Content: Home

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

«SonntagsZeitung» kündet Fussball-Sonderausgaben an

Die «SonntagsZeitung» aus dem Zürcher Tamedia-Konzern hat am Dienstag für die Dauer der Fussball-Europameisterschaft eine Änderung der Blattarchitektur angekündet. Die ersten beiden Bünde sollen sich ausschliesslich mit dem sportlichen Grossereignis ... weiter lesen

NULL

Die «SonntagsZeitung» aus dem Zürcher Tamedia-Konzern hat am Dienstag für die Dauer der Fussball-Europameisterschaft eine Änderung der Blattarchitektur angekündet. Die ersten beiden Bünde sollen sich ausschliesslich mit dem sportlichen Grossereignis befassen. Der erste Bund soll Nachrichtenbeiträge, Hintergrundberichte und Reportagen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Presserat toleriert Unschärfen in «Start-up»-Sendereihe

Der Schweizer Presserat hat gewisse «Unschärfen bei der Darstellung von Fakten» in der Fernsehserie «Start-up - der Weg zur eigenen Firma» toleriert und eine Beschwerde gegen die Sendereihe abgewiesen. Laut der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat gewisse «Unschärfen bei der Darstellung von Fakten» in der Fernsehserie «Start-up - der Weg zur eigenen Firma» toleriert und eine Beschwerde gegen die Sendereihe abgewiesen. Laut der am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme hatte der Beschwerdeführer verschiedene Details einer vorgestellten Jungfirma ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Solothurner Regierungsrat unterstützt Radio 32

Der Solothurner Regierungsrat hat sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) für eine Neukonzessionierung von Radio 32 eingesetzt. Es gebe keine Gründe, dem Lokalsender die Veranstalterkonzession nicht mehr zu erteilen. Radio ... weiter lesen

NULL

Der Solothurner Regierungsrat hat sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) für eine Neukonzessionierung von Radio 32 eingesetzt. Es gebe keine Gründe, dem Lokalsender die Veranstalterkonzession nicht mehr zu erteilen. Radio 32 biete seit 1991 im Versorgungsgebiet Solothurn-Olten ein professionell gestaltetes und gezielt regional ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Arzneimittel-Kompendium ist kein geschütztes Werk

Die im Arzneimittel-Kompendium enthaltenen Fachinformationen zu Medikamenten dürfen von anderen Anbietern frei kopiert und ins Internet gestellt werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Kompendium-Herausgeberin Documed AG abgewiesen. Das Kompendium ... weiter lesen

NULL

Die im Arzneimittel-Kompendium enthaltenen Fachinformationen zu Medikamenten dürfen von anderen Anbietern frei kopiert und ins Internet gestellt werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Kompendium-Herausgeberin Documed AG abgewiesen. Das Kompendium enthält die von Swissmedic abgesegneten Fach- und Patienteninformationen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Die Basler Regierungen für die Lokalradios Basel 1 und Basilisk

In ihren Vernehmlassungen zur Neuvergabe der Radio- und TV-Konzessionen äussern die Regierungen beider Basel Wohlwollen gegenüber den bisherigen Lokalradios Basilisk und Basel 1 und Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des neuen ... weiter lesen

NULL

In ihren Vernehmlassungen zur Neuvergabe der Radio- und TV-Konzessionen äussern die Regierungen beider Basel Wohlwollen gegenüber den bisherigen Lokalradios Basilisk und Basel 1 und Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des neuen Radios RBB von Ex-Basilisk-Mitgründer Christian Heeb. In Basel wie Liestal unbestritten sind ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Umstellung auf digitales Antennenfernsehen abgeschlossen

Am 25. Februar 2008 stellt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) die analoge Verbreitung von TV-Sendesignalen via Antenne im Wallis und im Chablais vaudois ein. Um die Programme der SRG ... weiter lesen

NULL

Am 25. Februar 2008 stellt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) die analoge Verbreitung von TV-Sendesignalen via Antenne im Wallis und im Chablais vaudois ein. Um die Programme der SRG nachher weiterhin via Antenne sehen zu können, müssen die Betroffenen auf digitalen Empfang umstellen, teilte die SRG am Dienstag mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Versehentliche Leserbrief-Publizierung war eine Lappalie

Zwar hat der Verfasser eines Schreibens an den «Tages-Anzeiger» selbst zugegeben, der Abdruck seiner Zeilen sei «eine Lappalie» gewesen, er fühlte sich aber trotzdem davon «in seiner Privatsphäre verletzt» und ... weiter lesen

NULL

Zwar hat der Verfasser eines Schreibens an den «Tages-Anzeiger» selbst zugegeben, der Abdruck seiner Zeilen sei «eine Lappalie» gewesen, er fühlte sich aber trotzdem davon «in seiner Privatsphäre verletzt» und rief deshalb den Schweizer Presserat an. Dieser hat die Beschwerde prompt abgewiesen, und der «Fall» illustriert ... weiter lesen