Content: Home

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Thomson darf Reuters übernehmen - mit Auflagen

Die kanadische Thomson-Gruppe darf die britische Nachrichtenagentur Reuters mit Auflagen übernehmen. Das entschied die EU-Kommission am Dienstag in Strassburg nach einer mehrmonatigen Wettbewerbsprüfung. Um nicht zu mächtig zu werden, verpflichteten ... weiter lesen

NULL

Die kanadische Thomson-Gruppe darf die britische Nachrichtenagentur Reuters mit Auflagen übernehmen. Das entschied die EU-Kommission am Dienstag in Strassburg nach einer mehrmonatigen Wettbewerbsprüfung. Um nicht zu mächtig zu werden, verpflichteten sich die beiden Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Busse gegen «Deutschland sucht den Superstar»

Das TV-Format «Deutschland sucht den Superstar» («DSDS») ist mit einer Busse belegt worden. Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) hat gegen die Castingsendung von RTL «wegen Verstössen gegen die ... weiter lesen

NULL

Das TV-Format «Deutschland sucht den Superstar» («DSDS») ist mit einer Busse belegt worden. Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) hat gegen die Castingsendung von RTL «wegen Verstössen gegen die Jugendschutzbestimmungen» ein Bussgeld von 100 000 Euro verhängt, wie sie am Dienstag bekannt gab. Das es sich um ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Zürcher Verleger plant Gratis-Fussballbuch

90 Texte von 90 Autoren will der Zürcher Verleger Ricco Bilger in einem dreisprachigen Buch zur Fussball-Europameisterschaft versammeln: «90 Minuten» soll während der Fussballspiele vor den Schweizer Stadien gratis abgegeben ... weiter lesen

NULL

90 Texte von 90 Autoren will der Zürcher Verleger Ricco Bilger in einem dreisprachigen Buch zur Fussball-Europameisterschaft versammeln: «90 Minuten» soll während der Fussballspiele vor den Schweizer Stadien gratis abgegeben werden. «Die Idee ist vor kurzem entstanden», bestätigte der Zürcher Verleger Ricco Bilger ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Umgekehrter Sexismus in der Germanwings-Werbung

Die Schlagzeile lautete «Maxi-Komfort - Mini-Preis» und zeigte einen Business-Mann im Anzug neben einer Frau im Supermini (beide von hinten), die den Betrachter (was ist mit der Betrachterin?) dazu veranlassen sollten ... weiter lesen

NULL

Die Schlagzeile lautete «Maxi-Komfort - Mini-Preis» und zeigte einen Business-Mann im Anzug neben einer Frau im Supermini (beide von hinten), die den Betrachter (was ist mit der Betrachterin?) dazu veranlassen sollten, eine Maschine der Fluggesellschaft Germanwings zu besteigen (für schlappe 19 Euro). Doch die mässig originelle Umsetzung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Michael Graeter an Deutschland ausgeliefert

Der Journalist Michael Graeter (65) ist von der Schweiz an Deutschland am Dienstag ausgeliefert worden. Der Klatschreporter sei den deutschen Behörden an der Grenzstelle Kreuzlingen-Konstanz übergeben worden, sagte Folco Galli ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Michael Graeter (65) ist von der Schweiz an Deutschland am Dienstag ausgeliefert worden. Der Klatschreporter sei den deutschen Behörden an der Grenzstelle Kreuzlingen-Konstanz übergeben worden, sagte Folco Galli vom Bundesamt für Justiz gegenüber der SDA. Graeter habe am Montag der vereinfachten Auslieferung zugestimmt. Er ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Weko ist stolz auf sinkende Mobiltelefonietarife

An ihrer Jahrespressekonferenz hat die Wettbewerbskommission (Weko) unter anderem mit Freude auf die sinkenden Preise im Telekommunikationsmarkt hingewiesen. Die verschiedenen Verfahren der Weko hätten «Wirkung gezeigt», heisst es in einer ... weiter lesen

NULL

An ihrer Jahrespressekonferenz hat die Wettbewerbskommission (Weko) unter anderem mit Freude auf die sinkenden Preise im Telekommunikationsmarkt hingewiesen. Die verschiedenen Verfahren der Weko hätten «Wirkung gezeigt», heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Namentlich genannt werden insbesondere ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Leserbriefe dürfen auch ohne Grund abgelehnt werden

Eine Redaktion darf auch «ohne Angabe von Gründen auf die Publikation von Leserbriefen verzichten», hält der Schweizer Presserat in seiner am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme zu einem Fall betreffend «Thurgauer Zeitung ... weiter lesen

NULL

Eine Redaktion darf auch «ohne Angabe von Gründen auf die Publikation von Leserbriefen verzichten», hält der Schweizer Presserat in seiner am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme zu einem Fall betreffend «Thurgauer Zeitung» fest. In einer Beschwerde hatte sich der Verfasser eines Leserbriefs beklagt, sein Leserbrief ... weiter lesen