Content: Home

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

Walliser Staatsrat befürwortet Regional-TV Canal 9

Der Walliser Staatsrat gibt dem seit 25 Jahren aktiven französischsprachigen Walliser TV-Sender Canal 9 Rückendeckung. Die unabhängige Station bewirbt sich gegen die Walliser Verleger beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) um ... weiter lesen

NULL

Der Walliser Staatsrat gibt dem seit 25 Jahren aktiven französischsprachigen Walliser TV-Sender Canal 9 Rückendeckung. Die unabhängige Station bewirbt sich gegen die Walliser Verleger beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) um eine Konzession für ein Regionalfernsehen. Canal 9 biete die besseren Perspektiven als ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

TDC schreibt wegen Sunrise eine halbe Milliarde Franken ab

Sunrise reisst ein Loch in die Kasse des Mutterkonzerns TDC: Der dänische Telekomkonzern schreibt 560 Millionen Franken auf dem Wert von Sunrise in den eigenen Büchern ab. Gründe seien der ... weiter lesen

NULL

Sunrise reisst ein Loch in die Kasse des Mutterkonzerns TDC: Der dänische Telekomkonzern schreibt 560 Millionen Franken auf dem Wert von Sunrise in den eigenen Büchern ab. Gründe seien der mangelnde Wettbewerb und die schleppende Liberalisierung in der Schweiz. Die vom früheren Swisscom-Chef Jens Alder geführte TDC habe eine Neubewertung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

Agentur Minz baut weiter aus

Die Luzerner Agentur Minz für visuelle Kommunikation hat ihr Kreations- und Beratungsteam weiter ausgebaut - auf nunmehr sieben Personen. Neu dazu gestossen ist der 31-jährige Polygraf Fabian Gallati, wie Minz am ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Agentur Minz für visuelle Kommunikation hat ihr Kreations- und Beratungsteam weiter ausgebaut - auf nunmehr sieben Personen. Neu dazu gestossen ist der 31-jährige Polygraf Fabian Gallati, wie Minz am Donnerstag mitteilte. Gallati verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung als Polygraf und ist ein ausgewiesener Spezialist ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

Nestlé neu mit Kommunikationschef

Der Schweizer Nahrungsmittelmulti Nestlé baut seine Kommunikationsabteilung aus und hat dazu den Posten des Leiters Konzernkommunikation geschaffen. Erster Stelleninhaber wird der frühere Economiesuisse-Direktor Rudolf Ramsauer, wie Peter Brabeck am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Nahrungsmittelmulti Nestlé baut seine Kommunikationsabteilung aus und hat dazu den Posten des Leiters Konzernkommunikation geschaffen. Erster Stelleninhaber wird der frühere Economiesuisse-Direktor Rudolf Ramsauer, wie Peter Brabeck am Donnerstag vor den Medien erklärte. Ramsauer hatte vergangenes Jahr nach neun Jahren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

Werbeagentur Sulzer, Sutter fährt auf Abarth ab

Die Zürcher Werbeagentur Sulzer, Sutter hat das Budget für den Markteintritt der italienischen Sportwagenmarke Abarth aus der Fiat-Gruppe erobert. Im März werde Abarth als eigenständige Marke in der Schweiz und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Sulzer, Sutter hat das Budget für den Markteintritt der italienischen Sportwagenmarke Abarth aus der Fiat-Gruppe erobert. Im März werde Abarth als eigenständige Marke in der Schweiz und zwar mit dem Abarth Grande Punto lanciert, teilte die Agentur am Donnerstag mit. Die Fahrzeuge mit dem Skorpion im Logo ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

Auch Thurgauer Regierung wünscht Tele Top

Zweiter Tiefschlag für den Zürcher Tamdia-Verlag, dessen TeleZüri auch vom Thurgauer Regierungsrat zurückgewiesen wird. Stattdessen soll Tele Top mit Standorten in Winterthur und Frauenfeld die Konzession für das Gebiet Zürich-Nordostschweiz ... weiter lesen

NULL

Zweiter Tiefschlag für den Zürcher Tamdia-Verlag, dessen TeleZüri auch vom Thurgauer Regierungsrat zurückgewiesen wird. Stattdessen soll Tele Top mit Standorten in Winterthur und Frauenfeld die Konzession für das Gebiet Zürich-Nordostschweiz (Zürich, Schaffhausen und Thurgau) erhalten, teilte die Regierung am Donnerstagmorgen mit. Bereits ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.02.2008, 00:00

Sunrise mit 60 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr

Der Schweizer Telekomkonzern Sunrise hat im vergangenen Jahr mit 170 Mio. Franken einen um beinahe 60 Prozent geringeren Gewinn erzielt. Der Rückgang sei zum grössten Teil auf Sonderposten zurückzuführen, die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Telekomkonzern Sunrise hat im vergangenen Jahr mit 170 Mio. Franken einen um beinahe 60 Prozent geringeren Gewinn erzielt. Der Rückgang sei zum grössten Teil auf Sonderposten zurückzuführen, die den Vorjahresgewinn um 197 Mio. Fr. nach oben gedrückt hatten, gab Sunrise ... weiter lesen