Content: Home

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Höhere Anzeigeneinnahmen für Schweizer Presse im Januar

Die Schweizer Presse kann im Januar 2008 mehr Inserateeinnahmen verbuchen als vor Jahresfrist. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Wemf-Inseratestatistik lagen diese mit 137,1 Millionen Franken um 2,1 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Presse kann im Januar 2008 mehr Inserateeinnahmen verbuchen als vor Jahresfrist. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Wemf-Inseratestatistik lagen diese mit 137,1 Millionen Franken um 2,1 Prozent über dem Januar 2007. Deutlich zugenommen haben die Einnahmen aus Stellenanzeigen (+10,7 Prozent). Ein Rückgang ergab ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Neue Sprecherin des Bundes für die Fussball-EM

Der Bund hat für die Fussball-Europameisterschaft eine neue Kommunikationschefin, weil der bisherige Stelleninhaber Christoph Neuhaus nach seiner Wahl in den bernischen Regierungsrat auf Ende Februar von seinem Posten zurücktritt. Die ... weiter lesen

NULL

Der Bund hat für die Fussball-Europameisterschaft eine neue Kommunikationschefin, weil der bisherige Stelleninhaber Christoph Neuhaus nach seiner Wahl in den bernischen Regierungsrat auf Ende Februar von seinem Posten zurücktritt. Die Nachfolgerin heisst Barbara Meier ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Deutsche Telekom machte 82 Prozent weniger Gewinn

Wegen Belastungen für den Stellenumbau sowie einer höheren Steuerlast hat der deutsche Telekom-Konzern im letzten Jahr 569 Mio. Euro Gewinn geschrieben; 82 Prozent weniger als im Vorjahr. Trotzdem will das ... weiter lesen

NULL

Wegen Belastungen für den Stellenumbau sowie einer höheren Steuerlast hat der deutsche Telekom-Konzern im letzten Jahr 569 Mio. Euro Gewinn geschrieben; 82 Prozent weniger als im Vorjahr. Trotzdem will das Unternehmen eine Dividende von 0.78 Euro je Aktie zahlen - nach 0.72 Euro im Vorjahr. Insgesamt beläuft sich die Dividende damit auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Nomination von 75 Beiträgen für die «Rose d`Or»

Der 48. Wettbewerb um die «Rose d`Or» findet vom 2. bis 6. Mai 2008 in Luzern statt. Bereits 75 Beiträge aus der Fernseh-Unterhaltung sind nominiert worden. Das Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Der 48. Wettbewerb um die «Rose d`Or» findet vom 2. bis 6. Mai 2008 in Luzern statt. Bereits 75 Beiträge aus der Fernseh-Unterhaltung sind nominiert worden. Das Schweizer Fernsehen ist mit der «Zauberflöte» dabei, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilen. Noch nie hätten sich so viele Teilnehmer angemeldet: 402 TV-Programme ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

«20 Minuten» mit neuem Sportchef vom «Blick»

Die Gratiszeitung «20 Minuten» aus dem Tamedia-Verlag hat mit Sandro Compagno einen neuen Sportchef gefunden, nachdem der bisherige Inhaber dieser Funktion, Andy Huber, auf eigenen Wunsch wieder mehr als Reporter ... weiter lesen

NULL

Die Gratiszeitung «20 Minuten» aus dem Tamedia-Verlag hat mit Sandro Compagno einen neuen Sportchef gefunden, nachdem der bisherige Inhaber dieser Funktion, Andy Huber, auf eigenen Wunsch wieder mehr als Reporter arbeiten will. «Ich freue mich, euch heute bekannt geben zu können, dass wir Sandro Compagno als neuen Sportchef ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Nach der Sport-Karriere die Kommentator-Karriere

Der Mann mit der grossen Schuhgrösse und einer grossen Kickerkarriere, Günter Netzer (Borussia Mönchengladbach, Real Madrid), Spielevermarkter und beliebter Co-Kommentator mit Sitz in Zug, weiss bereits, was er an der ... weiter lesen

NULL

Der Mann mit der grossen Schuhgrösse und einer grossen Kickerkarriere, Günter Netzer (Borussia Mönchengladbach, Real Madrid), Spielevermarkter und beliebter Co-Kommentator mit Sitz in Zug, weiss bereits, was er an der kommenden Fussball-Europameisterschaft macht. Netzer kommentiert nicht nur die deutschen Spiele ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Der Preisüberwacher hat dem Volk 290 Millionen Franken gespart

Dank Interventionen des Preisüberwachers Rudolf Strahm sind im vergangenen Jahr 290 Millionen Franken eingespart worden. Dazu beigetragen haben Tarifreduktionen beim Kabelfernsehen, bei Spitälern oder bei der SBB. Die meisten der ... weiter lesen

NULL

Dank Interventionen des Preisüberwachers Rudolf Strahm sind im vergangenen Jahr 290 Millionen Franken eingespart worden. Dazu beigetragen haben Tarifreduktionen beim Kabelfernsehen, bei Spitälern oder bei der SBB. Die meisten der insgesamt 1312 Preisbeschwerden des abgelaufenen Jahres betrafen die Bereiche ... weiter lesen