Content: Home

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

Schweizer Spielebranche erlebte ein Rekordjahr

Noch nie haben «Gamer» in der Schweiz für Computer-, Videospiele und Konsolen mehr ausgegeben als 2007. Die Branche verbuchte mit 420 Millionen Franken ein Rekordjahr. Dies entspricht einem Plus von ... weiter lesen

NULL

Noch nie haben «Gamer» in der Schweiz für Computer-, Videospiele und Konsolen mehr ausgegeben als 2007. Die Branche verbuchte mit 420 Millionen Franken ein Rekordjahr. Dies entspricht einem Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Spiele-Branche profitierte von neuen Produkten: Die 7. Kosolengeneration mit Xbox 360 von ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

SRG-Publikumsrat beurteilt erste Euro-08-Sendungen positiv

Die beiden im Vorfeld zur Fussball-Europameisterschaft vom Schweizer Fernsehen lancierten Sendungen haben beim Publikumsrat teilweise Anklang gefunden. Das Sportmagazin sei gemäss einer Ratsmehrheit «spannend und solide gemacht». Die Idee eines ... weiter lesen

NULL

Die beiden im Vorfeld zur Fussball-Europameisterschaft vom Schweizer Fernsehen lancierten Sendungen haben beim Publikumsrat teilweise Anklang gefunden. Das Sportmagazin sei gemäss einer Ratsmehrheit «spannend und solide gemacht». Die Idee eines Städteduells zur Euro sei interessant, weise in der Umsetzung jedoch ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

Serbische Zeitungen kritisieren Krawalle: «Das ist nicht Serbien»

Die liberalen serbischen Medien haben die schweren Ausschreitungen in Belgrad vom Donnerstagabend kritisiert. «Das ist nicht Serbien», titelte die grösste Zeitung «Novosti» am Freitag. «Belgrad hat gebrannt. Es floss Blut ... weiter lesen

NULL

Die liberalen serbischen Medien haben die schweren Ausschreitungen in Belgrad vom Donnerstagabend kritisiert. «Das ist nicht Serbien», titelte die grösste Zeitung «Novosti» am Freitag. «Belgrad hat gebrannt. Es floss Blut», schrieb die Boulevardzeitung «Kurir» auf der Titelseite. «Rohe Gewalt im Zentrum Belgrads», überschrieb die ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

Aargauer Regierungsrat sieht Risiken für Medienvielfalt

Der Kanton Aargau weise mit der AZ Medien Gruppe eine multimediale Eigentums- oder Medienkonzentration auf, die Risiken für die Meinungsvielfalt biete. Dies hält der Regierungsrat in einer Stellungnahme zur Medienlandschaft ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Aargau weise mit der AZ Medien Gruppe eine multimediale Eigentums- oder Medienkonzentration auf, die Risiken für die Meinungsvielfalt biete. Dies hält der Regierungsrat in einer Stellungnahme zur Medienlandschaft Aargau fest. Die AZ Medien Gruppe betreibe indes keinen Konzernjournalismus. Jedes Medium stehe auch in ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

Medienmulti Reed Elsevier will Fachtitel verkaufen

Der Medienkonzern Reed Elsevier will sich von seiner Fachzeitschriftensparte Reed Business Information trennen. Dies gab der britisch-niederländische Konzern auf seiner Bilanzkonferenz am Freitag bekannt. Das 135 Titel umfassende Verlagsspektrum umfasst ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Reed Elsevier will sich von seiner Fachzeitschriftensparte Reed Business Information trennen. Dies gab der britisch-niederländische Konzern auf seiner Bilanzkonferenz am Freitag bekannt. Das 135 Titel umfassende Verlagsspektrum umfasst unter anderem «New Scientist», «Variety», «Publishers Weekly» und «Computer ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

Neuer Marketing-Leiter bei den Jungfraubahnen

Eduardo Zwyssig wird Nachfolger von Urs Kessler als Leiter Marketing der Jungfraubahnen. Der 45-Jährige wird sein Amt Mitte Juni antreten, wie das Bahnunternehmen am Freitag bekannt gab. Kessler übernimmt am ... weiter lesen

NULL

Eduardo Zwyssig wird Nachfolger von Urs Kessler als Leiter Marketing der Jungfraubahnen. Der 45-Jährige wird sein Amt Mitte Juni antreten, wie das Bahnunternehmen am Freitag bekannt gab. Kessler übernimmt am 1. September den Posten des Geschäftsführers der Jungfraubahnen. Die Wahl von Zwyssig erfolgte durch den Verwaltungsrat ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.02.2008, 00:00

Ernennung bei TV-Sender France Monde löst Ärger aus

Der Vizedirektor des Bundesamtes für Kommunikation, Frédéric Riehl, ist erstaunt über die Nominationen an der Spitze des neuen Senders France Monde. Überrascht habe, dass diese just vor dem Treffen der ... weiter lesen

NULL

Der Vizedirektor des Bundesamtes für Kommunikation, Frédéric Riehl, ist erstaunt über die Nominationen an der Spitze des neuen Senders France Monde. Überrascht habe, dass diese just vor dem Treffen der Partner von TV5 erfolgt seien. Die beteiligten Sender zeigten sich verärgert über die vorzeitige Ernennung einer TV-Chefin. Am Wochenende ... weiter lesen