Content: Home

00:00

Montag
25.02.2008, 00:00

Verlegerverband argumentiert in der Vernehmlassung für Grossverlage

Der Verband der Schweizer Presse äussert sich in der Vernehmlassung an das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zu den regionalen Radio- und Fernsehkonzessionsgesuchen prononciert zugunsten der Grossverlage. In mehreren Stellungnahmen der ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Schweizer Presse äussert sich in der Vernehmlassung an das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zu den regionalen Radio- und Fernsehkonzessionsgesuchen prononciert zugunsten der Grossverlage. In mehreren Stellungnahmen der Vernehmlassung sei die Rolle der Verlagshäuser zur Sprache gekommen. «Vereinzelt wurden Stimmen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Kritik von Arbus an Vormachtstellung der Medienhäuser

Die Vereinigung für kritische Mediennutzung, Arbus, zeigt sich über die Vormachtstellung einzelner Medienhäuser in der Schweiz beunruhigt. Selbst die Politik wage es nicht mehr, sich «frei zu äussern». Der Arbus ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigung für kritische Mediennutzung, Arbus, zeigt sich über die Vormachtstellung einzelner Medienhäuser in der Schweiz beunruhigt. Selbst die Politik wage es nicht mehr, sich «frei zu äussern». Der Arbus erwarte deshalb vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und vom Bundesrat, dass die neuen Konzessionsentscheide für Radio ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

CVP-Darbellay fordert: SF-Parteichefgespräche weg von Zürich

Die CVP wolle mit der SRG-Spitze über die «Elefantenrunde» am Deutschschweizer Fernsehen diskutieren. Dass die Präsidenten der Bundesratsparteien jeden Abstimmungssonntag ins SF-Studio im Zürcher Leutschenbach reisen müssen, stösst Christophe Darbellay ... weiter lesen

NULL

Die CVP wolle mit der SRG-Spitze über die «Elefantenrunde» am Deutschschweizer Fernsehen diskutieren. Dass die Präsidenten der Bundesratsparteien jeden Abstimmungssonntag ins SF-Studio im Zürcher Leutschenbach reisen müssen, stösst Christophe Darbellay sauer auf. «Ich habe kein Problem mit Zürich», erklärte der CVP-Präsident in der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Sarkozys ruppiger Disput als Internet-Film

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy beschimpfte am Samstag bei seinem Rundgang durch die Pariser Landwirtschaftsmesse einen Besucher. Während der Staatschef lächelnd durch die Menge ging und allseits Hände schüttelte, sagte ein ... weiter lesen

NULL

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy beschimpfte am Samstag bei seinem Rundgang durch die Pariser Landwirtschaftsmesse einen Besucher. Während der Staatschef lächelnd durch die Menge ging und allseits Hände schüttelte, sagte ein älterer Mann mit Brille plötzlich: «Oh nein, mich nicht anfassen.» Sichtlich erbost antwortete Sarkozy ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

«Emma»-Journalistinnenpreis will Frauenposition stärken

Viele Journalistinnen betätigen sich als Moderatorinnen, aber noch deutlich weniger Frauen befinden sich gegenüber den Männern an den Schalthebeln der Medien. «Es ist bezeichnend und inakzeptabel, dass zwar die Hälfte ... weiter lesen

NULL

Viele Journalistinnen betätigen sich als Moderatorinnen, aber noch deutlich weniger Frauen befinden sich gegenüber den Männern an den Schalthebeln der Medien. «Es ist bezeichnend und inakzeptabel, dass zwar die Hälfte aller Volontäre weiblich ist, aber nur zwei Prozent den Sprung in die Chefredaktionen schaffen», kritisierte der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Deutscher Film- und Hörspiel-Autor Rücker gestorben

Der deutsche Film- und Hörspielautor Günther Rücker ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Meiningen, gab die Familie am Sonntag bekannt. Rücker arbeitete seit 1949 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Film- und Hörspielautor Günther Rücker ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Meiningen, gab die Familie am Sonntag bekannt. Rücker arbeitete seit 1949 in der früheren DDR beim Radio in Leipzig und später jahrzehntelang in Ostberlin. Er stellte oft politische Themen wie den Vietnamkrieg, die Fremdenlegion ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Kein Stellenabbau nach Yahoo-Übernahme angekündigt

Der US-Softwarekonzern Microsoft plane nach der Übernahme des Internetunternehmens Yahoo keinen grösseren Stellenabbau, beteuert das Unternehmen in einer Mitteilung vom Wochenende. Bei Microsoft gebe es genügend Möglichkeiten für die Angestellten ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft plane nach der Übernahme des Internetunternehmens Yahoo keinen grösseren Stellenabbau, beteuert das Unternehmen in einer Mitteilung vom Wochenende. Bei Microsoft gebe es genügend Möglichkeiten für die Angestellten, erklärte der Microsoft-Präsident Kevin Johnson in einem E-Mail an die Mitarbeitenden ... weiter lesen