Content: Home

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Schaffhauser Regierung spricht sich für Tele Top aus

Für einen Moment glaubte Günter Heuberger von Tele Top, nicht richtig gelesen zu haben, dann rief er «Sensation, eine Bombe, unglaublich!» Die spontane Meinungsäusserung betrifft die Empfehlung der Schaffhauser Regierung ... weiter lesen

NULL

Für einen Moment glaubte Günter Heuberger von Tele Top, nicht richtig gelesen zu haben, dann rief er «Sensation, eine Bombe, unglaublich!» Die spontane Meinungsäusserung betrifft die Empfehlung der Schaffhauser Regierung, die dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vorschlägt, Tele Top statt TeleZüri (Tamedia) die Konzession für ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Wenn sich Texterinnen und Texter «BR» nennen wollen

Das Schweizer Berufsregister der Texterinnen und Texter (BRTT) hat am Dienstag Berufsleute eingeladen, sich zertifizieren zu lassen. Wer sich Texterin oder Texter mit dem Zusatz «BR» nennen will, soll seinen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Berufsregister der Texterinnen und Texter (BRTT) hat am Dienstag Berufsleute eingeladen, sich zertifizieren zu lassen. Wer sich Texterin oder Texter mit dem Zusatz «BR» nennen will, soll seinen Antrag bis 1. April einreichen. Danach entscheidet eine unabhängige Expertenjury anhand der eingereichten Arbeiten, wer aufgenommen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Nokia will Subventionen behalten

Nokia will die in Deutschland eingestrichenen Subventionen behalten. Der finnische Handy-Konzern hat eine 40-seitige Stellungnahme beim Land Nordrhein-Westfalen bei der NRW Bank eingereicht. Das gab das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf bekannt ... weiter lesen

NULL

Nokia will die in Deutschland eingestrichenen Subventionen behalten. Der finnische Handy-Konzern hat eine 40-seitige Stellungnahme beim Land Nordrhein-Westfalen bei der NRW Bank eingereicht. Das gab das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf bekannt. Nordrhein-Westfalen fordert 41 Millionen Euro Subventionen zurück, weil Nokia in Bochum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Werke ausserhalb der «alten Länder» am Filmfestival Freiburg

Das 22. Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) vom 1. bis am 8. März wartet mit Neuerungen auf - sowohl hinsichtlich des Programms als auch der Strukturen. Erstmals stellten am Präsidentin Ruth Lüthi ... weiter lesen

NULL

Das 22. Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) vom 1. bis am 8. März wartet mit Neuerungen auf - sowohl hinsichtlich des Programms als auch der Strukturen. Erstmals stellten am Präsidentin Ruth Lüthi und der neue künstlerische Direktor Edouard Waintrop das Programm vor. 13 Spiel- und Dokumentarfilme konkurrieren dieses Jahr ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Festival der Publizistik in Zofingen geplant

Unter dem Stichwort «Journal Zofingen» plant Christine Siegfried vom Verein «Kulturraum Hirzenberg» ein Festival der Publizistik am 1. März. Der vom Aargauer Kuratorium sowie vom Verband Schweizer Presse unterstützte Anlass ... weiter lesen

NULL

Unter dem Stichwort «Journal Zofingen» plant Christine Siegfried vom Verein «Kulturraum Hirzenberg» ein Festival der Publizistik am 1. März. Der vom Aargauer Kuratorium sowie vom Verband Schweizer Presse unterstützte Anlass will Leser und Schreiber der Printmedien einander näher bringen. Für die Printmedien fehle in der Schweiz ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Das Ende im DVD-Krieg dient allen Kontrahenten

Am Wochenende ist klar geworden, dass der Formatkrieg um den künftigen DVD-Standard zu einem raschen Ende kommt: Toshiba gibt sein vor zwei Jahren lanciertes HD-DVD-Projekt auf, wogegen sich Sony mit ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende ist klar geworden, dass der Formatkrieg um den künftigen DVD-Standard zu einem raschen Ende kommt: Toshiba gibt sein vor zwei Jahren lanciertes HD-DVD-Projekt auf, wogegen sich Sony mit dem Blu-ray-System als Sieger fühlen darf. Allerdings haben sowohl Sony als auch Toshiba vom Ende ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Westschweizer Fernsehen TSR hat Marktanteile verloren

Die Kanäle des Westschweizer Fernsehens TSR haben im Jahr 2007 Marktanteile eingebüsst. Sie erreichten durchschnittlich noch 30,6 Prozent der möglichen Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag. Zur Hauptsendezeit (18 bis ... weiter lesen

NULL

Die Kanäle des Westschweizer Fernsehens TSR haben im Jahr 2007 Marktanteile eingebüsst. Sie erreichten durchschnittlich noch 30,6 Prozent der möglichen Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag. Zur Hauptsendezeit (18 bis 23 Uhr) lag der Anteil bei 36,2 Prozent. Beide Werte liegen gegen 2 Prozent unter jenen ... weiter lesen