Content: Home

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

Produzent nennt «Max & Co» einen Flop

Der Schweizer Animationsfilm «Max & Co» läuft schlecht. «Er ist schlicht ein Flop», sagte sein Produzent Robert Boner am Dienstag in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung «La Liberté». Der Film ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Animationsfilm «Max & Co» läuft schlecht. «Er ist schlicht ein Flop», sagte sein Produzent Robert Boner am Dienstag in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung «La Liberté». Der Film der Freiburger Brüder Guillaume, mit einem Budget von 30 Millionen Franken der bisher teuerste in der Schweiz, läuft seit 14 Tagen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

Sony-Sharp-Zusammenarbeit für LCD-Bildschirme

Die japanischen Elektronik-Riesen Sony und Sharp wollen bei Produktion und Verkauf grosser Flachbildschirme für LCD-Fernseher zusammenarbeiten. Sie wollen das neue Werk für Flüssigkristallbildschirme (LCD), das Sharp derzeit baut, gemeinsam betreiben ... weiter lesen

NULL

Die japanischen Elektronik-Riesen Sony und Sharp wollen bei Produktion und Verkauf grosser Flachbildschirme für LCD-Fernseher zusammenarbeiten. Sie wollen das neue Werk für Flüssigkristallbildschirme (LCD), das Sharp derzeit baut, gemeinsam betreiben. Sharp werde mit 66 Prozent die Mehrheit an dem Joint-Venture ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

Ab April gibts ein Europaradio

Ein gemeinsames Radioprogramm senden ab April dieses Jahres 16 Sender in 13 europäischen Ländern. Das tägliche Angebot bestehe aus vorerst täglich 30 bis 60 Minuten Nachrichten, Interviews und Direktübertragungen zum ... weiter lesen

NULL

Ein gemeinsames Radioprogramm senden ab April dieses Jahres 16 Sender in 13 europäischen Ländern. Das tägliche Angebot bestehe aus vorerst täglich 30 bis 60 Minuten Nachrichten, Interviews und Direktübertragungen zum politischen und gesellschaftlichen Geschehen in der Europäischen Union, sagte die zuständige EU-Kommissarin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

Deutschen Parmesan gibt es, so heissen darf er aber nicht

Die internationale Rechtsprechung zum Thema Urheberrecht ist für den Laien nicht immer einfach nachvollziehbar. So hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass deutsche Käsereien Parmesan zwar herstellen, ihn aber nicht ... weiter lesen

NULL

Die internationale Rechtsprechung zum Thema Urheberrecht ist für den Laien nicht immer einfach nachvollziehbar. So hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass deutsche Käsereien Parmesan zwar herstellen, ihn aber nicht so nennen dürfen. Dies berichtete die «Financial Times Deutschland» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

Sarkozy verhaspelt sich nachträglich immer mehr

Wenn ein Staatspräsident einen Bürger als «Blödmann» tituliert und das dummerweise auf Video aufgenommen wird, ist das schon ärgerlich genug. Wenn der selbe Staatspräsident aber nachträglich ein Gespräch mit einigen ... weiter lesen

NULL

Wenn ein Staatspräsident einen Bürger als «Blödmann» tituliert und das dummerweise auf Video aufgenommen wird, ist das schon ärgerlich genug. Wenn der selbe Staatspräsident aber nachträglich ein Gespräch mit einigen Lesern einer Zeitung so zu manipulieren versucht, als ob er seinen Ausrutscher bedauern würde, so wird das allmählich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

Das Fernsehen in Spanien als Wahlkampfplattform

Etwa zehn Millionen Zuschauer, ein Viertel der spanischen Bevölkerung, haben in der Nacht auf Dienstag ein TV-Duell zwischen Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und Oppositionsführer Mariano Rajoy verfolgt. Damit hat ... weiter lesen

NULL

Etwa zehn Millionen Zuschauer, ein Viertel der spanischen Bevölkerung, haben in der Nacht auf Dienstag ein TV-Duell zwischen Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und Oppositionsführer Mariano Rajoy verfolgt. Damit hat das Fernsehen einen wichtigen Beitrag zum aktuellen Wahlkampf geleistet. Rund 45 Prozent der Spanier hielten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.02.2008, 00:00

«Ober-Fussballer» Weibel soll SRG reformieren

Der frühere SBB-Generaldirektor Benedikt Weibel weiss, was er nach der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz zu tun hat, für die er zur Zeit als «Delegierter Projektorganisation öffentliche Hand» des Bundesrats im ... weiter lesen

NULL

Der frühere SBB-Generaldirektor Benedikt Weibel weiss, was er nach der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz zu tun hat, für die er zur Zeit als «Delegierter Projektorganisation öffentliche Hand» des Bundesrats im Einsatz steht. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihn zum neuen Experten zur Überarbeitung ... weiter lesen