie Williams gegen seinen Finalgegner Mathieu durch. Quentin Mosimann erhält für seinen Sieg vom Freitagabend ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Nationalrats-Büro für vertrauliche Kommissionsprotokolle

Die Affäre um «Mörgele» statt «Mengele» zieht weitere Kreise. Christoph Mörgeli komme vorerst um einen Verweis durch das Büro des Nationalrats herum. Vom Tisch ist eine Disziplinarmassnahme gegen den Zürcher ... weiter lesen

NULL

Die Affäre um «Mörgele» statt «Mengele» zieht weitere Kreise. Christoph Mörgeli komme vorerst um einen Verweis durch das Büro des Nationalrats herum. Vom Tisch ist eine Disziplinarmassnahme gegen den Zürcher SVP-Nationalrat aber nicht. Mörgeli hatte der Sonntagspresse am vergangenen Wochenende Auszüge des Protokolls jener ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Bruder von Pius Rieder übernimmt Chefredaktion des «Walliser Boten»

Pius Rieder, aktueller Chefredaktor der Tageszeitung «Walliser Bote», wird 2009 zurücktreten. Diesen Posten wird sein Bruder, der 51-jährige Thomas Rieder, übernehmen, wie der «Walliser Bote» am Samstag mitteilte. Der 64-jährige ... weiter lesen

NULL

Pius Rieder, aktueller Chefredaktor der Tageszeitung «Walliser Bote», wird 2009 zurücktreten. Diesen Posten wird sein Bruder, der 51-jährige Thomas Rieder, übernehmen, wie der «Walliser Bote» am Samstag mitteilte. Der 64-jährige Pius Rieder hat die Oberwalliser Zeitung während
25 Jahren geleitet. Mit ihm wird auch der ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Weltweites Bildernetzwerk für ImagePoint

Die Bildagentur ImagePoint aus Zürich hat ein weltweites Partnernetzwerk für Suche und Verkauf von Bildern gestartet. Die neue Lösung soll sowohl den Bilderkäufern als auch den über 1000 angeschlossenen Fotografen ... weiter lesen

NULL

Die Bildagentur ImagePoint aus Zürich hat ein weltweites Partnernetzwerk für Suche und Verkauf von Bildern gestartet. Die neue Lösung soll sowohl den Bilderkäufern als auch den über 1000 angeschlossenen Fotografen wertvolle Vorteile bringen, verspricht die Agentur in einer Mitteilung vom Freitag. Es sei eine Auswahl von 400 000 Bildern ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Korrelation zwischen schlechten Schulnoten und Computerspielen

Fernseher und Computer in Kinderzimmern führen zu schlechteren Schulnoten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Zumeist gelte das Ergebnis für Jungen, Kinder aus sozial schwachen Familien ... weiter lesen

NULL

Fernseher und Computer in Kinderzimmern führen zu schlechteren Schulnoten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Zumeist gelte das Ergebnis für Jungen, Kinder aus sozial schwachen Familien und von Migranten. Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Medienkonsum ... weiter lesen