Content: Home

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Freicom wird Schweizer Partner im PR-Netzwerk Iprex

Das Kommunikationsunternehmen Freicom AG mit Niederlassungen in St. Gallen, Balgach, Chur und Zürich ist neu exklusiver Schweizer Partner des weltweiten PR- und Kommunikations-Netzwerkes Iprex. Dies teilte Freicom am Mittwoch mit ... weiter lesen

NULL

Das Kommunikationsunternehmen Freicom AG mit Niederlassungen in St. Gallen, Balgach, Chur und Zürich ist neu exklusiver Schweizer Partner des weltweiten PR- und Kommunikations-Netzwerkes Iprex. Dies teilte Freicom am Mittwoch mit. Iprex wurde 1983 gegründet und umfasst 62 Mitglieder mit 75 Niederlassungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

«Baslerstab» mit neuem Auftritt

Der «Baslerstab», eine Gratispublikation der Basler Zeitung Medien (BZM), lanciert sich neu als «Mein liebstes Stück Basel». Die Zeitung mit einer Auflage von insgesamt 182 000 Exemplaren (Gesamtausgabe für Stadt ... weiter lesen

NULL

Der «Baslerstab», eine Gratispublikation der Basler Zeitung Medien (BZM), lanciert sich neu als «Mein liebstes Stück Basel». Die Zeitung mit einer Auflage von insgesamt 182 000 Exemplaren (Gesamtausgabe für Stadt und Region) erscheint ab Donnerstag in einem modernen Layout und mit einem weiter ausgebauten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Aktive Schweiz in Telecom-Regulierungsbehörde

Der Bundesrat hat am Mittwoch den Beitritt der Schweiz zur Gruppe der unabhängigen Regulierungsbehörden (IRG) gutgeheissen. Der Beitritt zur IRG - ein Zusammenschluss von 34 europäischen Telekommunikations-Regulatoren - soll es der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch den Beitritt der Schweiz zur Gruppe der unabhängigen Regulierungsbehörden (IRG) gutgeheissen. Der Beitritt zur IRG - ein Zusammenschluss von 34 europäischen Telekommunikations-Regulatoren - soll es der Schweiz erlauben, «weiterhin aktiv an der Regulierung und Weiterentwicklung des Telecom-Bereichs ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Mit Abfindungszusagen verteuert Yahoo eine Übernahme

Für den Fall von Entlassungen hat der Internetkonzern Yahoo der gesamten Belegschaft Abfindungen versprochen. Die Beschäftigten sollen damit angesichts der ungewissen Aussichten im Unternehmen gehalten werden, teilte Yahoo laut der ... weiter lesen

NULL

Für den Fall von Entlassungen hat der Internetkonzern Yahoo der gesamten Belegschaft Abfindungen versprochen. Die Beschäftigten sollen damit angesichts der ungewissen Aussichten im Unternehmen gehalten werden, teilte Yahoo laut der «Financial Times Deutschland» vom Mittwoch mit. Bei Fusionen und Übernahmen sind solche Entschädigungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Nokia wehrt sich gegen «Sklaverei»-Vorwürfe aus Rumänien

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat am Mittwoch Vorwürfe des rumänischen Gewerkschaftsbunds Cartel Alfa zurückgewiesen, in der neuen Handy-Fabrik in Jucu werde eine «neue Form der Sklaverei» eingeführt. Im Werk in ... weiter lesen

NULL

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat am Mittwoch Vorwürfe des rumänischen Gewerkschaftsbunds Cartel Alfa zurückgewiesen, in der neuen Handy-Fabrik in Jucu werde eine «neue Form der Sklaverei» eingeführt. Im Werk in Jucu würden «die höchsten Standards der Arbeitsgesetzgebung» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

ComCom ist wieder komplett

Der Bundesrat hat den 50-jährigen Wirtschaftsanwalt und Juristen Stephan Netzle sowie den Solothurner Chefbeamten Andreas Bühlmann zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie treten die Nachfolge von Hans-Rudolf ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat den 50-jährigen Wirtschaftsanwalt und Juristen Stephan Netzle sowie den Solothurner Chefbeamten Andreas Bühlmann zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie treten die Nachfolge von Hans-Rudolf Schurter und Beat Kappeler an, die Ende 2007
 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Altersgrenze für Filme mit Rauchern gefordert

Die Gesundheitsbehörden des US-Bundesstaates New York haben sich für eine Altersbegrenzung für Filme ausgesprochen, in denen Raucher in einem positivem Licht gezeigt werden. In einer ganzseitigen Anzeige in grossen Tageszeitungen ... weiter lesen

NULL

Die Gesundheitsbehörden des US-Bundesstaates New York haben sich für eine Altersbegrenzung für Filme ausgesprochen, in denen Raucher in einem positivem Licht gezeigt werden. In einer ganzseitigen Anzeige in grossen Tageszeitungen wie der «New York Times» oder dem «Wall Street Journal» forderten ... weiter lesen